
Am 28. Oktober 2016 ist Steven Reiss nach längerer Krankheit verstorben.
Der US-Amerikaner war Erfinder des auch in Deutschland stark verbreiteten und häufig genutzten Persönlichkeitsanalyseinstruments Reiss Motivation Profile. Heute erreichte eine Mitteilung seiner Frau Maggi die engsten Netzwerk- und Lizenzpartner, dass der 69jährige infolge einer schweren Infektion verstorben ist.
Dr. Steven Reiss war Professor für Psychologie und Psychiatrie an der Ohio State University (USA) und Direktor des Nisonger Center for Mental Retardation. Seine Forschungsarbeiten und Fachbücher sind in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt und durch zahlreiche amerikanische Auszeichnungen gewürdigt worden. Zentrale Themen seiner wissenschaftlichen Arbeit waren Angststörungen und kognitive Entwicklungsverzögerungen sowie seit Mitte der neunziger Jahre
intrinsische Motivation.
So entwickelte er in den 1990er Jahren auf der Basis von über 10.000 offenen und anonymen Befragungen
16 so genannte Lebensmotive. Diese bilden den Kern des so genannten Reiss Motivation Profiles, eines Persönlichkeitsanalyseinstruments, das die grundlegenden Werte, Ziele und Motive einer Person ermittelt. Und zwar über 128 Aussagen zu verschiedenen Lebensbereichen, die via Online-Fragebogen erfasst werden und hernach in einem Profil die individuelle Ausprägung der Motiv- und Antriebsstruktur eines Menschen darstellen. Genutzt wird das verbreitete, aber nicht unumstrittene
Diagnostik-Tool etwa bei der Mitarbeiterführung, im Recruiting, im Coaching und Training sowie im Leistungssport. Mit Fug und Recht kann das Reiss Motivation Profile als das Lebenswerk von Steven Reiss angesehen werden.
Die Firma von Steven Reiss, die IDS Publishing Corporation, wird laut einer Pressemitteilung des Instituts für Persönlichkeit, Köln, – als Ausbildungsinstitut von Reiss-Motivation-Profile-Mastern frühzeitig informiert – auch nach seinem Tod fortgeführt. Schon zu Lebzeiten traute Steven sie seiner Frau Maggi an, die wie gehabt als Präsidentin die Geschäfte gemeinsam mit ihren Söhnen fortführen wird. Auch die international etablierten Partner sollen dabei weiterhin unterstützt werden. Auf die deutschen Anwender und Reiss Profile Master soll der Tod von Steven Reiss keine größeren Auswirkungen haben. Zwar hatte die Reiss Profile Europe GmbH, bislang exklusiver Lizenzinhaber für das Diagnosetool in ausgewählten europäischen Ländern (u.a. Deutschland) gewesen, zum Juni 2017 den Lizenzvertrag mit Reiss gekündigt. Doch heißt es heute in der Pressemitteilung, dass das Reiss Motivation Profile
für den deutschen Markt nach wie vor zur Verfügung stehen wird, ab Mitte nächsten Jahres mit einem neuen Länderlizenznehmer, der auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen kann. Nähere Informationen wurden mit Verweis auf die Pietät vor dem Tod von Steven Reiss nicht gegeben.
08.11.2016