490 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Menschlich und sympathisch als Trainer
Manche Trainer gewinnen schnell die Aufmerksamkeit ihrer Seminarteilnehmer, schließen problemlos Kontakt im Training, werden bewundert und sind einladend. Andere wiederum kommen kaum mit dem Leben zurecht. Woran liegt das? Und was können diese Trainer tun, um an ihrer Persönlichkeit zu arbeiten und mehr Menschlichkeit und Sympathie auszustrahlen? Die Autorinnen geben hilfreiche Tipps. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Manche Trainer gewinnen schnell die Aufmerksamkeit ihrer Seminarteilnehmer, schließen problemlos Kontakt im Training, werden bewundert und sind einladend. Andere wiederum kommen kaum mit dem Leben zurecht. Woran liegt das? Und was können diese Trainer tun, um an ihrer Persönlichkeit zu arbeiten und mehr Menschlichkeit und Sympathie auszustrahlen? Die Autorinnen geben hilfreiche Tipps. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Strategie-Entwicklung: SWOT-Analyse zusammenführen
Grundlage für die Ableitung einer Strategie ist die Kenntnis über die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Chancen und Risiken, welche sich aus der Unternehmensumwelt ergeben. Diese sind Ausgangspunkt für die Formulierung einer Strategie als finales Ergebnis aller zuvor analysierten Perspektiven. Wie das umgesetzt und in ein Strategie-Canvas überführt werden kann, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Grundlage für die Ableitung einer Strategie ist die Kenntnis über die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Chancen und Risiken, welche sich aus der Unternehmensumwelt ergeben. Diese sind Ausgangspunkt für die Formulierung einer Strategie als finales Ergebnis aller zuvor analysierten Perspektiven. Wie das umgesetzt und in ein Strategie-Canvas überführt werden kann, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Flipchart-Know-how: Moderationsplakate ansprechend gestalten
In der Moderation ist Visualisierung in erster Linie zweckorientiert und zurückhaltend. Das muss nicht unbedingt nüchtern sein. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie ein Moderationsplakat verschönern können ohne zu irritieren. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
In der Moderation ist Visualisierung in erster Linie zweckorientiert und zurückhaltend. Das muss nicht unbedingt nüchtern sein. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie ein Moderationsplakat verschönern können ohne zu irritieren. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Storytelling im Gesundheitscoaching - ein Interview
Das Interview führt die Autorin mit Dr. Matthias Lauterbach. Darin schildert Herr Lauterbach wie er Metaphern, Geschichten und auch Bilder im Gesundheitscoaching verwendet. Diese 'Umwege' helfen den Klienten ihren Gesundheitszustand zu beschreiben und neue Sichtweisen zu gewinnen, um daraus Lösungen zu entwickeln. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Interview führt die Autorin mit Dr. Matthias Lauterbach. Darin schildert Herr Lauterbach wie er Metaphern, Geschichten und auch Bilder im Gesundheitscoaching verwendet. Diese 'Umwege' helfen den Klienten ihren Gesundheitszustand zu beschreiben und neue Sichtweisen zu gewinnen, um daraus Lösungen zu entwickeln. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Begleitung eines Veränderungsprozesses
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Transferzirkel
Ein Transferzirkel ist eine Art Workshop mit dem Ziel der Verbesserung der äußeren (Arbeits-)Bedingungen für das Selbstlernen im Arbeitsprozess: Die Teilnehmer einer moderierten Arbeitsgruppe oder eines Trainings identifizieren mögliche Transferhindernisse in ihrem Arbeitsablauf, analysieren die Ursachen und entwickeln konkrete Lern- und Transerfervorschläge. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Transferzirkel ist eine Art Workshop mit dem Ziel der Verbesserung der äußeren (Arbeits-)Bedingungen für das Selbstlernen im Arbeitsprozess: Die Teilnehmer einer moderierten Arbeitsgruppe oder eines Trainings identifizieren mögliche Transferhindernisse in ihrem Arbeitsablauf, analysieren die Ursachen und entwickeln konkrete Lern- und Transerfervorschläge. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Coaching-Konzept: Teammodell Common Ground
Das „Common Ground“-Modell eignet sich sowohl für das Erfassen der Ist-Situation und aktueller Herausforderungen eines Teams als auch als Entwicklungsmodell für die Zukunft. Der Common Ground bezeichnet neun Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams. Im weitesten Sinne handelt es sich um eine positiv gestaltete Beziehungsebene im Team. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das „Common Ground“-Modell eignet sich sowohl für das Erfassen der Ist-Situation und aktueller Herausforderungen eines Teams als auch als Entwicklungsmodell für die Zukunft. Der Common Ground bezeichnet neun Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams. Im weitesten Sinne handelt es sich um eine positiv gestaltete Beziehungsebene im Team. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Team-Workshop: Basisinteraktionen
Hier werden die gängigsten Basisinteraktionen beschrieben. Es sind verschiedene Kommunikationsformen, die der Trainer je nach aktuellem Gruppenprozess einsetzen kann. Der Fokus der Basisinteraktionen liegt immer darauf, die passende Interaktionsform für den aktuellen Prozess zur Verfügung zu stellen. Vorgestellt werden hier: Die Runde, das Seitengespräch, die Kleingruppenarbeit, die Fishbowl, die konzentrischen Kreise und die Skalierung. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier werden die gängigsten Basisinteraktionen beschrieben. Es sind verschiedene Kommunikationsformen, die der Trainer je nach aktuellem Gruppenprozess einsetzen kann. Der Fokus der Basisinteraktionen liegt immer darauf, die passende Interaktionsform für den aktuellen Prozess zur Verfügung zu stellen. Vorgestellt werden hier: Die Runde, das Seitengespräch, die Kleingruppenarbeit, die Fishbowl, die konzentrischen Kreise und die Skalierung. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Eisbergmodell
Die Kernbotschaft des Modells lautet: Unterhalb der Sachebene gibt es viele, zum Teil nicht bewusste Faktoren wie Emotionen, Bedürfnisse, Überzeugungen, alte Verletzungen etc., die die Kommunikation zwischen Menschen beeinflussen. Wie das Modell unsere tatsächlichen neurologischen Abläufe erklärt, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Kernbotschaft des Modells lautet: Unterhalb der Sachebene gibt es viele, zum Teil nicht bewusste Faktoren wie Emotionen, Bedürfnisse, Überzeugungen, alte Verletzungen etc., die die Kommunikation zwischen Menschen beeinflussen. Wie das Modell unsere tatsächlichen neurologischen Abläufe erklärt, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Website-Coaching: Die 6 Phasen Ihres Website-Projekts
Bis eine Website online geht, dauert es manchmal Monate. Einige Aufgaben können Sie gleichzeitig anstoßen, um Zeit zu sparen. Andere gehen Sie besser nacheinander an. Wie Sie Ihre Ziele umsetzen und die gewünschten Kunden mit Ihrer Website optimal ansprechen und dies in Ihre Website-Gestaltung einfließen lassen, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Bis eine Website online geht, dauert es manchmal Monate. Einige Aufgaben können Sie gleichzeitig anstoßen, um Zeit zu sparen. Andere gehen Sie besser nacheinander an. Wie Sie Ihre Ziele umsetzen und die gewünschten Kunden mit Ihrer Website optimal ansprechen und dies in Ihre Website-Gestaltung einfließen lassen, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben