488 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Krisen-Coaching: Die Wirklichkeit - sollte sich verändern
Treten Klient und Coach in den Arbeitsprozess ein, dann sollten sie sich vor dem Hintergrund des Konstruktivismus bewusst sein, dass die Wirklichkeit des Coachs eine andere ist, als die des Klienten. Die Autoren plädieren dafür den belasteten Klienten durch psychologische Modelle ihre emotionale Lage zu verdeutlichen. Hier werden Methoden vorgestellt, die Einsichten ermöglichen. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Treten Klient und Coach in den Arbeitsprozess ein, dann sollten sie sich vor dem Hintergrund des Konstruktivismus bewusst sein, dass die Wirklichkeit des Coachs eine andere ist, als die des Klienten. Die Autoren plädieren dafür den belasteten Klienten durch psychologische Modelle ihre emotionale Lage zu verdeutlichen. Hier werden Methoden vorgestellt, die Einsichten ermöglichen. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die sieben Resilienzfaktoren
Im Zusammenhang mit Resilienz wird häufig über verschiedene Faktoren gesprochen, die die Widerstandskraft eines Menschen in Stress-Situationen ausmachen. In diesem Beitrag werden die Faktoren 'Optimismus', 'Akzeptanz', 'Lösungsorientierung', 'Selbstverantwortung', 'Selbstregulation', 'Netzwerkorientierung' und 'Zukunftsorientierung' vorgestellt und erläutert. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Im Zusammenhang mit Resilienz wird häufig über verschiedene Faktoren gesprochen, die die Widerstandskraft eines Menschen in Stress-Situationen ausmachen. In diesem Beitrag werden die Faktoren 'Optimismus', 'Akzeptanz', 'Lösungsorientierung', 'Selbstverantwortung', 'Selbstregulation', 'Netzwerkorientierung' und 'Zukunftsorientierung' vorgestellt und erläutert. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lerntransfer: Arbeitsbasierte Lernelemente
Es werden fünf verschiedene arbeitsbasierte Lernformen skizziert, die für den Ausbau sozialer Kompetenzen förderlich sind. Für jede Lernform werden der jeweilige Nutzen und ihre Grenzen aufgezeigt. Diese Maßnahmen dienen dem einen Ziel, den Lernzyklus mit optimiertem Betreuungsaufwand am Laufen zu halten und damit den Praxistransfer zu leisten. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Es werden fünf verschiedene arbeitsbasierte Lernformen skizziert, die für den Ausbau sozialer Kompetenzen förderlich sind. Für jede Lernform werden der jeweilige Nutzen und ihre Grenzen aufgezeigt. Diese Maßnahmen dienen dem einen Ziel, den Lernzyklus mit optimiertem Betreuungsaufwand am Laufen zu halten und damit den Praxistransfer zu leisten. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Was Trainingsdesigner können müssen
Es geht als Trainingsdesigner nicht darum, zu zeigen, was an coolen, kreativen Ideen möglich ist, sondern darum, etwas zu designen, das zieldienlich ist. Somit stellt ein Trainingsdesigner permanent den Teilnehmer in den Fokus. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Es geht als Trainingsdesigner nicht darum, zu zeigen, was an coolen, kreativen Ideen möglich ist, sondern darum, etwas zu designen, das zieldienlich ist. Somit stellt ein Trainingsdesigner permanent den Teilnehmer in den Fokus. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Prozessbegleitung: Das Eisbergmodell im Unternehmen
Die Idee des Eisbergmodells lässt sich auch gut auf die Arbeit mit Unternehmen, Teams und einzelne Abteilungen übertragen. Für viele Aspekte in Unternehmen gibt es unterschiedliche Eisbergmodelle. Gemeinsam ist jedoch, dass es einen kleineren, leicht erkennbaren Teil an der Oberfläche gibt und einen größeren Teil, der im Wesentlichen verborgen ist und in dem starke Wirkkräfte liegen. Hier erfahren Sie die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Modells. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Idee des Eisbergmodells lässt sich auch gut auf die Arbeit mit Unternehmen, Teams und einzelne Abteilungen übertragen. Für viele Aspekte in Unternehmen gibt es unterschiedliche Eisbergmodelle. Gemeinsam ist jedoch, dass es einen kleineren, leicht erkennbaren Teil an der Oberfläche gibt und einen größeren Teil, der im Wesentlichen verborgen ist und in dem starke Wirkkräfte liegen. Hier erfahren Sie die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Modells. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Kreativ als Trainer
Irgendwie hat Training immer etwas mit Kreativität zu tun - und zwar ganz grundsätzlich: Als Trainer steht man tagelang vor Gruppen und möchte deren Kreativität weiterentwickeln oder die Teilnehmer inspirieren, neue Wege zu gehen. Trainer brauchen also Kreativitätskompetenzen. - Unser Beitrag zeigt, wie Sie als Trainer kontinuierlich an ihrer eigenen Kreativität 'basteln' und Ihre Kreativitätskompetenzen ausbauen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Irgendwie hat Training immer etwas mit Kreativität zu tun - und zwar ganz grundsätzlich: Als Trainer steht man tagelang vor Gruppen und möchte deren Kreativität weiterentwickeln oder die Teilnehmer inspirieren, neue Wege zu gehen. Trainer brauchen also Kreativitätskompetenzen. - Unser Beitrag zeigt, wie Sie als Trainer kontinuierlich an ihrer eigenen Kreativität 'basteln' und Ihre Kreativitätskompetenzen ausbauen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Berater-Marketing: Vorträge halten
Um eine große Zahl von Menschen möglichst effektiv zu erreichen, sind Vorträge das ideale Instrument. Doch wo lassen sich Vorträge halten, wie tritt man optimal an die Veranstalter heran und zu welchen Konditionen sollte man arbeiten? Hier werden diese Fragen näher betrachtet. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Um eine große Zahl von Menschen möglichst effektiv zu erreichen, sind Vorträge das ideale Instrument. Doch wo lassen sich Vorträge halten, wie tritt man optimal an die Veranstalter heran und zu welchen Konditionen sollte man arbeiten? Hier werden diese Fragen näher betrachtet. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Begleitung eines Veränderungsprozesses
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Wenn das Seminar zu Ende geht... Trainingsrezepte für den Abschied
Nach dem Essen stellt sich stets die gleiche Frage: Sofort den Tisch abräumen oder noch ein Weilchen vor den Tellern sitzen bleiben? Ganze Tischgesellschaften hat diese Fragestellung schon gespalten - da sitzen sich plötzlich 'Abräumer' und 'Nachgenießer' gegenüber. Und so unterschiedlich diese beiden Vorgehensweisen sind, beides sind Formen des Abschiedes. Auch im Training verhält es sich nicht anders: Neigt sich das Seminar dem Ende, muss der Trainer den Abschied einleiten... zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nach dem Essen stellt sich stets die gleiche Frage: Sofort den Tisch abräumen oder noch ein Weilchen vor den Tellern sitzen bleiben? Ganze Tischgesellschaften hat diese Fragestellung schon gespalten - da sitzen sich plötzlich 'Abräumer' und 'Nachgenießer' gegenüber. Und so unterschiedlich diese beiden Vorgehensweisen sind, beides sind Formen des Abschiedes. Auch im Training verhält es sich nicht anders: Neigt sich das Seminar dem Ende, muss der Trainer den Abschied einleiten... zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Mit Geschichten im Coaching kreativ arbeiten
Geschichten, Anekdoten, Vergleiche und Metaphern eignen sich hervorragend für die Beratungsarbeit: Der Coach erzählt eine Geschichte, die mit dem Thema des Klienten zu tun hat und aus der er seine eigenen Schlüsse ziehen kann. Oder der Klient erzählt eine Geschichte, mit der dann im Coaching gearbeitet wird. - Aber wie können Coachs und Berater zu guten Geschichtenerzählern werden? Und wie und warum funktioniert das Geschichtenerzählen im Coaching? zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Geschichten, Anekdoten, Vergleiche und Metaphern eignen sich hervorragend für die Beratungsarbeit: Der Coach erzählt eine Geschichte, die mit dem Thema des Klienten zu tun hat und aus der er seine eigenen Schlüsse ziehen kann. Oder der Klient erzählt eine Geschichte, mit der dann im Coaching gearbeitet wird. - Aber wie können Coachs und Berater zu guten Geschichtenerzählern werden? Und wie und warum funktioniert das Geschichtenerzählen im Coaching? zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben