36 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Coaching-Reflexionsbogen
Der 'Coaching-Reflexionsbogen' ist ein Leitfaden, der Coachs bei der Vor- und Nachbereitung von Coaching-Gesprächen hilft und für Gesprächsnotizen zur Orientierung in den wesentlichen Phasen des Begleitungsprozesses eingesetzt werden kann. Entwickelt wurde der Reflexionsbogen von Paul Lahninger, mit Ideen von Gerhard Darmann und Karin Maria Prise. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der 'Coaching-Reflexionsbogen' ist ein Leitfaden, der Coachs bei der Vor- und Nachbereitung von Coaching-Gesprächen hilft und für Gesprächsnotizen zur Orientierung in den wesentlichen Phasen des Begleitungsprozesses eingesetzt werden kann. Entwickelt wurde der Reflexionsbogen von Paul Lahninger, mit Ideen von Gerhard Darmann und Karin Maria Prise. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Action Learning
Beim 'Action Learning' arbeitet eine Gruppe von Mitarbeitern gemeinsam an der Lösung einer konkreten Problemstellung und reflektiert in regelmäßigen Treffen über ihre Fortschritte und Lernerfahrungen. Die Methode ermöglicht Unternehmen auf zentrale Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig die individuelle Entwicklung ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter zu fördern. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Beim 'Action Learning' arbeitet eine Gruppe von Mitarbeitern gemeinsam an der Lösung einer konkreten Problemstellung und reflektiert in regelmäßigen Treffen über ihre Fortschritte und Lernerfahrungen. Die Methode ermöglicht Unternehmen auf zentrale Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig die individuelle Entwicklung ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter zu fördern. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Transfercoaching
Transfercoaching ist 'die' zentrale Methode, wenn es darum geht, den Praxistransfer zum Bestandteil des Trainings zu machen. In Kombination mit dem persönlichen Entwicklungsplan, also mit vom Teilnehmer festgelegten Lernzielen für das arbeitsbasierte Lernen, sollte es in keinem kombinierten Lernprozess fehlen. Wir verraten, worauf es beim Transfercoaching ankommt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Transfercoaching ist 'die' zentrale Methode, wenn es darum geht, den Praxistransfer zum Bestandteil des Trainings zu machen. In Kombination mit dem persönlichen Entwicklungsplan, also mit vom Teilnehmer festgelegten Lernzielen für das arbeitsbasierte Lernen, sollte es in keinem kombinierten Lernprozess fehlen. Wir verraten, worauf es beim Transfercoaching ankommt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die vier Bausteine des Transfererfolgs
Was braucht ein Training sozialer Kompetenzen, damit es langfristig eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmern bewirkt? Wir stellen Ihnen vier grundlegende Bausteine vor, die in jedem kombinierten Lernprozess enthalten sein sollten: 1. das 'Modell guten Handelns', 2. selbstständige Reflexion im Arbeitsprozess, 3. Vernetzung der Teilnehmer untereinander und 4. Lernprozess- und Transferbegleitung. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Was braucht ein Training sozialer Kompetenzen, damit es langfristig eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmern bewirkt? Wir stellen Ihnen vier grundlegende Bausteine vor, die in jedem kombinierten Lernprozess enthalten sein sollten: 1. das 'Modell guten Handelns', 2. selbstständige Reflexion im Arbeitsprozess, 3. Vernetzung der Teilnehmer untereinander und 4. Lernprozess- und Transferbegleitung. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Schauspieler im Rollenspiel
An der Berliner Charité und an der Universität Leipzig trainieren Medizinstudenten den Umgang mit Patienten in Rollenspielen, in denen der Kranke ein professioneller Schauspieler ist. Auch bei Assessment-Centern, im Coaching und bei Verhaltenstrainings können ausgebildete Schauspieler intensivere Lerneffekte ermöglichen. - Unser Beitrag liefert Erfahrungsberichte und Tipps für die Arbeit mit Schauspielern im Training. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
An der Berliner Charité und an der Universität Leipzig trainieren Medizinstudenten den Umgang mit Patienten in Rollenspielen, in denen der Kranke ein professioneller Schauspieler ist. Auch bei Assessment-Centern, im Coaching und bei Verhaltenstrainings können ausgebildete Schauspieler intensivere Lerneffekte ermöglichen. - Unser Beitrag liefert Erfahrungsberichte und Tipps für die Arbeit mit Schauspielern im Training. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lerntransfer: Arbeitsbasierte Lernelemente
Es werden fünf verschiedene arbeitsbasierte Lernformen skizziert, die für den Ausbau sozialer Kompetenzen förderlich sind. Für jede Lernform werden der jeweilige Nutzen und ihre Grenzen aufgezeigt. Diese Maßnahmen dienen dem einen Ziel, den Lernzyklus mit optimiertem Betreuungsaufwand am Laufen zu halten und damit den Praxistransfer zu leisten. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Es werden fünf verschiedene arbeitsbasierte Lernformen skizziert, die für den Ausbau sozialer Kompetenzen förderlich sind. Für jede Lernform werden der jeweilige Nutzen und ihre Grenzen aufgezeigt. Diese Maßnahmen dienen dem einen Ziel, den Lernzyklus mit optimiertem Betreuungsaufwand am Laufen zu halten und damit den Praxistransfer zu leisten. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Planspiel
Hier erläutert die Autorin die Vorteile und den Nutzen, den der Einsatz von Planspielen im Training bieten. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier erläutert die Autorin die Vorteile und den Nutzen, den der Einsatz von Planspielen im Training bieten. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Team-Workshop: Reflexion gestalten - Transfer ziehen
Nachhaltiges Lernen durch Teamaktionen wird ermöglicht, indem der Einzelne bzw. das Team sein Erleben durchdenkt und auswertet. Reflexion und Dialog über die erlebte Teamaktion reichen allerdings nicht aus, damit zukünftig neue Verhaltensweisen gelebt werden. Es braucht den Transfer in den Arbeitsalltag. Wie das gelingen kann, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nachhaltiges Lernen durch Teamaktionen wird ermöglicht, indem der Einzelne bzw. das Team sein Erleben durchdenkt und auswertet. Reflexion und Dialog über die erlebte Teamaktion reichen allerdings nicht aus, damit zukünftig neue Verhaltensweisen gelebt werden. Es braucht den Transfer in den Arbeitsalltag. Wie das gelingen kann, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Transfertools während dem Training
Hier werden sieben Transfertools vorgestellt, die geeignet sind während einer Weiterblldungsmaßnahme die Umsetzung des Gelernten in die Praxis zu unterstützen. Die Autorin erklärt deren Nutzen und wie diese Tools angewendet werden sollten. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier werden sieben Transfertools vorgestellt, die geeignet sind während einer Weiterblldungsmaßnahme die Umsetzung des Gelernten in die Praxis zu unterstützen. Die Autorin erklärt deren Nutzen und wie diese Tools angewendet werden sollten. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Was unser Gehirn zum Lernen braucht
Unser Gehirn ist ein Wunder und nahezu täglich entdecken Wissenschaftler Neues, was bisher für Wahrgehaltenes wieder über den Haufen wirft. Was sich in der Wissenschaft jedoch immer deutlicher zeigt, ist, dass unser Gehirn ein Meister der Selbstorganisation ist: Mit einem relativ geringen Arbeitsspeicher können wir eine Fülle an Informationen, Erfahrungen und Erlebnissen so organisieren, dass wir tagtäglich darauf zurückgreifen können. - Wir verraten, wie Sie das Gehirn Ihrer Seminarteilnehmer erfolgreich ... zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Unser Gehirn ist ein Wunder und nahezu täglich entdecken Wissenschaftler Neues, was bisher für Wahrgehaltenes wieder über den Haufen wirft. Was sich in der Wissenschaft jedoch immer deutlicher zeigt, ist, dass unser Gehirn ein Meister der Selbstorganisation ist: Mit einem relativ geringen Arbeitsspeicher können wir eine Fülle an Informationen, Erfahrungen und Erlebnissen so organisieren, dass wir tagtäglich darauf zurückgreifen können. - Wir verraten, wie Sie das Gehirn Ihrer Seminarteilnehmer erfolgreich ... zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben