100 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Die Flipchart-Komposition: Tipps zur Plakatgestaltung im Seminar
In unserer europäisch-westlichen Gesellschaft gibt es eine angelernte Erwartungshaltung an jede Art von Visualisierung. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, wenn Sie vor einem leeren Bogen Papier stehen, welche Gesetzmäßigkeiten die Anordnung von Gestaltungselementen folgt, welche Erwartungshaltung die Betrachter haben und wie Sie mit wenig Text ansprechende Plakate gestalten. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
In unserer europäisch-westlichen Gesellschaft gibt es eine angelernte Erwartungshaltung an jede Art von Visualisierung. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, wenn Sie vor einem leeren Bogen Papier stehen, welche Gesetzmäßigkeiten die Anordnung von Gestaltungselementen folgt, welche Erwartungshaltung die Betrachter haben und wie Sie mit wenig Text ansprechende Plakate gestalten. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Online-Seminar: Die E-Mail - altbewährt
E-Mails sind ein wichtiges Werkzeug zur Gestaltung von Online-Seminaren. Die Teilnehmer sind vertraut im Umgang mit E-Mails. Machen Sie sich diese Vertrautheit Ihrer Teilnehmer mit diesem Werkzeug zunutze und gestalten Sie vor allem den Beginn Ihrer Seminare via E-Mail – so können Sie die Hemmschwelle für das Online-Lernen um einiges niedriger halten. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
E-Mails sind ein wichtiges Werkzeug zur Gestaltung von Online-Seminaren. Die Teilnehmer sind vertraut im Umgang mit E-Mails. Machen Sie sich diese Vertrautheit Ihrer Teilnehmer mit diesem Werkzeug zunutze und gestalten Sie vor allem den Beginn Ihrer Seminare via E-Mail – so können Sie die Hemmschwelle für das Online-Lernen um einiges niedriger halten. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Unternehmenstheater: Das Training als Theaterstück betrachten
Ein Training hat viele Gemeinsamkeiten mit einem Theaterstück. Die Autorinnen vergleichen hier Methoden aus dem Theater mit einem gelungenen Training. Aus diesem Vergleich ergeben sich viele Anregungen für die Gestaltung eines Seminars, um es lebendig und nachhaltig für die Teilnehmer umzusetzen. Wie Ihre Trainingsarbeit gewinnt, wenn Sie Theatermethoden beachten, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Training hat viele Gemeinsamkeiten mit einem Theaterstück. Die Autorinnen vergleichen hier Methoden aus dem Theater mit einem gelungenen Training. Aus diesem Vergleich ergeben sich viele Anregungen für die Gestaltung eines Seminars, um es lebendig und nachhaltig für die Teilnehmer umzusetzen. Wie Ihre Trainingsarbeit gewinnt, wenn Sie Theatermethoden beachten, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainer-Update: In Krisen agieren
Krisenhafte Situationen kommen in jedem Training vor. An einem Beispiel wird erläutert, wie das Zuspätkommen eines Teilnehmers die Stimmung des Trainers und der anderen Teilnehmer beeinflusst. Wie mit solchen Situationen bestmöglich umgegangen werden kann und welche Fragen und Gedanken sich der Trainer vorab machen sollte, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Krisenhafte Situationen kommen in jedem Training vor. An einem Beispiel wird erläutert, wie das Zuspätkommen eines Teilnehmers die Stimmung des Trainers und der anderen Teilnehmer beeinflusst. Wie mit solchen Situationen bestmöglich umgegangen werden kann und welche Fragen und Gedanken sich der Trainer vorab machen sollte, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lernkonzerte im Training
Für viele Suggestopäden ist das Lernkonzert die Kernmethode der Suggestopädie schlechthin. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Formen von Lernkonzerten. Das 1. Lernkonzert (auch aktives Lernkonzert genannt) sowie das 2. Lernkonzert (passives Lernkonzert). - In unserem Beitrag erfahren Sie, wie sich das 1. und 2. Lernkonzert unterscheiden und wie Sie Lernkonzerte schreiben können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Für viele Suggestopäden ist das Lernkonzert die Kernmethode der Suggestopädie schlechthin. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Formen von Lernkonzerten. Das 1. Lernkonzert (auch aktives Lernkonzert genannt) sowie das 2. Lernkonzert (passives Lernkonzert). - In unserem Beitrag erfahren Sie, wie sich das 1. und 2. Lernkonzert unterscheiden und wie Sie Lernkonzerte schreiben können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die sechs Phasen einer Seminardurchführung
Im Mittelpunkt jeder Seminarveranstaltung steht die Vermittlung von Lerninhalten. Dies findet in der 'Informationsphase' statt. Daneben gibt es weitere wichtige Phasen eines typischen Seminarverlaufs mit jeweils speziellen Funktionen, zum Beispiel eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu erzeugen. - Wir verraten, welche Phasen ein Seminar beinhalten sollte und wie Sie diese sinnvoll gestalten können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Im Mittelpunkt jeder Seminarveranstaltung steht die Vermittlung von Lerninhalten. Dies findet in der 'Informationsphase' statt. Daneben gibt es weitere wichtige Phasen eines typischen Seminarverlaufs mit jeweils speziellen Funktionen, zum Beispiel eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu erzeugen. - Wir verraten, welche Phasen ein Seminar beinhalten sollte und wie Sie diese sinnvoll gestalten können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Teamdynamische Workshops und Nachhaltigkeit
Der Wert eines teamdynamischen Workshops liegt in den Beziehungen, Prozessen und Strukturen, die sich durch ihn und über ihn hinaus positiv verändern. Wodurch wirkt ein Workshop aber nachhaltig? In diesem Beitrag haben die Autoren einige Themen beschrieben, die aus ihrer Erfahrung heraus die Nachhaltigkeit günstig beeinflussen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der Wert eines teamdynamischen Workshops liegt in den Beziehungen, Prozessen und Strukturen, die sich durch ihn und über ihn hinaus positiv verändern. Wodurch wirkt ein Workshop aber nachhaltig? In diesem Beitrag haben die Autoren einige Themen beschrieben, die aus ihrer Erfahrung heraus die Nachhaltigkeit günstig beeinflussen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainings-Basics: (Keine) Angst in der Lehre
Das Gefühl der Angst, das einen überkommen kann, wenn man vor einer Gruppe steht und vor dieser spricht, wird wie im Theater als Lampenfieber bezeichnet. Dieses Angstgefühl ist bei den meisten Lehrenden zu Seminarbeginn vorhanden. Warum Lampenfieber etwas Natürliches und Nützliches ist, wie Sie Ihr Lampenfieber auf ein verträgliches Maß reduzieren und konstruktiv mit Kritik umgehen können, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Gefühl der Angst, das einen überkommen kann, wenn man vor einer Gruppe steht und vor dieser spricht, wird wie im Theater als Lampenfieber bezeichnet. Dieses Angstgefühl ist bei den meisten Lehrenden zu Seminarbeginn vorhanden. Warum Lampenfieber etwas Natürliches und Nützliches ist, wie Sie Ihr Lampenfieber auf ein verträgliches Maß reduzieren und konstruktiv mit Kritik umgehen können, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsspiele: Auswertung der Resultate von Spielen
Ihr Trainingsspiel ist gelaufen und Sie stehen einer Gruppe gegenüber, die engagiert gearbeitet, ein Ergebnis produziert und evtl. sogar kritische Situationen durchstanden hat. Auch wenn sich der Sinn des Spiels den Teilnehmern schon erschlossen hat, ist es Ihre Aufgabe, die Aktivität nun angemessen auszuwerten und die Kernbotschaften wieder in den Kontext des Seminars zu stellen. Wie das geht, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ihr Trainingsspiel ist gelaufen und Sie stehen einer Gruppe gegenüber, die engagiert gearbeitet, ein Ergebnis produziert und evtl. sogar kritische Situationen durchstanden hat. Auch wenn sich der Sinn des Spiels den Teilnehmern schon erschlossen hat, ist es Ihre Aufgabe, die Aktivität nun angemessen auszuwerten und die Kernbotschaften wieder in den Kontext des Seminars zu stellen. Wie das geht, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Konfliktinterventionen im Training
Sollte der Trainer jeden Konflikt, der das Seminar stört auch thematisieren? Die Antwort des Autors lautet, das kommt darauf an, ob genug Zeit vorhanden ist, passt es zum Thema, wie stark ist die Gruppe durch den Konflikt betroffen ... Hier werden verschiedene Wege aufgezeigt, den Konflikt zu bearbeiten und welche Rolle der Trainer in den diversen Konfliktkonsellationen bestenfalls einnimmt. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Sollte der Trainer jeden Konflikt, der das Seminar stört auch thematisieren? Die Antwort des Autors lautet, das kommt darauf an, ob genug Zeit vorhanden ist, passt es zum Thema, wie stark ist die Gruppe durch den Konflikt betroffen ... Hier werden verschiedene Wege aufgezeigt, den Konflikt zu bearbeiten und welche Rolle der Trainer in den diversen Konfliktkonsellationen bestenfalls einnimmt. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben