Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht Ansprechpartner
Rund um die Themen New Leadership, New Learning und New Business erwarten euch bei den #VTT2022 drei spannende Tage mit Keynotes, Workshops und Austauschrunden. Um euch an den Veranstaltungstagen die Qual der Wahl abzunehmen, werden alle Workshops aufgezeichnet und im Nachhinein noch zur Verfügung gestellt.
Alle Beiträge sind farblich den drei Themenfeldern zugeordnet: New Leadership,
New Learning, New Business
Vorläufiges Programm, Änderungen sind noch möglich.
Tim Leberecht spricht über die Re-Humanisierung der Arbeit, darüber, warum dies gerade im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz so wichtig ist, und erklärt, wie wir davon profitieren, die ganze Bandbreite von Gefühlen am Arbeitsplatz zuzulassen.
Seine Keynote hält Tim Leberecht am ersten Tag der #VTT2022.Der Keynoter, Autor und Berater hat zuletzt das „House of Beautiful Business“ gegründet, ein internationales Netzwerk, das mit seinen Mitgliedern aus Technologie, Management, Wissenschaft und Kunst positive Zukunftsvisionen für Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Er versteht sich als Vordenker für einen neuen Humanismus in Wirtschaft und Gesellschaft vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Der Deutsch-Amerikaner hat sich nach vierzehn Jahre in Silicon Valley unlängst in Berlin niedergelassen.
In ihrer Keynote erklärt Judith Mangelsdorf, dass positive Leadership auf mehr basiert als auf purer Sozialromantik: nämlich auf unzählige Studien und Forschungsergebnissen, die Martin Seligmann, Psychologie-Professor an der University of Pennsylvania zuerst zu einem umfassenden Konzept der Positiven Psychologie zusammengefasst hat. Sie erklärt anhand des von ihm entwickelten PERMA-Modells auf welchen fünf Säulen sich ein gelungenes Arbeitsleben gestalten lässt und führt aus, wie Führungskräfte es praktisch umsetzen können, um allen in ihrem Team zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten und beruflich und persönlich zu wachsen.
Ihre Keynote hält Judith Mangelsdorf am ersten Tag der #VTT2022.Judith Mangelsdorf ist seit 2021 Professorin für Positive Psychologie an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) und hat damit die erste Professur, die es zu diesem Fachbereich gibt inne. Die Diplom-Psychologin und Studienrätin für Mathematik und Musik hat nach ihrem Doppelstudium beim Pionier der Positiven Psychologie, Martin Seligman, an der University of Pennsylvania einen Masterabschluss erworben und später an der FU Berlin im Bereich der Positiven Psychologie promoviert. Die Wissenschaftlerin beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wann es Menschen gelingt, gestärkt aus einschneidenden Lebenserlebnissen hervorzugehen. Mangelsdorf ist Mitbegründerin und zweite Vorsitzende des Deutschsprachigen Dachverbandes für Positive Psychologie (DACH-PP e.V.) und Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie (DGPP) und leitet am DHGS den Masterstudiengang Positive Psychologie und Coaching.
Wenn Van Quaquebeke über digitale Führung spricht, meint er mehr als die Herausforderungen von remote Leadership und schwierige Kommunikation mit Teams im Homeoffice, sondern lädt ein sie konsequent weiterzudenken – und auch nicht bei der Frage aufzuhören, ob eine KI in Zukunft nicht vielleicht sogar auch Führungsaufgaben übernehmen wird.
Seine Keynote hält Niels Van Quaquebeke am zweiten Tag der #VTT2022.Niels Van Quaquebeke ist Professor für Leadership and Organizational Behavior an der Kühne Logistic University (KLU) in Hamburg. Der Psychologe hat sich als Führungsforscher einen Namen gemacht durch zahlreiche Studien, die u.a. die kommunikativen Grundlagen guter Führung, die Bedeutung von Werten und die Funktion von gegenseitigem Respekt untersucht sowie Irrtümer und Gefahren von Bad Leadership analysiert.
Schon vor 1.000 Jahren waren die wilden Wikinger mit ihren neuartigen Langboten disruptive Innovatoren. Daran bis heute nicht viel geändert. Gut, sie sind netter geworden. In Skandinavien finden wir heute Europas führende Innovatoren und DAS Technologiezentrum nach Silicon Valley. Die Skandinavier stellen alles in Frage, lieben Ihre Freizeit, ihre Jobs, ihren Konsens und Arschbomben. Und die machen sie immer zusammen. Warum es sich lohnt, den typisch nordischen Führungsstil einmal genauer unter die Lupe zu nehmen? Es ist unsere zukünftige Art, zu arbeiten, zu leben und glücklich zu sein.
Ihre Keynote hält Maike van den Boom am zweiten Tag der #VTT2022.Maike van den Boom ist Rednerin und Consultant. Sie forscht zum Thema glückliche Menschen und glückliche Unternehmen. Seit 2018 lebt die Bestsellerautorin mit ihrer Tochter in Stockholm.
Lernen wird das Mega-Thema der kommenden Jahre: Laut einer Studie von Weforum & PWC (2021) muss eine Milliarde Menschen bis 2023 ein Reskilling erfahren, ca. 40% aller Jobs werden ohne ein Um- und Weiterlernen nicht mehr zu schaffen sein (Weforum 2020). Dabei sind viele der zukünftigen Anforderungen heute noch gar nicht bekannt und damit vorbereitbar. Um diese spannende Aufgabe zu bewältigen, muss sich das Lernen in Organisationen ändern bzw. erweitert werden. Doch was wird das Lernen in der Zukunft ausmachen? Wie können sich Trainer und Personalentwicklerinnen aufstellen? Nele Graf lädt ein zur Reise in eine mögliche „next PE“ mit, taucht ein in verschiedene Welten des Lernens und gibt Anregungen, wie sich die Herausforderungen zwischen Massengeschäft und Spezifizierung umschiffen lassen.
Ihre Keynote hält Nele Graf am dritten Tag der #VTT2022.Prof. Dr. Nele Graf beleuchtet das Thema Personalentwicklung als Professorin, Forscherin, Unternehmerin, Speakerin und Autorin. Sie leitet das CompetenceCentre for Innovations & Quality in Leadership & Learning (CILL), das Forschungsprojekte zu den Themen betriebliches Lernen, Lernkompetenzen und Teamführung durchführt, und lehrt Personal an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning und Berlin. Zudem berät sie als Geschäftsführerin der Mentus GmbH Unternehmen in der zukunftsorientierten Personal-, Organisations- und Führungskräfteentwicklung. Sie ist führende Expertin zum Thema „Agiles Lernen“, hat u.a. den gleichnamigen Bestseller geschrieben und bildet Agile Lerncoaches aus. Ehrenamtlich engagiert sie sich ab 2022 als Herausgeberin der Zeitschrift Weiterbildung.
Ralf Schmitt ist Moderator, Trainer und Speaker. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Eventagentur Impulspiloten. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Moderator von Events aller Couleur und Größe und hat seit Corona zahlreiche digitale und hybride Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt.