Ein neuartiges Test- und Trainingsprogramm für die so genannten Schlüsselqualifikationen bietet die Scan.up AG, München, mit Scan an. Das Besondere daran: Es handelt sich um ein wissenschaftlich geprüftes Verfahren, das Prof. Dr. Julius Kuhl, Leiter des Lehrstuhls für Differenzielle Psychologie an der Universität Osnabrück, entwickelt hat.
Kuhl beschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit Fragen wie 'Was hindert Menschen daran, Aufgaben, die sie selbst als wichtig erkannt haben, auch tatsächlich in die Tat umzusetzen?'. Um zu wissenschaftlich begründeten Antworten zu gelangen, hat er die Korrelation zwischen dem nach außen sichtbaren Verhalten eines Menschen und seinen Hirnströmen untersucht. Auf dieser Basis wiederum hat er Fragebogen-Items entwickelt, die - so erläutert der Motivationsforscher - mit den so genannten handlungssteuernden Funktionen der Persönlichkeit eng zusammenhängen. Diese bilden nun das Herz von Scan - einem Fragenbogen auf CD-ROM, den Mitarbeiter und Führungskräfte in circa einer Stunde beantworten können.
Die so gewonnenen Daten werden von Psychologen der Uni Osnabrück ausgewertet und mit einer Analyse der individuellen Potenziale an die Testperson zurückgesandt. Für das gezielte Training brachliegender Fähigkeiten bekommt der Mitarbeiter auf Wunsch eigens für ihn konzipierte Übungssequenzen via CD-ROM an die Hand. Begleitend führen Scan-up-Trainer, die von Kuhl geschult wurden, Präsenzseminare durch.
Bislang liegt Scan nur für das Kompetenzfeld Selbstmanagement vor, nach Aussage von Kuhl sollen die Bereiche Motivation, soziale und emotionale Kompetenz in naher Zukunft folgen.