Das auf Personal- und Organisationsentwicklung spezialisierte Kommunikations-Kolleg in Andernach hat gemeinsam mit dem britischen CALL - Centre for Action Learning, Oxford - ein neues Instrument für die Bedarfsermittlung entwickelt, den sogenannten 'Entwicklungs-Fluß'. Anhand eines farbigen Bildes, das eine Flußmündung in tropischer Landschaft zeigt, sollen Personen und Gruppen lernen, wie (allein oder gemeinsam) eine Aufgabe bewältigt oder ein Ziel erreicht werden kann. Ein Hafen repräsentiert beispielsweise das Ziel, das in einer bestimmten Frist erreicht werden soll, Flußlotsen stehen für positive, fördernde Faktoren. Piraten und Krokodile bezeichnen die negativen Einflüsse im Planungsprozeß, Stromschnellen weisen auf Risiken hin. Der Vorteil: 'Mit Hilfe von Metaphern kann man Schwierigkeiten leichter besprechen', erläutert Guido Betz, Inhaber des Kommunikations-Kollegs, der den 'Entwicklungs-Fluß' bereits in Seminaren und Workshops eingesetzt hat.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.