Erst gefördert, dann vergessen: So geht es vielen E-Learning-Projekten. Um 'Lernet' diesen Bedeutungsverlust zu ersparen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Frühjahr 2008 rund 170.000 Euro bewilligt. Das Förderprogramm 'Lernet' lief ursprünglich von 2001 bis 2007 und widmete sich der Frage, wie das betriebliche Lernen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mithilfe von E-Learning verbessert werden kann. Das Bundeswirtschaftsministerium förderte in diesem Zusammenhang rund 50 privatwirtschaftliche Projektpartner, die 14 spezielle E-Learning-Angebote entwickelten.
In der aktuellen Phase des Projektes – die 'Lernet 2.0' genannt wird – soll es nun darum gehen, das bislang erworbene Wissen der gesamten E-Learning-Branche zugänglich zu machen. Dazu wurde vom verantwortlichen Verband D-ELAN e.V. die Plattform 'Lernetblog.de' online gestellt. Darüber hinaus sollen die entwickelten E-Learning-Angebote vermarktet werden. Zu diesem Zweck startet D-ELAN ab Herbst 2008 eine Roadshow. Die Idee: In verschiedenen deutschen Städten wird den Unternehmen präsentiert, welche E-Learning-Lösungen für sie in Frage kommen. Vorgestellt werden dabei nicht nur Lernet-Projekte. Auch andere Anbieter, die E-Learning-Lösungen für KMU haben, können sich präsentieren. Die Termine der Roadshow werden unter www.lernetblog.de bekannt gegeben.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.