Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerFrauen haben viele Stärken. Manchmal aber fehlt es am Mut, an der Erfahrung und an Unterstützung, um das eigene Potenzial zu heben, auszubauen und auszuleben. Ein neues kostenloses Working-Out-Loud-(WOL)-Programm will Frauen genau dabei unterstützen: Zwölf Wochen lang, vom 7. Januar 2021 bis 22. April 2021, können die Teilnehmerinnen im Programm #FrauenStärken ihre persönlichen Themen angehen; selbstorganisiert, aber unterstützt durch eine klare Struktur und den Austausch mit Gleichgesinnten. Die Idee dazu, FrauenStärken ins Leben zu rufen, war HR-Fachfrau Katharina Krentz – bekannt als Transformationsverantwortliche und Vernetzungsexpertin bei der Robert Bosch GmbH – zu Beginn der Corona-Krise gekommen. Für Krentz zeichnete sich am Ende des ersten Lockdowns ab, dass vor allem Frauen Verliererinnen der Krise sein würden. Kurzerhand holte sie sich vier Mitstreiterinnen ins Boot – Monika Struzek, Jeannette Böcker, Sandra Glück und Mara Tolja – die mit ihr gemeinsam in ihrer Freizeit das Programm auf die Beine stellten. Es sieht vor, dass sich Zirkel aus je fünf Teilnehmerinnen bilden, die sich regelmäßig virtuell treffen. Außerdem gibt es wöchentliche Aufgaben, die der Arbeit an den persönlichen Themen einen Rahmen geben. Und es stehen gemeinsame virtuelle Treffen aller Teilnehmenden auf dem Plan. Unterstützt wird die Initiative von vielen engagierten Role Models. Über 1.700 Frauen haben sich über workingoutloud.com/frauenstaerken bereits angemeldet (Stand: Ende November 2020). Trotzdem gibt es noch Luft nach oben, denn Schluss sein soll erst bei 5.000 Teilnehmerinnen.
​
Beitrag von Sylvia Jumpertz aus managerSeminare 274, Januar 2021