Inhalt:
- Einfach, schnell, informell: Wie der Chat die Vorteile mehrerer Medien vereint
- Zwischen Freude, Wut und Trauer: Warum der Chat das Medium der Gefühle ist
- Verflixte Fallstricke: Weshalb auch der Chat erst einmal geübt werden sollte
- Chat around the Clock: Warum Reaktionszeiten und Chat-Zeitfenster festgelegt werden sollten
- Mixed Media: Wie eine Kommunikation zwischen Effizienz und Emotionalität entsteht
Zentrale Botschaft:
Ob als Kommunikationsform innerhalb von Collaboration-Tools, als Zweit-Kanal während Videokonferenzen oder als Reinform in Instant-Massaging-Apps – der Chat gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das liegt u.a. daran, dass er einen schnellen, unkomplizierten Austausch ermöglicht, den Teilnehmern mehr Zeit zum antworten lässt als das direkte Gespräch und durch die Einbindung von Emoticons über ihn sogar Gefühle transportiert werden können. Doch die Kommunikation im Chat hat auch ihre Fallstricke. Wie diese umgangen werden können und gute Chat-Kommunikation gelingt.
Extras:
- Tutorial: Den Chat als FührungsÂinstrument nutzen
- Let's work together ...
- Übung macht den Meister
- Mehr zum Thema