Ihr Warenkorb ist leer !
'Make or buy?' – 'Machen wir es selbst, oder übertragen wir die Aufgabe einem externen Dienstleister?' Vor dieser Frage stehen Unternehmen immer wieder – etwa wenn es um die Mitarbeiterqualifizierung geht. Aber auch den Bildungs- und Beratungsanbietern selbst ist die Fragestellung vertraut. Die wohl häufigste Make-or-Buy-Entscheidung in dieser Branche: 'Legen wir unsere Pressearbeit in die Hände von Profis, oder machen wir es auf eigene Faust?'
Für das Engagement von Presseprofis gibt es mehrere Motive. Zuerst einmal ist Pressearbeit zeitaufwändig. Denn sie lässt sich im Gegensatz zu PR-Maßnahmen wie der Anzeigenschaltung oder Mailings kaum standardisieren. Hinzu kommt, dass der Zeitaufwand für die Pressearbeit nur bedingt planbar ist. Denn wenn Trainer Medien Themen anbieten, wissen sie vorab nie, ob überhaupt Redaktionen anbeißen und wenn ja, wie viele und welche Sonderwünsche diese haben. Weitere Motive fürs Engagement von PR-Agenturen sind: Dem Trainer fehlt die Erfahrung im journalistischen Schreiben, und er besitzt nicht die Kontakte zu den Redaktionen.
Das gewichtigste Argument für die Beauftragung einer Presseagentur ist aber: Ohne externe Unterstützung können Trainer nicht die gesamte Klaviatur der Pressearbeit nutzen.
Extras:
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.