Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerWie kann das viel beschworene „New Normal“ der Personalentwicklung aussehen? Dieser Frage widmen sich die #VTT2021. Das Kürzel ist angelehnt an die PTT, die Petersberger Trainertage, die dieses Jahr coronabedingt ausfallen müssen. Stattdessen finden vom 15. bis 17. April 2021 jeweils halbtägig die Virtuellen Thementage zu den drei Schwerpunkten New Learning, New Leadership und New Business statt – mit Keynotes, Workshops, Deep Diving, Austauschformaten und Networking.Â
Inhaltlicher Input kommt sowohl von Wissenschaftlern als auch von Praktikerinnen der Weiterbildungsbranche. Die Auftaktkeynote bestreitet Henning Beck. Der Neurowissenschaftler und Science Slammer beschäftigt sich mit der Frage: „Lernst du noch, oder verstehst du schon?“ und wird dank modernster 3-D-Technik dabei durch unser Gehirn spazieren. Technisch ebenfalls auf dem neusten Stand wird die Keynote von Erik Händeler sein. Der Zukunftsforscher wird in seinem Hologramm-Vortrag erläutern, wie mit einem effizienten Umgang mit Wissen die nächste große Krise verhindert werden kann. Zukunftsträchtig wird es auch bei Anja Schmitz. Die Professorin für Personalmanagement an der Hochschule Pforzheim zeigt in ihrer Keynote, wie echtes „New Learning“ aussehen kann. Wirtschaftspsychologe Carsten Schermuly wird sich ebenfalls mit der Zukunft befassen – und zwar mit der des Coachings. Dazu wird der Professor der SRH Hochschule Berlin in seiner Keynote verschiedene Zukunftsszenarien vorstellen. Direkt aus der Praxis wird unter anderem Anja Zerbin berichten: Die frühere Head of Digital Culture bei der Deutschen Bank erläutert in ihrer Keynote, warum die Unternehmenskultur zugleich größter Treiber und größtes Hemmnis in einer agilen Transformation sein kann – und präsentiert ihre persönliche Hit- und Shit-List des Cultural Change. Über acht Prinzipien für neues Arbeiten, die Lebendigkeit entfesseln und so echte Transformation ermöglichen, wird die Gründerin der Initiative Augenhöhe Silke Luinstra berichten.Â
Neben den sechs Keynotes erwarten die Teilnehmenden insgesamt 18 interaktive Workshops. Diese befassen sich mit ganz unterschiedlichen Facetten der Weiterbildung – beispielsweise mit digitalem Trainingsdesign, Community Learning, Führung auf Distanz, Teamentwicklung remote, Blended Learning, digitaler Rhetorik, Gamification, Lernen in VR-Welten und Stressmanagement. Im Anschluss an die 40-minütigen Workshops haben die Teilnehmenden 20 Minuten Zeit, um in einen „Deep Dive“ mit den Referentinnen und Referenten einzutauchen und sich über das eben Gehörte auszutauschen. Um während der Veranstaltung nicht vor der Qual der Wahl zu stehen, welches der parallel laufenden Angebote besucht werden soll, werden die Workshops aufgezeichnet und den Teilnehmenden im Nachgang zur Verfügung gestellt.Â
Für den persönlichen Austausch sowie das Networking der teilnehmenden Weiterbildnerinnen und Weiterbildner steht unter anderem eine Diskussions-Plattform bereit, auf der sie sich in lockeren Gesprächsrunden zu New Learning, New Business, New Leadership sowie natürlich Themen ihrer Wahl zusammenfinden können.Â
Die Keynotes der VTT auf einen Blick
Weitere Infos zum Event gibt es unter www.managerseminare.de/vtt. Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare erhalten Vergünstigungen.
Beitrag von Marie Pein aus managerSeminare 277, April 2021