Inhalt:
- Das Tarnnetz aus Zahlen: Wirklichkeiten ohne Wahrheiten
- Der alltägliche Wahnsinn: Zahlen erheben, um Zahlen zu erheben
- ​Aus Liebe zur Sicherheit: Warum ist die Zahl mächtig?
- Der Mythos mathematischer Berechnungen: Glaube statt Gewissheit
- Alternative Zahlen: Gegengewichte schaffen
Zentrale Botschaft:
​​Die Welt, ganz besonders die Wirtschaftswelt, ist zahlengläubig. Das liegt nicht zuletzt daran, dass uns Zahlen Berechenbarkeit und damit Sicherheit suggerieren. Eigentlich ist diese aber nur vorgegaukelt, wie ein Blick hinter die Kulissen der Zahlen verrät. Sie sind ein Konstrukt, an das man glauben kann, man könnte aber auch an jedes andere Konstrukt glauben. Unternehmen bzw. Manager sollten sich daher stets klarmachen: Unternehmenszahlen sind stark manipulierbar und schaffen nicht das, was sie versprechen: Objektivität und Klarheit. Es empfiehlt sich daher stets, ein Gegengewicht zur Zahl zu schaffen. ​
Â
Autor(en): Dr. Stefan Kaduk, Dr. Dirk Osmetz
Quelle:
managerSeminare 277, April 2021, Seite 18-22