News

Mobiles Arbeiten

Führungskräfte fürchten schwindenden Teamzusammenhalt

Trotz überstandener Corona-Pandemie arbeiten noch immer viele Mitarbeitende im Homeoffice – ein Umstand, der Führungskräfte um den Spirit und Zusammenhalt ihrer Teams bangen lässt. Das zumindest legen die Ergebnisse einer Studie des Beratungs- und Trainingsunternehmens virtuu nahe, für die rund 370 Führungskräfte befragt wurden. 115 von ihnen befürchten einen Verlust des Teamzusammenhalts und Gemeinschaftsgefühls, wenn sich Teammitglieder überwiegend digital begegnen. Fast ebenso viele (114) sind der Meinung, die Organisation der täglichen Zusammenarbeit werde durch mobiles Arbeiten beeinträchtigt – etwa, wenn es um die Abstimmung von Präsenzzeiten im Team oder die Strukturierung des Arbeitstages geht. 107 sehen außerdem die menschliche Nähe gefährdet, da der Plausch in der Küche sowie das gemeinsame Mittagessen beim mobilen Arbeiten wegfallen.

31% der Führungskräfte benennen den Erhalt des Teamspirits und Gemeinschaftsgefühls als größte Herausforderung beim Führen hybrider Teams.

Weitere Infos zur Studie gibt es hier: msmagazin.info/316MobilesArbeiten

Anzeige
BGM ist Kraftwerk für Resilienz&Performance
BGM ist Kraftwerk für Resilienz&Performance
Nie zuvor war es so wichtig für Unternehmen, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu rücken. Fokus stehen die Themen: „Erfolgsmessung mit Kennzahlen, BEM, Home-Office, Sucht und Klimawandel.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben