Inhalt: - Zwischen Hochleistung und Erschöpfung: Die Ära der Wissensarbeit und ihre Folgen
- Gesundheit als blinder Fleck: Warum Manager Belastungen häufig übersehen
- Einfach entlasten: Wie Führungskräfte die Mitarbeitergesundheit fördern können
- Feedback durch Fragebogen: Wie sich gesundheitsförderliches Führungsverhalten messen lässt
- Vorbild Chef: Wie Manager gesunde Mitarbeiterführung lernen
Zentrale Botschaft:Der Gesundheitsfaktor Führungsstil wird noch immer unterschätzt. Dabei konnte in einer Reihe von Studien ein klarer Zusammenhang zwischen dem praktizierten Führungsstil, der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter und der Leistung im Unternehmen nachgewiesen werden. Demnach erzielen jene Firmen bessere Ergebnisse, die sich um das psychische Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter kümmern. Dazu gehört eine professionelle Führungskräfteentwicklung, in der über gesundheitliche Aspekte und Wirkzusammenhänge aufgeklärt wird – und das ohne erhobenen Zeigefinger. Aber auch ein Top-Management, dass die postulierten Werte gesunder Führung und Selbstführung vorlebt.
Extras: - Literatur- und Linktipps
- Selbsttest: Wie gesund führe ich?