Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerDie gezielte Weiterbildung von Beschäftigten wird in der neuen Fachkräftestrategie der Bundesregierung als eines der prioritären Handlungsfelder aufgeführt. Das geht aus einem Beschluss des Kabinetts vom 12. Oktober 2022 hervor. Mit dem Maßnahmenpaket der Fachkräftestrategie will die Bundesregierung Unternehmen dabei unterstützen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Als konkrete Maßnahmen werden die Einführung einer Bildungs(teil)zeit sowie ein Qualifizierungsgeld für Unternehmen im Strukturwandel genannt. Letzteres richte sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen. Zudem solle die Bundesagentur für Arbeit mit finanzieller Unterstützung des Bundes eine „Nationale Online-Weiterbildungsplattform“ einrichten. Auch Weiterbildungsverbünde sollen gefördert werden. Weitere prioritäre Handlungsfelder sind unter anderem die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung und die Verbesserung der Arbeitsqualität. In diesen Bereichen werden Maßnahmen wie der Ausbau von Betreuungsmöglichkeiten und eine Erweiterung des Elterngelds sowie die Unterstützung von Modellen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung erwähnt.
Beitrag von Nina Rheinheimer aus managerSeminare 300, März 2023