Inhalt:
- ​Weniger fantasieren, mehr reflektieren: Die größten Fallstricke bei Führung über Distanz und wie Coaching helfen kann, diese zu umgehen
- ​Rückkehr mit Nebenwirkungen: Warum die teilweise Rückkehr ins Büro in vielen Teams zu Unzufriedenheit führt und warum sich dies ohne professionelle Unterstützung kaum verhindern lässt
- ​Dreifacher Boost: Warum Coaching im New Normal noch einmal einen Bedeutungsschub erfahren wird
- ​Selbstfokussierte Vorbereitung: Was Cochees selbst tun können, damit das eigene Coaching möglichst wirkungsvoll wird
- Psychologische Sensibilisierung: Welche Rolle Coaching im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft spielen kann
Zentrale Botschaft: ​
​​​​Corona hat die Arbeitswelt binnen kurzer Zeit enorm verändert. Für den Umgang mit vielen der neuen Bedingungen gibt es bislang nur wenige Benchmarks und kaum erprobte Standard-Lösungen, was es umso wichtiger macht, individuelle Lösungen zu finden. Da ist Coaching als das individuellste Weiterbildungsformat, das es bislang gibt, jetzt besonders gefragt.
​
Extras:
- Wann bin ich am besten?
- Mehr zum Thema