bild
137 Einträge gefunden
Zusammen stark
Miteinander durch Krisenzeiten

Zusammen stark

Viele Menschen sind geimpft, wir kehren teilweise aus den Homeoffices zurück, erste analoge Branchenvents finden statt … – all das gibt Auftrieb. Doch die Pandemie hat Spuren hinterlassen, an denen wir nicht vorbeikommen. Zum einen gilt es, nach Monaten der Belastung, in der wir im Funktionsmodus viel gestemmt, aber auch viel Energie gelassen haben, jetzt zu neuen Kräften zu finden. Zum anderen ist das BGM gefordert, den Digitalisierungsboost der Corona-Krise in hybride Health-Maßnahmen zu übersetzen, kurz: Die Zeichen der Zeit stehen auf „Neuaufstellung des BGM“. Beiden Aspekten widmet sich das neue Extra-Heft Corporate Health mit seinen sechs Artikeln.... zum Beitrag
New (Work) Learning
Neustart für die Lernkultur

New (Work) Learning

Um mit den Herausforderungen der VUKA-Welt zurechtzukommen, müssen sich Unternehmen weiterentwickeln. Die tayloristischen Prinzipien der Industrialisierung stoßen an ihre Grenzen, Unternehmen suchen nach anderen, nach neuen Wegen, um der wachsenden Komplexität, Unsicherheit, Dynamik und Ambiguität zu begegnen. Sie versuchen, ihre Arbeitsorganisation beweglicher zu machen, Strukturen aufzubrechen, in kürzeren Zyklen zu denken und Mitarbeitenden mehr Raum zu geben. Dabei fällt auf: Die Lernkultur bleibt bei all diesen Bemühungen oft unangetastet.... zum Beitrag
New Normal, but different
Purpose post Corona

New Normal, but different

Wenn wir über die nahe Zukunft reden, benutzen wir aktuell gern den Begriff des „New Normal“. Der Begriff hat etwas Tröstendes, ist er doch getragen von der Annahme, dass nach der Pandemiekrise wieder so etwas wie Normalität einsetzt. Eine neue Normalität, die vielleicht etwas digitaler, etwas ökologischer sowie mit mehr Homeoffice-Stunden und weniger Dienstreisen ausgestattet ist. Doch sonst bleibt bitte alles beim Alten!?... zum Beitrag
Agilität 2.0
Zuweilen kann man den Eindruck gewinnen, dass Agilität die Antwort auf alle Fragen ist. Zumindest wird zuweilen suggeriert, dass durch die Anwendung agiler Methoden und durch ein „agiles Mindset“ automatisch alle Probleme unserer Wirtschaft, unserer Arbeitswelt, ja sogar unserer Gesellschaft gelöst werden könnten. Ist das wirklich so?... zum Beitrag
New Work and Old Business
„Reinventing Business: New Work größer denken“ lautet das Titelthema der März-Ausgabe der Zeitschrift managerSeminare. New Work – das heißt mitdenken und mitmachen, kollaborativ arbeiten, gemeinsam entscheiden. Es bedeutet, sich kreativ zu befruchten und voneinander zu lernen, Wissen zu teilen und zusammen Verantwortung zu übernehmen. Statt Kontrolle braucht New Work Vertrauen, statt Effizienzdruck ein überzeugendes Ziel, statt Befehlen eigenverantwortliches Handeln. Unzählige digitale Tools und agile Methoden wollen dieses neue Miteinander im Arbeitsalltag erleichtern, Mindset-Trainings die entsprechende Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. ... zum Beitrag
Werbung
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben