Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerIn diesem Werk erwarten Sie Methoden zur Förderung emotionaler Führungsintelligenz, die die Entwicklung in Richtung Agilität und zunehmender Komplexität unterstützen und auch ihre neurodidaktische Wirkung beschreiben. Gegliedert in die Kompetenzbereiche Selbstbewusstheit, Selbstregulation, Empathie und Beziehungsmanagement helfen diese Methoden in Trainings, Coachings und Workshops, den EQ von Teams und Führungskräften zu erhöhen. Das Besondere an dem Werk: Aktuelle Entwicklungen und Erfordernisse im Bereich Digitalisierung und New Work werden berücksichtigt und Ansätze aus der agilen Führung mit denen der emotional intelligenten Führung verwoben. Die beschriebenen Übungen eignen sich gleichermaßen für Präsenz- wie für Online-Settings.
Eine dezidierte Methodensammlung zum Einsatz für Trainings, Coachings & Workshops, eingeteilt nach Selbstbewusstheit, Selbstregulation, Empathie & Beziehungsmanagement, um den EQ von Teams und Führungskräften zu erhöhen.
Das Werk ist besonders geeignet für Trainerinnen, Moderatoren, Coachs & Beraterinnen, die die emotionale Intelligenz von Führungskräften oder Teams erhöhen möchten. Außerdem für alle, die sich mit agiler Führung beschäftigen.
Beteiligte Autorinnen und Autoren:
Der emotionale Auftakt
EI-Komponente
Selbst-Bewusstheit
EI-Komponente
Selbstregulation
EI-Komponente
Empathie
EI-Komponente
Beziehungsmanagement
Der intelligente Abschluss
Die Autorinnen und Autoren
Achtung, dieses Buch hat einen gewissen "Suchtfaktor", denn es fällt schwer, es wieder aus der Hand zu legen, wenn es noch nicht gänzlich gelesen wurde.
Besonders gut gefällt mir die Fülle und Vielfalt möglicher Übungen, die gute Struktur in den Erläuterungen und Anleitungen und nicht zuletzt die verfügbaren und ergänzenden Download- Ressourcen. Das Werk ist eine sehr gute Hilfestellung, wenn es darum geht, mit Führungskräften und Teams am Thema Emotionale Intelligenz zu arbeiten.
Stephan Gingter (www.tatkraft.ag) für den BDVT auf Linkedin und Facebook
Das Buch hat mich nicht enttäuscht. Ich nutze es gerne für jede Art von Seminar oder Workshop ...
In den jeweiligen Methodenbeschreibungen, schildert sie sehr praxisorientiert, wie, mit wem und in welchem Umfang die Methoden eingesetzt werden können. Die Beschreibungen sind bildhaft, mit Grafiken gestützt und können im analogen und digitalen Setting eingesetzt werden.
Eva Schön auf Amazon
Emotionale Intelligenz – wertvolle Beiträge zur analogen und digitalen Umsetzung für Führung.
Bereits seit 1990 ist von Emotionaler Intelligenz die Rede. Nun liegt endlich eine Methodensammlung vor, wie ich zur Steigerung von emotionaler Intelligenz bei Führungskräften und Teams beitragen kann.
Stephan Teuber auf Amazon (ww.loquenz.de)
Sehr praktische Einführung in das Thema Emotionale Intelligenz
Das Buch ist eine gute Einführung in das Thema emotionale Intelligenz und ist nach den 4 Kernbereichen von emotionaler Intelligenz (von Daniel Goleman) gegliedert. Da das Thema relativ komplex ist und ich damit noch wenig Erfahrung habe, hat mir diese Gliederung sehr gut gefallen und geholfen Klarheit über das Thema zu bekommen.
Julie Bartczak auf Amazon
Das Besondere an dem Werk: Aktuelle Entwicklungen und Erfordernisse im Bereich Digitalisierung und New Work werden berücksichtigt und Ansätze aus der agilen Führung mit denen der emotional intelligenten Führung verwoben.
Xenia Sausele (thinking ecosystem | channel | diversity in tech) auf Linkedin
Insgesamt eine tolle Sammlung an Übungen für die Führungskräfte- und Teamentwicklung im Echtleben, wie auch auf dem virtuellen Kanal.
Gerne werde ich die eine oder andere für mich neue Methode und auch Aktivierungsidee in mein Repertoire mit aufnehmen und beim nächsten Mal ausprobieren.
Isabel Schürmann (www.personality-consult.de) auf Amazon
Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie dazugehörige Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links aus dem Buch abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.