Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerCoaching ist im Wandel von Präsenzcoaching zu hybriden Coaching. Hier erhalten Sie eine Sammlung an Online-Coaching-Methoden, die nicht nur alle erprobt sind, sondern besonders erfolgreich im Business-Kontext eingesetzt werden können. Alle publizierenden Autorinnen und Autoren sind langjährig erfahrene und zertifizierten Coachs. Die Methoden sind neu entwickelt und speziell auf Online-Coaching ausgerichtet. Sie reichen von Grundlagen über einfache Methoden bis hin zu Profi-Anwendungen für Einzelcoachings und Teamcoachings.
Über das Buch
Online-Coaching hat sich als Coaching-Format spätestens seit der Corona-Pandemie 2020 auch in Deutschland etabliert. Allerdings erfordert ein qualitativ hochwertiges Online-Coaching sehr viel mehr, als einfach das Präsenz-Coaching in ein digitales Medium zu übertragen. Digitale Kompetenzen, ethische Fragestellungen, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ein erweiterter Fokus und die Schärfung von Kommunikation und Visualisierung sowie vor allem die Anwendung oder der Transfer von gut praktikablen, wirkungsvollen Methoden ins Online-Medium sind Stichworte, die im Buch „Die besten Online-Coaching-Methoden“ berücksichtigt und intensiv bearbeitet werden.
Um die Qualität im Online-Coaching zu fördern, präsentieren in diesem Buch erfahrene Coachs ihre Tipps und Tricks und ihre besten Online-Coaching-Methoden. Die Methoden sind nach ihrem bevorzugten Einsatz im Coaching-Prozess geordnet. Eine zusätzliche, nach Themenschwerpunkten geordnete Suchmatrix erleichtert Ihnen das rasche Auffinden der passenden Methode. Wie gewohnt, stehen Ihnen ergänzend zum Buch weitere digitale Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung.
Die Autorinnen und Autoren:
Der Herausgeberin Evelyn Albrecht ist es gelungen, viele namhafte Kolleginnen und Kollegen für "Die besten Online-Coaching-Methoden" zu gewinnen:
Arnd Albrecht, Evelyn Albrecht, Jürgen Bache, Elke Berninger-Schäfer, Uwe Böning, Alexander Brungs, Carolin Brunnbauer, Kirsten Dierolf, Michael Dobmeier, Markus Eckstein, Matthias Flakowski, Ralf Gasche, Tara Gupta, Isabel Hammermann-Merker, Stefan Hessler, Boni Hock, Daniel Hommel, Silvia Jander, Susanne Klein, Barbara Klinke, Sonja Krönung, Hanna Liebgen, Petra Lienhop, Susanne Lübben, Maik Luxa, Alexander Martin, Monika Picker, Florian Prittwitz-Schlögl, Markus Reich, Florian Schmitz-Remberg, Udo Schneiderbanger, Frank Strikker, Heidrun Strikker, Verena Ströhuber, Volker Tepp, Doris van de Sand, Ursula Wagner, Stefan Wirths
1. Grundlagen Online-Coaching-Methoden
2. Einsteiger-Methoden für Online-Einzelcoaching
Zu Beginn des Coaching-Prozesses
Im Coaching-Prozess
3. Profi-Methoden für Online-Einzelcoaching
Zu Beginn des Coaching-Prozesses
Im Coaching-Prozess
4. Methoden für Online-Teamcoaching
Zahlreiche Tipps und Checklisten für das Online-Coaching sowie grundlegende, Einsteiger- und Profi-Methoden für das Einzelcoaching sowie Methoden für Online-das Teamcoaching werden in dem Praxisbuch bereitgestellt.
Besonders gut hat der PERWISS-Redaktion gefallen, dass die nach Themenschwerpunkten geordnete Suchmatrix das rasche Auffinden der geeigneten Methoden erleichtert. Zudem vereinfachen die zum Download zur Verfügung stehenden digitalen Arbeitshilfen die Suche nach der passenden Coaching-Methode.
Aus der Empfehlung der Perwiss-Redaktion auf www.perwiss.de
Eine umfangreiche Sammlung an Coaching-Methoden für die Arbeit im virtuellen Raum,
... als Nachschlagewerk besonders geeignet für Coaches, die gerade erst mit dem Online-Setting beginnen, oder für solche, die wenig technische Vorkenntnisse haben.
Leane Zaborowski auf www.coaching-magazin.de
Sehr gute und spannende Übersicht von diversen Online Coaching Methoden, die verständlich erklärt und praxisnah sind.
Online Coaching erfordert von dem Coach sehr viel Geschick und Feingefühl, denn nicht alle Wahrnehmungskanäle sind verfügbar. Die Autorin ist sich dessen sehr bewusst und stellt ausgewaehlte Methoden vor, die gut funktionieren.
Gisela Nienhaus auf Amazon
In diesem Buch ist für jeden Coach, Coachee und für jede Coachingphase etwas dabei.
Die Methoden werden gewohnt übersichtlich mit Adressaten, Zielen, Zeitaufwand, technischen Details, etc. dargestellt und verständlich beschrieben, wodurch ein Transfer in die Praxis leicht gelingen kann. Ergänzend profitiert der Leser von diversen Abbildungen im Buch und umfangreichen Download-Materialien.
Jana Winter (www.jana-winter.de) auf Amazon
... ein Muss für alle Coaches, die dem Zeitgeist in ihrer Coachingpraxis Rechnung tragen wollen.
Nicht zuletzt gibt das Buch auch Trainer:innen viele wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit im Bereich der Personalentwicklung. Dieses Buch wird auf jeden Fall allzeit griffbereit in meiner Büchersammlung stehen und noch häufiger zum Einsatz kommen. Auch bin ich sicher, dass es aufgrund der Vielfalt immer wieder neue Aspekte zu entdecken gibt, die bei der Erstlektüre noch nicht aufgefallen sind.
Isabel Schürmann (www.personality-consult.de) auf Amazon
Dieses Buch ist daher sowohl für Coaches mit Erfahrung im videobasierten Coaching hilfreich, als auch für die, die mit einfachen technischen Mitteln arbeiten wollen.
Dadurch ist eine Methodensammlung entstanden, die vielseitiger nicht sein könnte. Sowohl für Online Einzel- als auch für Teamcoachings lassen diese sich einsetzen.
Inga Geisler (www.ingageisler.de) auf Amazon
Viele geniale Tools, die sich nicht nur im Online Coaching anwenden lassen.
Auch die Idee, verschiedene "Coach" Stile zusammenzubringen, also von diversen Coaches finde ich super. So ist definitiv für jeden was mit dabei.
Sabine Werner auf Amazon
Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie folgende Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.