Ihr Warenkorb ist leer !
Management-Weiterbildung ist unabdingbar für den dauerhaften Erfolg am Markt. Aber wo, mit wem und wie? Herausgeber und Autoren von 'Seminare 2010' bieten eine breit angelegte und übersichtlich gegliederte Orientierungshilfe für die Management-Weiterbildung, die differenzierte Perspektiven für die persönliche und betriebliche Weiterbildung ermöglicht. Bereits die Einführung ist mit beeindruckenden Zahlen und Daten gespickt: Jährlich könnten 4,5 Milliarden Euro zusätzlicher Wertschöpfungszuwachs erzielt werden, würden sich die Deutschen häufiger und besser weiterbilden. Welche Möglichkeiten sich dazu künftig bieten, zeigen die Beiträge im Kapitel 'Trends und Perspektiven'. Wer Anregungen für Personalentwicklung und Training sucht, dem bieten die Autoren ein halbes Dutzend praxiserprobter und prämierter Beispiele an: etwa die 'Walz' des Führungsnachwuchses der Sparda-Bank durch das eigene Unternehmen nach Handwerkertradition.
Der umfangreiche Seminar-Guide umfasst mehrere hundert Führungs- und Leadership-Programme. Sehr hilfreich sind hier die vorangestellten Hinweise, wie man Weiterbildung richtig auswählt. Wer sich umfassend über Verbände und Institutionen der Weiterbildung informieren möchte, greift wahrscheinlich gerne auf das ausführliche Kapitel 'Info-Quellen' zurück – um dann möglicherweise festzustellen, dass das Geflecht der Interessenvertretungen so undurchsichtig ist wie der Markt selbst. Insgesamt 46 Business-Planspiele und 16 Persönlichkeitsinstrumente werden im Abschnitt 'Produkte für PE und Training' vorgestellt. Ein Verzeichnis mit 1.135 Weiterbildungsanbietern rundet das Informationsangebot ab. Druck und Grafik sind leserfreundlich gestaltet, die Autoren offerieren zudem viele zusätzliche Fundstellen im Internet.
TA-Fazit: Unverzichtbar für Trainer und Personalentwickler, die sich auf dem Weiterbildungsmarkt zurechtfinden müssen.
Helmut Fischer
Jürgen Graf (Hrsg.): Seminare 2010. 512 S., geb., managerSeminare, Bonn 2009, 49,90 Euro