Es ist eine seltsame Dichotomie: Auf der einen Seite wird in westlichen Unternehmen seit einigen Jahren ständig gejammert. Auf der anderen Seite wird das Nörgeln, wird schlechte Laune von der Öffentlichkeit geächtet. Auch Unternehmen wollen Mitarbeiter, die mit einem Lächeln durchs Leben laufen. Wer nicht gut drauf ist, macht sich verdächtig. Zu Recht? Nein, findet Tobias Illig. Der Berater ist sicher: Unternehmen können davon sogar profitieren, wenn sie Mitarbeitern Raum zum Jammern geben. Sie müssen es nur richtig anpacken.
Tobias Illig leitet das Institut für Positives Management, Neustadt. Der systemische Organisationsberater und Coach hat Lehraufträge an diversen Hochschulen.
Autor(en): Tobias Illig
Quelle: managerSeminare 166, Januar 2012, Seite 16-17
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.