News

Remote Work

Pandemie hat Einstellung zu Homeoffice verbessert

Durch die Corona-Krise hat sich das Image vom Arbeiten im Homeoffice verbessert. Das zeigt eine Studie, für die die IU Internationale Hochschule 1.030 Personen befragt hat, die während der Hochphasen der Pandemie im Homeoffice gearbeitet haben oder es weiterhin tun. So haben 28 Prozent der Befragten eine sehr viel positivere Einstellung zur Heimarbeit als noch vor der Pandemie, und immerhin 29 Prozent eine etwas positivere. Bei 38 Prozent hat sich die vorherige Meinung zum Homeoffice bestätigt und bleibt unverändert. Studienleiterin Regina Cordes, die an der IU für den Studiengang New Work verantwortlich ist, kommentiert die Ergebnisse: „Die Corona-Situation hat (...) den praktischen Beweis geliefert, dass Homeoffice eine attraktive Alternative zum Arbeiten im Büro ist und in den meisten Fällen gut oder sogar besser läuft als angenommen. Wichtig wird für Unternehmen und Führungskräfte zukünftig sein, auch jene Mitarbeitenden abzuholen, die sich im Homeoffice nicht wohl oder gar einsam fühlen.“

Anzeige
Soft Skills sind Future Skills
Soft Skills sind Future Skills
„Man lernt nie aus“, besagt ein altes Sprichwort. Um heute Schritt halten zu können, ist nicht nur Fachwissen gefragt. Wer ein Power-up für seine Karriere möchte, sollte seine Soft Skills und Management-Expertise stärken.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben