Nachhaltig und authentisch führen (CD-Trainingskonzept)
Selbstkompetenz für Führungskräfte (Vol. 2). Motivation für sich und andere. Bedürfnisse und Grenzen. Kommunikationsmodelle und Mitarbeitergespräche.
Zweiter Teil der CD-Serie 'Selbstkompetenz für Führungskräfte'. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit der eigenen Person im unmittelbaren Umfeld von Beruf und Privatleben. Die Reflexion und Steuerung dieser Verknüpfung ist maßgeblich, um langfristig leistungsfähig, zufrieden und gesund bei der Arbeit zu bleiben.
Sonderpreis
Der Sonderpreis gilt nur für Abonnenten der Zeitschrift managerSeminare und kann nur bei
Direktbestellung über den Verlag gewährt werden. Um den Sonderpreis nutzen zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Sind Sie noch kein Abonnent, so können Sie hier
ein Jahresabo der Zeitschrift managerSeminare bestellen. Bitte beachten Sie:
Die Einrichtung des Abonnements dauert ca. 2 Werktage. Um den Sonderpreis nutzen zu können, warten Sie bitte auf die Zusendung Ihrer Zugangsdaten.
Um den Vorgang fortführen zu können, muss Ihr Browser Cookies von managerSeminare.de akzeptieren. Diese Einstellung können Sie in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.
480 PPT-Folien plus Trainerhinweise, 17 Handouts, 19 Impulse, Flipchart-Vorlagen, pdf-Skripte für bis zu drei Trainingtage plus Follow-up, Online-Ressourcen.
Sandra Eisenmann, die Autorin bekannter CD-Konzepte wie 'Soziale Kompetenz' und 'Selbstkompetenz für Führungskräfte', stellt Ihnen ein weiteres Führungsthema für ein dreitägiges Training vor: 'Nachhaltig und authentisch führen', Teil 2 ihrer Selbstkompetenz-Reihe.
Sätze wie die folgenden kennen Sie mit Sicherheit aus Ihrem Berufsalltag – oder vielleicht sogar von sich selber: 'Mir glaubt ja keiner'; 'Ohne mich läuft hier nichts!'; 'Ich bin hier der einzige, der was tut.' Fast jeder von uns hat einen Köcher mit behindernden Haltungen und Grundüberzeugungen, deren Ursachen nicht selten in der Kindheit zu finden sind. Es sind Glaubenssätze, die behinderndes Verhalten auslösen.
Führungskräfte sind genauso wenig immun gegen schädigende Glaubenssätzen wie ihre Mitarbeiter. Erst, wenn es der Führungskraft gelingt, schädigende Haltungen und Annahmen zu erkennen, diese kritisch zu prüfen und schließlich von ihnen loszulassen, gelingt es, (wieder) in Balance zu kommen. In Führungstrainings ist die Bearbeitung der eigenen Grundannahmen lohnenswert – und auch methodisch machbar. Führungskräfte, die sich in einer guten Balance befinden, treffen sicherere Entscheidungen und sind besser in der Lage, unbalancierten Haltungen ihrer Mitarbeiter zu begegnen.
Die Umdeutung schädigender Haltungen in neue, lebendige suggestive Leitsätze ist ein Teil des neuen Trainingskonzepts von Sandra Eisenmann. Käufer erhalten ein fertig durchstrukturierte Design eines Führungskräfte-Trainings zur Kompetenzstärkung dieser Klientel. Die Inhalte beschäftigen sich mit Motivation und (Gesprächs-)Führung, mit dem Erkennen von Bedürfnissen und ihrer Grenzen. Balancierte Führungskräfte sind authentisch, selbstmotiviert und somit besser in der Lage, andere zu motivieren. Selbstreflektierte Führungskräfte sind nachhaltige Gesprächsführer.
Sie erhalten hochwertige Lernmedien zu den genannten Themen. Diese helfen Ihnen, Zeit bei der Konzeptionsarbeit zu sparen. Sie bieten Ihnen außerdem eine sinnvolle und erprobte Vorstrukturierung der Inhalte, lassen Ihnen jedoch gleichzeitig die Freiheit, die Inhalte nach Ihren Anforderungen bedarfsgerecht und individuell anzupassen. Sie werden auf der CD zahlreiche Ideen finden, die Ihre Führungstrainings anreichern. Sowohl Trainer- als auch Teilnehmerunterlagen sind hochwertig und zielgruppengerecht aufbereitet. Das alles erwerben Sie als Trainer-Einzellizenz auf CD-ROM.
Mit seinen zahlreichen PowerPoint-Vorlagen (jede Seite mit Traineranweisungen), diversen Impulsen, Handouts, Flipchart-Vorlagen und sonstigen Inputs ist das Tool äußerst flexibel: Die offenen Dateien können Sie nach belieben zusammenstellen und verändern. Die Optik der Unterlagen genügt höchsten Ansprüchen - mit ihrem neutralen, modernen und sehr aufgeräumt wirkenden Design der Unterlagen werden Sie bei Ihrem Auftraggeber gewiss punkten und Ihre Kompetenz auch in den Führungsetagen unterstreichen.
480 PPT-Folien plus Trainerhinweise, 17 Handouts, 19 Impulse, Flipchart-Vorlagen, pdf-Skripte für bis zu drei Trainingtage plus Follow-up, Online-Ressourcen.
Wenn Sie die Inhalte der Handouts und ergänzenden Informationen an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und überarbeiten wollen, so können Sie hierfür auf offene
Textdateien (Word-Dokumente) zurückgreifen. Diese sind im Internet als Online-Ressource hinterlegt, genauso wie die dazugehörigen Blanko-Vorlagen, um das vorgeschlagene Design der Unterlagen beibehalten zu können.
480 PPT-Folien plus Trainerhinweise, 17 Handouts, 19 Impulse, Flipchart-Vorlagen, pdf-Skripte für bis zu drei Trainingtage plus Follow-up, Online-Ressourcen.
Mit dem Kauf dieser CD sind Sie ausdrücklich berechtigt, das Werk im Rahmen
Ihrer Trainertätigkeit beliebig oft
zu präsentieren,
als Druckversion zu vervielfältigen oder
nach Ihren Vorstellungen zu überarbeiten.
Diese Nutzungsrechte stehen dem Käufer bzw. einer einzelnen Person des erwerbenden Unternehmens zu. Wenn Sie Mehrpersonen- bzw. unternehmensweite Nutzungsrechte erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Stressmanagement: Mehr Gelassenheit bei emotionalen Turbulenzen. Stressanalyse: Das eigene Stressprofil erkennen. Methodenpool für innere Ruhe und entspannte Aufmerksamkeit
mehr
Bearbeitete Themen in diesem Konzept (ohne Follow-up)
Erwartungen und Spielregeln
Erwartungen an das Seminar
Rollenverteilung
Spielregeln
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Ebenen von Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Führungsverantwortung
Motivation
Motivation im Experiment
Motivationstheorie
Verantwortung und Demotivierung
Inspiriert arbeiten
Erwartungen und Enttäuschungen
Motivationsfaktor Respekt
Motivationsbilanz im Team
Präsenz und Konzentration
Meditation und Berufsalltag
Formen von Meditation
Bedürfnisse erkennen – Emotionen einschätzen
Bedürfnisse erfassen
Im Kontakt mit sich selbst
Burn-out vermeiden
Bedürfnisse anderer erkennen
Grenzen wahrnehmen – Grenzen setzen
Klare Grenze – klare Sache
Experimente an der Grenze
Gefährliche Weichmacher
Gespräche an der Grenze
Lebendigkeit durch Kreativität
Ein kreatives Umfeld schaffen
Gehirngerechtes Arbeiten
Achtsamkeit und Wertschätzung
Die Kunst der Achtsamkeit
Wertschätzende Achtsamkeit im Experiment
Achtsamkeit im Führungsalltag
Innere Haltung – äußere Wirkung
Weltanschauung
Haltung und Achtung
Ziele erreichen
Überzeugungen verändern
Authentizität
Authentizität und Führungsstil
Innerer Dialog als Gesprächsvorbereitung
Eigene Führungsleitlinien
Ressourcen-Feedback
In allen 4 Ecken soll Liebe drin stecken …
Leseprobe
Leseprobe aus der PowerPoint-Vorlage und den Handouts
Es geht in dieser Übung aus dem zweiten Trainingstag um Grenzen wahrnehmen und Grenzen setzen. Hierzu laden Sie Ihre Teilnehmer zu einem 'Experiment an der Grenze' ein. Die Teilnehmenden sollen sich bewusst beobachten, was genau in ihnen während der Übung vorgeht, welche Körperreaktionen, welche Emotionen in ihnen entstehen, welche Gedanken und Impulse sie haben ...
Das Handout 'Bedürfnisse von A bis Z' ist ein Selbst-Check für die Teilnehmer. Diese nehmen sich einen Moment Zeit, um mit ihrer inneren Stimme Kontakt aufzunehmen.
Was genau ist ihr Bedürfnis? Was brauchen sie sofort, in Kürze, auf längere Sicht? Eine Liste hilft, genauer zu differenzieren.
Ein starkes Seminarkonzept(...) reichhaltige Vorschläge für ein nachhaltiges Seminar für Führungskräfte.
Die vorgestellten Themen weden in der Regel über eigenes Erleben durch Experimentieren und Ausprobieren erfahren, mit theoretischen Inputs vertieft, um anschließend auf den beruflichen Kontext übertragen zu werden. Selbsterkenntnis ist der Schlüssel für Selbstkompetenz. Rezension von Dirk Hirsekorn, mwonline.de, drei von drei möglichen Sternen
Der Nutzer bekommt durchdachtes und gut vorbereitetes Material für die Durchführung eines Trainings für Führungskräfte.
Besonders erwähnenswert ist die liebevolle Getaltung der PowerPoint-Folien mit Notizen zu den angewendeten Übungen. So hat ein Trainer immer den Fahrplan auch während der Präsentation präsent. Für den erfahrenene Trainer ist ein Großteil des Materials auch für andere Trainings nutzbar. Bertram Kasper, Rezensent auf www.socialnet.de
Frau Eisenmann besitzt ein ertaunliches Maß an fachlicher Kompetenz.
Sie jongliert beispielhaft und mit großer Leichtigkeit ihre Bälle so, dass genügend Freiraum bestehen bleibt für eigene Traineraktivitäten wie auch Lernchancen für Führungskräfte. Als Trainer steht Ihnen ein ausgearbeitetes Drehbuch zur Verfügung. Diese liebevollen Details sparen Ihnen eine Unmenge an Vorbereitungszeit. Dennoch sind und bleiben Sie frei und können Ihre Methoden, Inhalte und Abläuf genau so gestalten, wie Sie es möchten. Das ist phantastisch, endlich dürfen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Grundstruktur Frau Eisenmann überlassen. Isabel Hammermann-Merker, Regionalbeauftragte QRC e.V.
...eine wahre Fundgrube zur effektiven Vorbereitung wirkungsvoller und abwechslungsreicher Seminare, die es verstehen, Theorie und Praxis hervorragend miteinander zu verbinden.
Die Inhalte für ein Drei-Tages-Seminar plus Follow-up-Tag sind für eine ganzheitliche Herangehensweise aufbereitet - durch optisch äußerst ansprechend gestaltete PowerPoint-Präsentationen, aufgelockert duch Geschichten, Gedichte und Impulse, Anregungen zur Einzelarbeit und Gruppenaufträge.
Fazit: Mit dieser CD hält man eine Schatzkiste zur Vorbereitung von Seminaren, die der Förderung von Persönlichkeitsentwicklung und Selbstkompetenz dienen, in Händen. Optisch sehr ansprechend gestaltet und sehr übersichtlich aufbereitet bietet sie eine Fülle von direkt einsetzbaren Materialien für das eigene, individuell zu gestaltende Seminar. Die Möglichkeit der lizenzfreien Nutzung ermöglicht den firmeninternen Einsatz, die Verwendung in Erwachsenenbildung, Schule und überall da, wo die Erweiterung der Selbstkompetenz erklärtes Ziel des Trainings ist.
Man darf gespannt auf die nächsten Trainingskonzepte des Verlages managerSeminare sein! Rezension von Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de
Die Nachhaltigkeit des Trainingskonzeptes entsteht insbesondere dadurch, dass die Übungen die Inhalte soweit vertiefen und praxisrelevant verankern, dass aus der eigenen Reflexion die individuellen Potenziale und Ressourcen abgeleitet und bewusst gemacht werden.
Die von managerSeminare herausgebrachten Trainingskonzepte sind mittlerweile zu einer festen Größe in der Trainerszene geworden. An der praktischen Trainingsarbeit ausgerichtet, trägt die Autorin Kernaussagen der Persönlichkeitsforschung und Selbstführung zusammen und integriert sie in ein dreitägiges Trainingskonzept inklusive Follow-up-Tag. Rezension von Walter Braun, Rasche Nachrichten 2/2010
Unsere Bücher und Trainingsmedien können Sie per Rechnung, Bankeinzug, PayPal oder Kreditkartenzahlung bei uns bestellen. Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.
Unsere eBooks können Sie nur online kaufen und per Download beziehen.
Bezahlen können Sie diese per Kreditkarte oder giropay, sowie als registrierter Nutzer von PayPal oder Amazon.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier