Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerSammlung mit über 50 inspirierenden Interventionen aus der Systemischen Beratung, von A wie 'Anleitung zur Selbst-Disruption' bis Z wie 'Zwischenhochs gegen Stress'. Jede Methode ist auf wenigen Seiten verdichtet dargestellt. Sie erfahren, was an den Methoden systemisch ist und füllen Ihren agilen Methodenkoffer mit zahlreichen lebendigen Ideen auf.
Systemisch zu arbeiten und diese Haltung mit Erkenntnissen aus der Gruppendynamik zu verbinden, das ist das Anliegen dieser Sammlung. 50 variantenreiche Interventionen aus der Systemischen Beratung verdeutlichen den Perspektivenreichtum des Ansatzes. Sie erhalten handwerklich fundiert und theoretisch verankert zahlreiche Ideen für Ihr Team-Coaching und Ihre Beratungssequenzen.
Das Buch ist Teil der Reihe "Praxishandbuch Beratung".
Die gemeinsame Entwicklungsreise beginnen
Die gemeinsame Landkarte definieren
Das Team in Fahrt halten: Metaphernarbeit
Die gemeinsame Lernstrecke ausbauen
Auf zu neuen Ufern
Aus der Empfehlung der Redaktion des Coaching-Magazins als eines der wichtigsten Coaching-Bücher 2023:
Das Anliegen der Autorinnen ist es, systemisch zu arbeiten und diese Haltung mit der Theorie und Praxis der Gruppendynamik zu verbinden. Das Buch stellt über 50 Interventionen aus der Systemischen Beratung vor, die im Team-Coaching zum Einsatz kommen können. Jede Methode ist auf wenigen Seiten verdichtet dargestellt.
www.coaching-magazin.de/top-coaching-buecher-2023
Anna Dollinger und Katharina Fehse legen ein umfassendes, klar strukturiertes, inspirierendes und anschauliches Praxishandbuch Beratung ...
... für die Arbeit im Teamcoaching und in der Teamentwicklung vor, das mich eingeladen hat, die eine oder andere Intervention im nächsten Workshop in einem Team zu nutzen. Was mir besonders gut gefallen hat: Kapitel 1 war für mich ein wirkliches Lese- und Erkenntnisvergnügen, dieses mir bekannte Thema mit einer neuen Perspektive einzuordnen und den Bogen aus der Theorie in die Praxis und wieder zurück in die Theorie zu schlagen.
Anne M. Schweppenhäußer auf ihrem Blog www.cicero-oe.de/rezensionsystemischeinterventionen
Systemische Interventionen leicht gemacht
Fazit: Dollinger und Fehse bieten sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Berater:innen ein umfassendes Praxishandbuch, um die Selbstwirksamkeit in Teams anzuregen. (...) Zu jeder Intervention gibt es ausreichend Informationen zur Grundidee, zur Vorbereitung, zum Einsatz und Verfahren. Und als Kirsche auf der Sahnetorte erhält der Nutzer eine Aufklärung, was an der Intervention systemisch ist. Zugleich sind diese Dialogfenster auch schöne Reflexionsimpulse für den Leser.
Daniela Sauermann (www.fcf-institut.de) auf Thalia
Das Buch regt an, sich selbst und sein Beratungsrepertoire zu erweitern.
Das Buch ist eine Nachschlagewerk für Systemische Berater. Hier fand ich eine Fülle von Methoden, die systematisch beschrieben sind. Ergänzend dazu auch eine Fülle von online verfügbaren Materialien für die konkrete Umsetzung, die ich mir herunterladen kann.
Tomas Bohinc auf Amazon
Für alle systemisch arbeitenden ist die Neuerscheinung von managerSeminare ein hilfreiche Unterstützung und wertvolle Bereicherung.
Und wie das bestenfalls gelingen kann, zeigen Dollinger und Fehse in ihrem neuen Werk auf. Wie gewohnt ist die Neuerscheinung grafisch ansprechend und klar strukturiert. Sie beinhaltet ergänzende Online-Materialien als Arbeitshilfen oder Kopiervorlagen.
Mercedes Mende (www.mercedes-mende.de) auf Amazon
Die 50 inspirierenden Interventionen sind abwechslungsreich und kreativ in ihrer Gestaltung.
Das Buch ist gut strukturiert und die Methoden sind handwerklich fundiert und theoretisch verankert. Eine wertvolle Ergänzung zum Buch bieten die umfangreichen Download-Materialien. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, die Interventionen im schulischen Rahmen einzusetzen.
Arthur Thömmes auf www.lehrerbibliothek.de
Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie dazugehörige Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links aus dem Buch abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.