Systemische Interventionen – Neuerscheinung

Methoden und Möglichkeiten für mehr Selbstwirksamkeit im Team

39,90 EUR für Mitglieder von Training aktuell
in den Warenkorb
Oktober 2023, 328 Seiten, ISBN 978-3-949611-22-3
sofort lieferbar
39,90 EUR für Mitglieder von Training aktuell
Downloaden
2023, PDF- oder ePUB-Datei,, 328 Seiten
sofort lieferbar

Sammlung mit über 50 inspirierenden Interventionen aus der Systemischen Beratung, von A wie 'Anleitung zur Selbst-Disruption' bis Z wie 'Zwischenhochs gegen Stress'. Jede Methode ist auf wenigen Seiten verdichtet dargestellt. Sie erfahren, was an den Methoden systemisch ist und füllen Ihren agilen Methodenkoffer mit zahlreichen lebendigen Ideen auf.

Systemisch zu arbeiten und diese Haltung mit Erkenntnissen aus der Gruppendynamik zu verbinden, das ist das Anliegen dieser Sammlung. 50 variantenreiche Interventionen aus der Systemischen Beratung verdeutlichen den Perspektivenreichtum des Ansatzes. Sie erhalten handwerklich fundiert und theoretisch verankert zahlreiche Ideen für Ihr Team-Coaching und Ihre Beratungssequenzen.

Das Buch ist Teil der Reihe "Praxishandbuch Beratung".

Die gemeinsame Entwicklungsreise beginnen

  • Chatting Tandem
  • Agile Loopings für alle
  • Teamgefüge in Balance
  • Meine Hochs und Tiefs
  • Das Team-Johari
  • Moving Motivators
  • Systemisches Reconnect: Unser Heartbeat
  • Belebende Bedeutungen
  • Mit Wirkung zur Wirklichkeit

Die gemeinsame Landkarte definieren

  • Das systemische Team-Porträt
  • Die Leinwand fürs Team
  • Bürokratische Befreiung
  • Neue Spielregeln fürs Team
  • Rollen-Release
  • Charta für hybride Zusammenarbeit
  • Abgeben und annehmen

Das Team in Fahrt halten: Metaphernarbeit

  • Team-Vernissagen
  • Familiengeschichten
  • Die Problemlösebrücke
  • Wir ziehen uns aus dem Sumpf
  • Wo dru?ckt der Schuh?
  • Eine Schiffsreise
  • Lösungsfindung mit WeQ
  • Metaphernarbeit mit Katapult
  • Inventur im Ressourcenvorrat
  • Häuser aus Stroh, Holz und Stein
  • Veränderung verankern
  • Memes für Teams

Die gemeinsame Lernstrecke ausbauen

  • Rückschau mit Seestern
  • Feedback per Speedback
  • After Action Review
  • De-Bono-Retrospektive
  • Retro mit vier L
  • Sicherheit säen
  • Forward statt backward
  • Sensibel mit Signal
  • Von der Antwort zur Frage

Auf zu neuen Ufern

  • Ressourcen-Triple
  • Per strategischer Schleife zur Zukunft
  • Ein Motto gegen Stress
  • Grenzen setzen und besser gestalten
  • Perspektivwechsel mit Storystorming
  • Anleitung zur Selbst-Disruption
  • Let‘s change our change
  • Vom Bergsteigen
  • Glaubenssatz-Check für Teams
  • Ein Plan für neue Gewohnheiten
  • Teamcoaching goes Design Thinking
  • Ausweg durch Affirmation
  • Wachsen mit System

Aus der Empfehlung der Redaktion des Coaching-Magazins als eines der wichtigsten Coaching-Bücher 2023:
Das Anliegen der Autorinnen ist es, systemisch zu arbeiten und diese Haltung mit der Theorie und Praxis der Gruppendynamik zu verbinden. Das Buch stellt über 50 Interventionen aus der Systemischen Beratung vor, die im Team-Coaching zum Einsatz kommen können. Jede Methode ist auf wenigen Seiten verdichtet dargestellt.
www.coaching-magazin.de/top-coaching-buecher-2023

Anna Dollinger und Katharina Fehse legen ein umfassendes, klar strukturiertes, inspirierendes und anschauliches Praxishandbuch Beratung ...
...
für die Arbeit im Teamcoaching und in der Teamentwicklung vor, das mich eingeladen hat, die eine oder andere Intervention im nächsten Workshop in einem Team zu nutzen. Was mir besonders gut gefallen hat: Kapitel 1 war für mich ein wirkliches Lese- und Erkenntnisvergnügen, dieses mir bekannte Thema mit einer neuen Perspektive einzuordnen und den Bogen aus der Theorie in die Praxis und wieder zurück in die Theorie zu schlagen.
Anne M. Schweppenhäußer auf ihrem Blog www.cicero-oe.de/rezensionsystemischeinterventionen

Systemische Interventionen leicht gemacht
Fazit: Dollinger und Fehse bieten sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Berater:innen ein umfassendes Praxishandbuch, um die Selbstwirksamkeit in Teams anzuregen. (...) Zu jeder Intervention gibt es ausreichend Informationen zur Grundidee, zur Vorbereitung, zum Einsatz und Verfahren. Und als Kirsche auf der Sahnetorte erhält der Nutzer eine Aufklärung, was an der Intervention systemisch ist. Zugleich sind diese Dialogfenster auch schöne Reflexionsimpulse für den Leser.
Daniela Sauermann (www.fcf-institut.de) auf Thalia

Das Buch regt an, sich selbst und sein Beratungsrepertoire zu erweitern.
Das Buch ist eine Nachschlagewerk für Systemische Berater. Hier fand ich eine Fülle von Methoden, die systematisch beschrieben sind. Ergänzend dazu auch eine Fülle von online verfügbaren Materialien für die konkrete Umsetzung, die ich mir herunterladen kann.
Tomas Bohinc auf Amazon

Für alle systemisch arbeitenden ist die Neuerscheinung von managerSeminare ein hilfreiche Unterstützung und wertvolle Bereicherung.
Und wie das bestenfalls gelingen kann, zeigen Dollinger und Fehse in ihrem neuen Werk auf. Wie gewohnt ist die Neuerscheinung grafisch ansprechend und klar strukturiert. Sie beinhaltet ergänzende Online-Materialien als Arbeitshilfen oder Kopiervorlagen.
Mercedes Mende (www.mercedes-mende.de) auf Amazon

Die 50 inspirierenden Interventionen sind abwechslungsreich und kreativ in ihrer Gestaltung.
Das Buch ist gut strukturiert und die Methoden sind handwerklich fundiert und theoretisch verankert. Eine wertvolle Ergänzung zum Buch bieten die umfangreichen Download-Materialien. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, die Interventionen im schulischen Rahmen einzusetzen.
Arthur Thömmes auf www.lehrerbibliothek.de



Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie dazugehörige Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links aus dem Buch abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.

  • Intervention „Wo drückt der Schuh?“
  • Ablaufplan Agile Loop
  • Vorlage Johari-Fenster (auch als digitales Arbeitsblatt)
  • Beispiel Team-Porträt
  • Das Drei-Welten-Modell
  • Aufgabenblatt Rollen-Release (auch als digitales Arbeitsblatt)
  • Prinzipien und Elemente des systemischen Denkens
  • Seestern-Matrix
  • Die sechs Denkhüte von de Bono
  • VAKOG-Leitfaden
  • Die systemische Schleife
Anna Dollinger

Autorenportrait

Anna Dollinger
Diplom-Psychologin Anna Dollinger arbeitet seit 20 Jahren selbstständig in den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Veränderungsmanagement und Coaching (Senior-Coach DBVC). Mit ihrem Beratungs- und Trainingsinstitut noesis gewann sie verschiedenste Awards, unter anderem den BDVT-Trainingspreis in Gold. Lösungsorientierte Beratungsansätze und systemische Konzepte bilden ihren fachlichen Hintergrund. Als Partner im Bereich der Mitarbeiter-, Team- und Organisationsentwicklung begleitet sie Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen von der Automobilindustrie bis zum Life-Style-Konzern. In dem vom DBVC anerkannten Weiterbildungscurriculum 'CuBe', Coaching und Team-Beratung, bietet sie Führungskräften, HR-Experten und Beratern ein Weiterbildungskonzept mit praxiserprobten Werkzeugen zu den Themen Coaching, Teamentwicklung und Großgruppenmoderation.
Kontakt: zur Homepage
Katharina Fehse

Autorenportrait

Katharina Fehse
Diplom-Psychologin. Thematische Schwerpunkte: Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Coaching, Moderation von (Großgruppen-) Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache, Evaluation betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen, Kommunikation & Gesprächsführung, Moderation, Umgang mit Stress & Belastung, Potenzialanalyse / Eignungsdiagnostik (Development Center, Management Audit, Biografisches Interview, Eignungstest)
Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben