Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerMithilfe dieses Trainingsfilms lernen Sie, die Körpersignale von Kollegen, Kunden oder Geschäftspartner rasch zu erkennen und diese richtig einzuschätzen. Der Pantomime Norman Ruch und andere Schauspieler führen Ihnen vor, Signale auch bei sich selber zu reflektieren und diese einzuüben. In sehr plastischen Spielszenen lernen Sie, Ihre Wirkung auf andere zu trainieren, Körpersprache im Kontext zu betrachten sowie innere und äußere Haltungen zu fördern. Ein besonders hoher Übungsanteil unterstützt Sie dabei.
Grundsätzlich gilt: Körpersprache ist kontextabhängig - also, wer, wie, wo und unter welchen Umständen kommuniziert. Allein authentisches Auftreten ist sinnvoll. Reflektieren Sie Ihre Gestik und Mimik. Suchen Sie sich Modelle, die zu Ihnen passen.
Dieser Film wird Sie bei der Suche begleiten und unterstützen. Erleben Sie im ersten Teil einige theoretische Einblicke in die Funktionsweise von Kommunikation und die spezielle Bedeutung der Körpersprache. Filmsequenzen, die von Pantomimen und Schauspielern umgesetzt werden, unterstützen den Aha-Effekt und vermitteln Ihnen spielerisch allgemeine Kommunikations- und Körpersprachemodelle.
Teil 2 widmet sich den Körperübungen. Hier können Sie in zahlreichen Übungen die eigene Körpersprache ausprobieren und verbessern. Sie werden Ihnen exakt dargestellt. Die sinngebenden und praktisch nutzbaren verfahren nach dem Prinzip 'von Fuß bis Kopf'.
Erleben Sie im dritten Teil die Vorteile des Körpersprachewerkzeuges in der direkten Kommunikation mit anderen. Konkret bedeutet das: Eigene Körpersprache einsetzen, die Körpersprache der anderen verstehen und durch Leading and Pacing Techniken die Kommunikation optimieren.
Mit viel Freude werden Sie selbst zum Körperspracheexperten.
Kapitel 1
Allgemeine Informationen über Körpersprache: Die Schauspieler stellen die Bedeutung der Körpersprache für die kommunikativen Aspekte im Berufsleben dar.
Einleitung in die Körpersprache: Der Pantomime stellt die Körpersprache in Zusammenhang mit der Evolution der Menschheit dar.
Kapitel 2
Körperübungen:
Körpersprache ist ein wesentlicher Faktor der Kommunikation. Der vorliegende Trainingsfilm bietet anschauliche Hilfen zur Reflexion der eigenen Gestik und Mimik. Nach einer grundlegenden sehr knappen Einführung („Körpersprache ist kontextabhängig. Also: Wer, wie, wo und unter welchen Umständen kommuniziert.“) folgen Körperübungen „von Fuß bis Kopf“, die verdeutlichen sollen, wie wir gezielt einzelne Körperteile zur Unterstützung des Gesprochenen einsetzen können. Der dritte Teil bietet einige konkrete Szenen, die – ergänzt durch theoretische Informationen – verdeutlichen, wie Körpersprache richtig und wirkungsvoll im beruflichen Alltag eingesetzt werden kann. Zur Einführung in die Thematik geeignet!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de