Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerFührungskräfte üben Macht über andere aus. Sie treffen Entscheidungen, sitzen Besprechungen vor und haben den größten Gesprächsanteil. Sie vertreten Organisationen oder Teile davon nach außen. Sie präsentieren Ergebnisse, die andere erzielt haben, urteilen über Menschen und legen fest, welche Informationen sie in welcher Form weitergeben ... Ja, Organisationen brauchen Entscheider, Vermittlerinnen, Mentoren, Strateginnen, Feedback-Geber, Coachs, Fachleute - aber braucht es zwingend Führungskräfte? Menschen, die all die genannten Aufgaben auf sich vereinen sollen und müssen? Der Autor stellt dieses nach wie vor sehr pauschale Verständnis von Führung radikal in Frage. Er plädiert dafür, diejenigen Aufgaben in Organisationen und Unternehmen in den Blick zu nehmen, die mit den eigenen Kompetenzen, Haltungen und Anliegen kompatibel sind – und somit auch den größtmöglichen Erfolg auf Veränderung versprechen. Ein Buch für Leserinnen und Leser, die nicht 'führen', sondern vielmehr 'wirken' wollen.
Das Werk ist Teil der Reihe "Leadership kompakt". Mitglieder von managerSeminare erhalten das eBook zum halben Ladenpreis.
Ein Anstoß, die eigene Führung zu überdenken und da wo Sie können, Veränderungen und Modernisierungen zu erwirken.
Versteht man es nicht als einen Aufruf, Führung gänzlich abzuschaffen und lässt man sich auf die Theorien des Autors ein, so ergeben sich für den Leser viele Impulse für die eigene Tätigkeit.
Joachim Becker in der Buchempfehlung der www.controllerspielwiese.de
Ich empfehle diese Buch, weil es mich zum Nachdenken über das Thema Führung angeregt hat ...
Ideen und Konzepte für eine Führung, die in die heutige Welt passt. Diese sind fundiert und gut durchdacht und geben dem Leser viele Impulse für seine eigene Tätigkeit.
Tomas Bohinc auf Amazon
Insgesamt ein anregendes Buch mit interessanten Fragestellungen und ebensolchen Konklusionen.
In 23 griffigen Kapiteln wird je eine These bzw. Fragestellung diskutiert, am Ende eines jeden Kapitels wird die Essenz in einem Kasten für den schnellen Leser grafisch aufbereitet.
Mercedes Mende (www.mercedes-mende.de) auf Amazon