94 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Online-Seminar: Die E-Mail - altbewährt
E-Mails sind ein wichtiges Werkzeug zur Gestaltung von Online-Seminaren. Die Teilnehmer sind vertraut im Umgang mit E-Mails. Machen Sie sich diese Vertrautheit Ihrer Teilnehmer mit diesem Werkzeug zunutze und gestalten Sie vor allem den Beginn Ihrer Seminare via E-Mail – so können Sie die Hemmschwelle für das Online-Lernen um einiges niedriger halten. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
E-Mails sind ein wichtiges Werkzeug zur Gestaltung von Online-Seminaren. Die Teilnehmer sind vertraut im Umgang mit E-Mails. Machen Sie sich diese Vertrautheit Ihrer Teilnehmer mit diesem Werkzeug zunutze und gestalten Sie vor allem den Beginn Ihrer Seminare via E-Mail – so können Sie die Hemmschwelle für das Online-Lernen um einiges niedriger halten. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Der Einsatz von Medien im Training
Seminarteilnehmer sollen sich im Seminar - im wahrsten Sinne des Wortes - ein Bild vom Lerngegenstand machen. Dies können Trainer durch den Einsatz von Lehrmedien fördern. Auch auf Poster gezeichnete Grafiken oder in PowerPoint-Präsentationen eingebundene Fotos eignen sich, um den Lernprozess zu unterstützen. Diese lernfördernde Wirkung üben Medien aber nur aus, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Seminarteilnehmer sollen sich im Seminar - im wahrsten Sinne des Wortes - ein Bild vom Lerngegenstand machen. Dies können Trainer durch den Einsatz von Lehrmedien fördern. Auch auf Poster gezeichnete Grafiken oder in PowerPoint-Präsentationen eingebundene Fotos eignen sich, um den Lernprozess zu unterstützen. Diese lernfördernde Wirkung üben Medien aber nur aus, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Team-Workshop: Themen besprechen, konkretisieren und entscheiden
Damit Ergebnisse aus dem Workshop in die Praxis umgesetzt werden, bedarf es genauer Absprachen. Die Autoren stellen hier kurz die LOP-Liste vor, die festhält, welche Vereinbarungen im Team getroffen wurden und macht transparent, wer für was zuständig ist. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Damit Ergebnisse aus dem Workshop in die Praxis umgesetzt werden, bedarf es genauer Absprachen. Die Autoren stellen hier kurz die LOP-Liste vor, die festhält, welche Vereinbarungen im Team getroffen wurden und macht transparent, wer für was zuständig ist. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Hilfreiche psychologische Modelle für Trainings
Psychologische Modelle können im Training dabei helfen, Konflikte, Teilnehmer oder Gruppensituationen besser zu verstehen und hieraus bewusster adäquate Handlungen und Interventionen abzuleiten. In unserem Beitrag stellen wir sechs psychologische Modelle vor, die viele Trainer nutzen und die sich für die Praxis als äußerst hilfreich erwiesen haben. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Psychologische Modelle können im Training dabei helfen, Konflikte, Teilnehmer oder Gruppensituationen besser zu verstehen und hieraus bewusster adäquate Handlungen und Interventionen abzuleiten. In unserem Beitrag stellen wir sechs psychologische Modelle vor, die viele Trainer nutzen und die sich für die Praxis als äußerst hilfreich erwiesen haben. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Stufen des Lernens
Die vier Stufen des Lernens beschreiben ein entwicklungspsychologisches Kompetenzentwicklungsmodell, das hier kurz vorgestellt wird und in seiner neuropsychologischen Wirkung eingeordnet wird. Hierbei werden die einzelnen Stufen beschrieben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die vier Stufen des Lernens beschreiben ein entwicklungspsychologisches Kompetenzentwicklungsmodell, das hier kurz vorgestellt wird und in seiner neuropsychologischen Wirkung eingeordnet wird. Hierbei werden die einzelnen Stufen beschrieben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Online-Seminar: Diskussionsforum
Ein Diskussionsforum lässt sich mit einem schwarzen Brett vergleichen. Jeder kann dort seine Nachrichten in bestimmten Kategorien für alle sichtbar präsentieren. Was Sie als Trainer beachten sollten, damit das Diskussionsforum gut von den Teilnehmern genutzt wird, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Diskussionsforum lässt sich mit einem schwarzen Brett vergleichen. Jeder kann dort seine Nachrichten in bestimmten Kategorien für alle sichtbar präsentieren. Was Sie als Trainer beachten sollten, damit das Diskussionsforum gut von den Teilnehmern genutzt wird, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die sechs Phasen einer Seminardurchführung
Im Mittelpunkt jeder Seminarveranstaltung steht die Vermittlung von Lerninhalten. Dies findet in der 'Informationsphase' statt. Daneben gibt es weitere wichtige Phasen eines typischen Seminarverlaufs mit jeweils speziellen Funktionen, zum Beispiel eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu erzeugen. - Wir verraten, welche Phasen ein Seminar beinhalten sollte und wie Sie diese sinnvoll gestalten können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Im Mittelpunkt jeder Seminarveranstaltung steht die Vermittlung von Lerninhalten. Dies findet in der 'Informationsphase' statt. Daneben gibt es weitere wichtige Phasen eines typischen Seminarverlaufs mit jeweils speziellen Funktionen, zum Beispiel eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu erzeugen. - Wir verraten, welche Phasen ein Seminar beinhalten sollte und wie Sie diese sinnvoll gestalten können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Team-Workshop: Themen sammeln, strukturieren und priorisieren
Was steht an? Wo drückt der Schuh konkret? Wo ist der Leidensdruck am größten? Damit Lösungen im Team erarbeitet werden können, müssen die Themen einzeln bearbeitet werden. Die Themen, die von den Teilnehmern genannt werden, aber nicht im Workshop bearbeitet werden können, werden im Themenspeicher gesammelt. Diese Themen können vor der Abschlussrunde kurz angesprochen werden. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Was steht an? Wo drückt der Schuh konkret? Wo ist der Leidensdruck am größten? Damit Lösungen im Team erarbeitet werden können, müssen die Themen einzeln bearbeitet werden. Die Themen, die von den Teilnehmern genannt werden, aber nicht im Workshop bearbeitet werden können, werden im Themenspeicher gesammelt. Diese Themen können vor der Abschlussrunde kurz angesprochen werden. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Metaphern für Training, Beratung, Coaching erschaffen
Zuhörer repräsentieren Informationen immer in Begriffen ihrer eigenen Erfahrung. Das Gute ist, dass der Empfänger bei guten Metaphern in seine eigene Welt eintauchen kann. Worauf es bei diesem grundlegenden Instrument für die Beratung ankommt und wie sie aufgebaut sein sollte, lesen Sie in diesem ausführlichen Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Zuhörer repräsentieren Informationen immer in Begriffen ihrer eigenen Erfahrung. Das Gute ist, dass der Empfänger bei guten Metaphern in seine eigene Welt eintauchen kann. Worauf es bei diesem grundlegenden Instrument für die Beratung ankommt und wie sie aufgebaut sein sollte, lesen Sie in diesem ausführlichen Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Rezept zur Planung eines Seminars
Eine gute Planung ist die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Seminardurchführung: Die Erwartungen des Auftraggebers und der Teilnehmer müssen geklärt, die Seminarinhalte darauf ausgerichtet, die Seminarraumgröße und die Ausstattung ermittelt und die passenden Methoden und Medien ausgewählt werden... - Wir verraten, wie Sie eine systematische Seminarplanung durchführen und welche Aktivitäten zu den einzelnen Planungsschritten gehören. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Eine gute Planung ist die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Seminardurchführung: Die Erwartungen des Auftraggebers und der Teilnehmer müssen geklärt, die Seminarinhalte darauf ausgerichtet, die Seminarraumgröße und die Ausstattung ermittelt und die passenden Methoden und Medien ausgewählt werden... - Wir verraten, wie Sie eine systematische Seminarplanung durchführen und welche Aktivitäten zu den einzelnen Planungsschritten gehören. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben