Digitale Inputs für Trainerinnen, Berater und Coachs

Hier finden Sie Hunderte Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen für Ihr Trainermarketing, Ihre Kompetenzentwicklung und Ihre Arbeitsorganisation. Als Mitglied von Training aktuell haben Sie Flatrate-Zugriff auf alle Inputs.

51 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Was Trainingsdesigner können müssen
Es geht als Trainingsdesigner nicht darum, zu zeigen, was an coolen, kreativen Ideen möglich ist, sondern darum, etwas zu designen, das zieldienlich ist. Somit stellt ein Trainingsdesigner permanent den Teilnehmer in den Fokus. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Es geht als Trainingsdesigner nicht darum, zu zeigen, was an coolen, kreativen Ideen möglich ist, sondern darum, etwas zu designen, das zieldienlich ist. Somit stellt ein Trainingsdesigner permanent den Teilnehmer in den Fokus. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die richtige Stimmung im Seminar
Gute Stimmung im Seminar kann man nicht machen, aber beeinflussen. Bevor ein Seminartag beginnt, sollten Sie sich als Trainer mental darauf einstellen. Dazu gehört auch, dass Sie Ihre Stimmung abfragen: Sie sollten sich auf den Tag, die Themen, die Teilnehmer freuen und mit Neugier und Energie den Seminarraum betreten. - Was Sie noch tun können, um ihre Teilnehmer 'bei Laune' zu halten, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Gute Stimmung im Seminar kann man nicht machen, aber beeinflussen. Bevor ein Seminartag beginnt, sollten Sie sich als Trainer mental darauf einstellen. Dazu gehört auch, dass Sie Ihre Stimmung abfragen: Sie sollten sich auf den Tag, die Themen, die Teilnehmer freuen und mit Neugier und Energie den Seminarraum betreten. - Was Sie noch tun können, um ihre Teilnehmer 'bei Laune' zu halten, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Eisbergmodell
Die Kernbotschaft des Modells lautet: Unterhalb der Sachebene gibt es viele, zum Teil nicht bewusste Faktoren wie Emotionen, Bedürfnisse, Überzeugungen, alte Verletzungen etc., die die Kommunikation zwischen Menschen beeinflussen. Wie das Modell unsere tatsächlichen neurologischen Abläufe erklärt, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Kernbotschaft des Modells lautet: Unterhalb der Sachebene gibt es viele, zum Teil nicht bewusste Faktoren wie Emotionen, Bedürfnisse, Überzeugungen, alte Verletzungen etc., die die Kommunikation zwischen Menschen beeinflussen. Wie das Modell unsere tatsächlichen neurologischen Abläufe erklärt, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Teilnehmer motivieren: Neugierig machen, belohnen oder bestrafen?
Jedes noch so große Bemühen, ein gutes Seminar zu gestalten, wird nicht erfolgreich sein, wenn die Teilnehmer nicht ausreichend motiviert sind, sich auf die Lerninhalte und das methodische Vorgehen einzulassen. Der Idealfall liegt vor, wenn die Teilnehmer von sich aus mit großem Interesse beim Seminar mitmachen. Das ist leider nicht immer der Fall... - Wir verraten, wie Sie die Motivation Ihrer Teilnehmer fördern können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Jedes noch so große Bemühen, ein gutes Seminar zu gestalten, wird nicht erfolgreich sein, wenn die Teilnehmer nicht ausreichend motiviert sind, sich auf die Lerninhalte und das methodische Vorgehen einzulassen. Der Idealfall liegt vor, wenn die Teilnehmer von sich aus mit großem Interesse beim Seminar mitmachen. Das ist leider nicht immer der Fall... - Wir verraten, wie Sie die Motivation Ihrer Teilnehmer fördern können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Komfortzone
Heute wird die Komfortzone als Zustand definiert, in dem eine Person angstfrei agiert und mit einem begrenzten Verhaltensrepertoire stetig ein bestimmtes Leistungsniveau hält, ohne dabei ein Risiko einzugehen. Der erste Schritt zu einer Weiterentwicklung ist das Verlassen dieser Zone. Wie das Verlassen der ausgetretenen Pfade auf unser Gehirn wirkt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Heute wird die Komfortzone als Zustand definiert, in dem eine Person angstfrei agiert und mit einem begrenzten Verhaltensrepertoire stetig ein bestimmtes Leistungsniveau hält, ohne dabei ein Risiko einzugehen. Der erste Schritt zu einer Weiterentwicklung ist das Verlassen dieser Zone. Wie das Verlassen der ausgetretenen Pfade auf unser Gehirn wirkt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Großgruppen aktivieren
Für das Training großer Gruppen herrschen eigene Gesetze, das weiß jeder Trainer, der sich schon einmal vor mehr als 30 Teilnehmern behaupten musste. Wir verraten, wie Sie mit den besonderen Bedingungen von Veranstaltungen mit großen Gruppen gut zurechtkommen und stellen 11 Methoden und Übungen zur Aktivierung von Teilnehmern in Großgruppen vor. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Für das Training großer Gruppen herrschen eigene Gesetze, das weiß jeder Trainer, der sich schon einmal vor mehr als 30 Teilnehmern behaupten musste. Wir verraten, wie Sie mit den besonderen Bedingungen von Veranstaltungen mit großen Gruppen gut zurechtkommen und stellen 11 Methoden und Übungen zur Aktivierung von Teilnehmern in Großgruppen vor. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Qualitätssicherung und Seminarnachbereitung
Mit den Abschiedsworten an die Teilnehmer sollte der Seminarprozess noch nicht abgeschlossen sein. Das Gelernte sollte mithilfe von transferfördernden Maßnahmen in die Praxis erfolgreich umgesetzt werden können, die Qualität des Trainings durch Feedback der Teilnehmer evaluiert und die Ergebnisse für die Teilnehmer des Seminars dauerhaft festgehalten werden, zum Beispiel mit Fotoprotokollen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Mit den Abschiedsworten an die Teilnehmer sollte der Seminarprozess noch nicht abgeschlossen sein. Das Gelernte sollte mithilfe von transferfördernden Maßnahmen in die Praxis erfolgreich umgesetzt werden können, die Qualität des Trainings durch Feedback der Teilnehmer evaluiert und die Ergebnisse für die Teilnehmer des Seminars dauerhaft festgehalten werden, zum Beispiel mit Fotoprotokollen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Nachhaltigkeit von Seminaren sichern
Nachhaltigkeit ist kein Effekt, der ohne Zutun eintritt. Weiterbildungen erreichen keine nachhaltige Wirkung, wenn sie nicht nachhaltig angelegt werden. Das Wissen und der gute Wille der Teilnehmer reichen in der Regel nicht aus, um im Praxisalltag langfristig eine gewünschte Veränderung zu erzielen. - Wir erklären, warum Nachhaltigkeit bei Beratungen und Trainings in der Praxis bislang eher selten erreicht wird, und zeigen, wie Wissen nachhaltiger vermittelt werden kann. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nachhaltigkeit ist kein Effekt, der ohne Zutun eintritt. Weiterbildungen erreichen keine nachhaltige Wirkung, wenn sie nicht nachhaltig angelegt werden. Das Wissen und der gute Wille der Teilnehmer reichen in der Regel nicht aus, um im Praxisalltag langfristig eine gewünschte Veränderung zu erzielen. - Wir erklären, warum Nachhaltigkeit bei Beratungen und Trainings in der Praxis bislang eher selten erreicht wird, und zeigen, wie Wissen nachhaltiger vermittelt werden kann. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Planspiel
Hier erläutert die Autorin die Vorteile und den Nutzen, den der Einsatz von Planspielen im Training bieten. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier erläutert die Autorin die Vorteile und den Nutzen, den der Einsatz von Planspielen im Training bieten. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transferfördernde Maßnahmen für Seminare
Ein wesentliches Kennzeichen für den Erfolg einer Weiterbildungsveranstaltung ist es, dass die Teilnehmer den Lernstoff auf die Anforderungen der Alltagspraxis übertragen können. Dafür steht der Begriff Transfer. Wir verraten, unter welchen Voraussetzungen ein Lerntransfer überhaupt möglich ist und mit welchen Maßnahmen Sie vor, während und nach der Veranstaltung den Lerntransfer unterstützen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein wesentliches Kennzeichen für den Erfolg einer Weiterbildungsveranstaltung ist es, dass die Teilnehmer den Lernstoff auf die Anforderungen der Alltagspraxis übertragen können. Dafür steht der Begriff Transfer. Wir verraten, unter welchen Voraussetzungen ein Lerntransfer überhaupt möglich ist und mit welchen Maßnahmen Sie vor, während und nach der Veranstaltung den Lerntransfer unterstützen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben