Ihr Warenkorb ist leer !
Menschen denken und fühlen in Bildern, die sie dann in Sprache übersetzen. Diese Bilder können auch Metaphern sein für etwas, was wir schon bewusst oder unbewusst kennen, für Dinge, an die wir uns erinnern, oder für Gefühle, die uns beschäftigen. Damit haben sie eine zentrale Bedeutung für die menschliche Psyche: Die Hirnforschung vermutet, dass ohne Metaphern keine Gefühle beschrieben werden können.
Der Zugang zu Gefühlen aber ist wichtig, um das Leben ganzheitlich erfassen zu können. Coachs können deshalb oft mit ihren Klienten keine Lösung finden, wenn sie sich nur der Sprache bedienen. Durch Bilder oder Symbole können sie Menschen jedoch eine Sprache geben, auch dann, wenn ihnen zunächst die Worte fehlen.
Denn metaphorische Bilder enthalten immer Botschaften, die zur inneren Erlebnis- und Gefühlswelt der Betrachter führen und die eine Auseinandersetzung mit den für sie persönlich bedeutsamen Themen ermöglichen. Deshalb kann das 'Lesen von Bildern' dabei helfen, Gedachtes und intuitiv Gespürtes zur Sprache zu bringen, und so eine Verbindung zwischen Bewusstem und Unbewusstem schaffen. Die Deutungen, die aus den Bildern herausgelesen werden, inspirieren für Neues – ob es um Lösungsansätze, das Erweitern des Handlungsspielraums oder um neue Ideen geht.
Literaturtipps
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.