Ihr Warenkorb ist leer !
Der Software-Konzern SAP will bis 2020 Hunderte von Stellen mit Autisten besetzen und sie zu Programmieren und Software-Testern ausbilden. Erklärtes Ziel von SAP ist, dass bis zum Ende des Jahrzehnts ein Prozent der Belegschaft (derzeit 65.000 Mitarbeiter) aus Autisten besteht. Mit der Initiative will das Unternehmen auf die Stärken dieser spezifischen Gruppe zurückgreifen. Zwar haben schon andere Unternehmen gezielt Autisten eingestellt, bislang aber noch keines von der Größenordnung des Software-Riesen.
Der Rekrutierungsoffensive ging ein Pilotprojekt in Indien voraus. Nach Angaben von SAP vergrößerte sich in der Folge nicht nur die Produktivität, sondern auch der Zusammenhalt der Mitarbeiter. Autismus geht häufig mit großer Wahrnehmungs- und Gedächtnis-leistung einher, ist aber oft von Kommunikationsschwächen und Problemen bei der sozialen Interaktion gezeichnet. Geplant sind außerdem Einstellungen in acht weiteren Ländern, allen voran in Deutschland, Irland, den USA und Kanada. SAP ko-operiert für die Rekrutierungsaktion mit der dänischen Zeitarbeitsfirma 'Specialisterne', die sich darauf spezialisiert hat, Autisten ins Arbeitsleben zu integrieren.