Ihr Warenkorb ist leer !
Die Deutschen halten wenig von ihren Führungskräften. Das hat der Kommunikationsberater Ketchum Pleon in einer Befragung von 4.000 Personen in 12 Ländern herausgefunden. Nur 27 Prozent der in der Studie befragten Deutschen sprechen Topmanagern aus der Wirtschaft Führungsqualitäten zu. Die Bundesbürger zeigen sich damit im internationalen Vergleich besonders kritisch. Über die Ländergrenzen hinweg zeigt sich immerhin noch gut jeder Dritte mit den Managern zufrieden. Vor allem Führungskräfte bei Finanzdienstleistern und Versicherungen schneiden in Deutschland schlecht ab. Nur 19 bzw. 18 Prozent bewerten die Führungskräfte dieser Branchen positiv. Deutlich höher dagegen ist das Ansehen der Wirtschaftskapitäne aus den Bereichen Technologie und Automotive. Fast 40 Prozent der Deutschen bescheinigen ihnen Führungsqualitäten. Die Studie zeigt auch, welche Faktoren ausschlaggebend sind, um hierzulande als gute Führungskraft wahrgenommen zu werden: Wichtig sind vor allem souveränes Problemlösungsverhalten (70 Prozent) und die Erfüllung einer Vorbildfunktion (67 Prozent). Führungskräfte sollten für 65 Prozent der Befragten auch einen transparenten Kommunikationsstil haben und schwierige Entscheidungen treffen können.