Ihr Warenkorb ist leer !
Guten Morgäääähn! Viele Beschäftigte erscheinen übermüdet im Büro und sind mithin nur bedingt leistungsfähig. Ein einfacher Weg, wie Unternehmen dem entgegenwirken können: die Arbeitszeiten nach hinten verlegen. US-Forscher haben in einer Studie das Schlafverhalten und den Arbeitsrhythmus von fast 125.000 Amerikanern analysiert und errechnet: Um jede Stunde, die die Arbeitszeit später beginnt, erhöht sich die durchschnittliche Schlafdauer der Beschäftigten um 20 Minuten. Jene, die um sechs Uhr im Büro sind, schlafen laut Studie im Schnitt nur sechs Stunden, wer zwischen 9 und 10 Uhr beginnt, durchschnittlich 7,5 Stunden.
Autor(en): (ama)
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.