Ihr Warenkorb ist leer !
Hungrige Arbeitskollegen mögen zwar eher gereizt sein, sie verhalten sich jedoch nicht egoistischer als Kollegen, die satt sind. Zu diesem Schluss kommen Psychologen der Universitäten Gießen, Hildesheim, Bamberg, Amsterdam und Oxford, die den Zusammenhang von Hunger und Egoismus untersucht haben. Dabei war es unerheblich, ob die hungrigen Personen Geldbeträge oder Essen aufteilen sollten, sie verhielten sich nicht egoistischer als die satten Personen. Als Grund dafür schätzen die Wissenschaftler, dass die sozialen Rahmenbedingungen die egoistischen Impulse ausbremsen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.