Ihr Warenkorb ist leer !
... der Angehörigen der Generation Y in Deutschland rechnen mit düsteren Zukunftsaussichten für ihre Altersgruppe und betrachten ihre Karrierechancen als negativ. Das hat die Versicherungsgruppe Allianz in einer Studie unter 5.000 berufstätigen Millennials aus Deutschland, den USA, Großbritannien, China und Indien herausgefunden. Die 18- bis 35-Jährigen befürchten, dass in Zukunft immer mehr Tätigkeiten von Maschinen und Robotern übernommen werden und sich infolgedessen die Zahl der Festanstellungen verringert. Ein Großteil der Befragten wünscht sich jedoch Karrieresicherheit und -stabilität. Zudem rechnen sie mit steigendem Leistungsdruck am Arbeitsplatz sowie zunehmend fordernden Aufgaben.
74 %
... der deutschen Millennials sind trotz der ihrer Einschätzung nach düsteren Karriereaussichten der Meinung, dass sich ihr Leben in den nächsten fünf Jahren verbessern wird. In den USA und Indien sind davon sogar 90 Prozent der Gen Y überzeugt. Mehr als jeder zweite Befragte in allen Ländern ist zwar der Auffassung, dass seine Eltern in seinem Alter glücklicher waren und in einer weniger komplexen Welt lebten, dennoch bleibt der Großteil der Gen Y optimistisch. 'Es ist bemerkenswert, dass die Millennials trotz der Hindernisse, die sie für ihre Generation erwarten, bezüglich ihrer eigenen Perspektiven weiterhin positiv gestimmt sind', bemerkt Dominik Hahn, Global Head of People Attraction bei der Allianz.