E-Mail war einmal. Neue digitale Werkzeuge revolutionieren die Art, wie Teams zusammenarbeiten, auch auf Distanz. Für Führungskräfte ergeben sich damit ungeahnte Möglichkeiten – wenn sie die Tools richtig nutzen. Dafür müssen sie allerdings ihre Führungsrolle neu interpretieren.
kostenfrei für Abonnenten
von managerSeminare
komplette Ausgabe
als ePaper: 14,80 EUR
Um den Vorgang fortführen zu können, muss Ihr Browser Cookies von managerSeminare.de akzeptieren. Diese Einstellung können Sie in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.
Inhalt:
Schlaue Schatten-IT: Wie Unternehmen durch Software-Experimente der Mitarbeiter effizienter werden
Erst der Zweck, dann das Tool: Was Führungskräfte bei der Auswahl von digitalen Werkzeugen bedenken müssen
Alles anders: Wie Social Collaboration die Arbeit verändert
Nutzen statt benutzen: Warum die Entwicklung eigener Spielregeln die wichtigste Aufgabe im Enterprise 2.0 ist
Austausch statt Durchsage: Wie Führungskräfte ihre eigene Rolle neu definieren müssen
Datenflut und Transparenz: Was Widerstände auslöst – und wie Führungskräfte sie ausräumen
Zentrale Botschaft:
Firmen wollen agiler, innovativer und demokratischer werden. Dazu brauchen sie vor allem bessere Tools für die Teamarbeit. Die E-Mail ist in vielen Unternehmen das Kommunikationsmittel der Wahl, wenn es um die Kreativität und den Austausch von Erfahrungen und Ideen geht, ist sie jedoch zu umständlich. Besser eignen sich kollaborative Werkzeuge, mit denen sich breit angelegte Kommunikation, Projektmanagement oder die gemeinsame Arbeit an Dokumenten auch auf Distanz organisieren lässt – wenn sie so genutzt werden, wie es zum Team und seinen Prozessen passt. Insbesondere für Führungskräfte bieten die Tools neue Möglichkeiten der sanften, nicht-hierarchischen Führung. Allerdings müssen viele erst einmal umdenken, denn die Kommunikationsformen, die Transparenz und die Technik bergen Tücken. Extras:
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier