Ihr Warenkorb ist leer !
1990:
In Amerika erscheint Peter Senges 'The Fifth Discipline'. Das Buch wird zum Bestseller und macht den Begriff 'Lernende Organisation' auf breiter Ebene populär. Die Zeitschrift 'managerSeminare' erscheint zum ersten Mal und von da an quartalsweise.
1991:
Das EU-Programm Force zur beruflichen Weiterbildung, ein Vorläufer des Bildungsprogramms Leonardo, geht an den Start. Das erste Trainertreffen findet unter der Regie von Bernhard Siegfried Laukamp in Hannover statt. Deutschlandpremiere für Wirtschaftsromane auf der Frankfurter Buchmesse: Der Verlag moderne industrie präsentiert die Übersetzung zweier Romane aus den USA sowie den Titel 'Wölfe und Schafe' von Dieter Heitsch zum Thema Vertriebsmanagement. Das erste Buch für deutsche Leser, das Standards für das Coaching beschreibt, kommt heraus: 'Coaching für Manager' von Wolfgang Looss. Unter dem Titel 'Unter vier Augen' gilt es heute als Coaching-Klassiker. 'Trainer-TÜV': Nach dem Vorbild der niederländischen CEDEO-Datenbank wird eine Weiterbildungsdatenbank gleichen Namens unter Federführung der DeGeFest in Deutschland aufgebaut. Ihr Ziel: Transparenz im Weiterbildungsmarkt zu schaffen.
1992:
Die erste Ausgabe des Infodienstes 'MultiMind - NLP aktuell' erscheint. Der Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer e.V. (BDVT) vergibt zum ersten Mal den Deutschen Trainings-Preis. Die Zeitschrift 'Management Wissen' aus dem Handelsblatt-Verlag wird eingestellt. Die Learntec in Karlsruhe feiert mit circa 250 Besuchern Premiere. Die Leitbegriffe lauten 'computergestütztes Lernen' und 'Multimedia'.
Extras:
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.