Ihr Warenkorb ist leer !
In Unternehmen und Führungsetagen wird eifrig gelogen, geflunkert und getäuscht. Was sind die häufigsten Gründe für Lügen im Business? Gewinnen Sie drei Büchergutscheine.
Was für ein Start! Frisch zurück aus drei Wochen Familienurlaub muss Herbert Winkler einen Vortrag vor der Aktionärsversammlung halten. Im Vertrauen darauf, dass sich sein Assistent – wie vereinbart – bereits um Powerpointdatei und Handouts gekümmert hat, geht der Manager trotz des Zeitdrucks relativ entspannt in das Meeting – und erlebt ein böses Erwachen: Die Folien sind falsch datiert und unsortiert. Die Handouts strotzen geradezu vor Rechtschreib- und Formulierungsfehlern. Zum Glück ist Winklers Image in der Kommandozentrale des Unternehmens makellos, so dass die Aktionäre die Pannen mit Humor nehmen.
Nichtsdestotrotz: Nach Abschluss der Präsentation zitiert Winkler wutentbrannt seinen Assistenten zu sich. Zur Rede gestellt, was denn bitte schön bei der Vorbereitung schief gelaufen sei, verweist der Assistent auf eine besonders stressige Phase, in der die Präsentation wohl oder übel hintenanstehen musste. Winkler lässt es darauf bewenden – schließlich arbeitet er bereits seit fünf Jahren mit seinem Assistenten zusammen und hatte bisher keinen Grund, zu klagen. Er entschuldigt sich sogar für sein ruppiges Verhalten, nicht ahnend, dass sein Assistent keineswegs im Stress war, sondern schlicht und ergreifend vergessen hatte, sich um die Präsentation seines Chefs zu kümmern.
Fälle wie dieser sind keine Seltenheit: In Unternehmen und Führungsetagen wird eifrig gelogen, geflunkert und getäuscht. Laut einer Befragung der Unternehmensberatung German Consulting Group beispielsweise geben 63 Prozent der Manager zu, ihre Geschäftspartner oder Kollegen zu belügen – angefangen bei harmlosen Ausreden bis hin zu schwerwiegenden Betrügereien. Wie man solchen Unwahrheiten auf die Schliche kommt, und warum Lügen im Business gerade Konjunktur haben, erörtern wir in der Ausgabe 117 von managerSeminare. Zunächst jedoch interessieren wir uns wieder für Ihre Ansichten zum Thema, die wir – wie stets vertraulich – auswerten möchten. Wie gewohnt verlosen wir unter den Einsendern drei Büchergutscheine im Wert von 100 bzw. 50 Euro.