Das Artikelarchiv von managerSeminare

Die Magazinbeiträge von managerSeminare beleuchten regelmäßig neue Aspekte rund um die Arbeitswelt 4.0: Die Themen reichen von Führung über Agilität, New Work, Selbstorganisation bis hin zu Personalentwicklung und Management. Als Mitglied können Sie auf alle Archivbeiträge zugreifen und sie als Schulungsunterlagen oder Trainings-Handouts einsetzen.

53 Beiträge gefunden
Artikel Schlauer lernen © managerSeminare Verlags GmbH
Schlauer lernen

Die Zukunft ist wild

Henning Beck erklärt, warum der beste Plan für die Zukunft der ist, der am schnellsten angepasst werden kann. zum Artikel
Artikel Intellektuelle Bescheidenheit © iStock/UGUISU
Intellektuelle Bescheidenheit

Die verkannte Führungsstärke

Führungskräfte erwarten von sich – und Mitarbeitende von ihnen –, dass sie stets Kompetenz ausstrahlen und wissen, was zu tun ist. Doch um die komplexen Probleme einer Organisation zu bewältigen, ist diese Einstellung hinderlich. Tatsächlich ist eine Haltung gefragt, die unter Führungskräften kein gutes Image hat: Demut – oder in den Worten von Hans A. Wüthrich „intellektuelle Bescheidenheit“. Der Managementprofessor fordert mehr Mut zu einer vermeintlichen Schwäche, die sich letztlich als Stärke erweist. zum Artikel
Artikel Nachhaltig führen © David-W- / photocase.de
Nachhaltig führen

Eine ständige Entscheidung

Eigentlich ist die Sache klar: Wer mehr Holz aus dem Wald schlägt als nachwachsen kann, steht irgendwann dumm da. Trotzdem tun sich Unternehmen schwer damit, den Anspruch, nachhaltig zu wirtschaften, ernsthaft zu verfolgen. Das hat auch etwas mit den Entscheidungsgewohnheiten ihrer Führungskräfte zu tun. Erst wenn diese durchbrochen sind, besteht die Chance einer wahrhaft nachhaltigen Wirtschaft. Was es dazu braucht? Kein Management, sondern echtes Leadership. zum Artikel
Artikel Graswurzelinitiativen in Unternehmen © redmal/iStock
Graswurzelinitiativen in Unternehmen

Hier wächst was ...

Einfluss nehmen ohne Positionsmacht oder Auftrag? Das ist in den meisten Organisationen nicht vorgesehen. Möglich ist es trotzdem. Immer wieder setzen engagierte Menschen aus der Mitte von Unternehmen heraus Veränderungsimpulse. Was sie verbindet, wie sie ihre Graswurzelinitiativen anschieben und warum Unternehmen keine Angst vor dem Change ohne Management haben sollten. zum Artikel
Artikel Lehren von Luhmann © Sonntag/Wikipedia
Alle sozialen Systeme sind dazu gezwungen, Entscheidungen unter komplexen, undurchschaubaren Bedingungen zu treffen. Ohne Vertrauen geht das nicht. Im fünften Teil unserer Serie über Einsichten des Systemtheoretikers Niklas Luhmann lesen Sie, warum Vertrauen unverzichtbar ist – aber auch Nebenwirkungen hat, die man kennen sollte. zum Artikel
Artikel Lehren von Luhmann © Sonntag/Wikipedia
Lehren von Luhmann

Routinen machen flexibel

Viele meinen, Unternehmen sollten sich, um flexibel und agil zu sein, möglichst umfassend von Routinen befreien. Im dritten Teil unserer Serie über Einsichten des Systemtheoretikers Niklas Luhmann lesen Sie, warum das ein Trugschluss ist – und wieso gerade moderne Arbeitskontexte von Routinen profitieren. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Komplexität, Innovationsdruck, Krise – das sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Führungskräfte derzeit zu kämpfen haben. Was können sie tun, um diese zu meistern? Warum spielt Vertrauen dabei eine wichtige Rolle? Und wie gelingt eine loyale und emotional intelligente Führung? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Die Krise als Lernfeld © artbox / photocase.de
Die Krise als Lernfeld

Reset für die ­Resilienz

Aus der Corona-Pandemie werden wir lernen – für ein menschlicheres Arbeitsleben, eine nachhaltigere Wirtschaft. So zumindest die Hoffnung. Doch dass wir dafür vorher an unserem Verständnis organisationaler Resilienz arbeiten müssen, geht im kollektiven Hoffnungsnebel unter. Friederike Müller-Friemauth mit einer anders-optimistischen Lagebeurteilung aus Sicht der ökonomischen Zukunftsforschung. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, © www.trainerkoffer.de
Viele Unternehmen hoffen, durch das Überstehen schwerer Zeiten widerstandsfähiger zu werden. So wie auch Menschen nach Krisen andere sind als zuvor. Doch so funktioniert das bei Unternehmen nicht. Fünf Faktoren, auf die es in puncto organisationaler Resilienz tatsächlich ankommt. zum Artikel
Artikel Krisenfestigkeit gewinnen © flyparade/iStock
Krisenfestigkeit gewinnen

Anleitung zum guten Überleben

Betriebsschließungen, unterbrochene Lieferketten, Personalengpässe – und das alles weltweit und ohne viel Vorwarnung: Die VUKA-Welt ist derzeit live zu erleben, in einer Dimension, die bisher unvorstellbar war. Deutlich wird jetzt, welchen Organisationen es gelingt, in dieser Welt zu bestehen. Was ihre Krisenfestigkeit ausmacht – und was man sich von ihnen abschauen kann. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, www.trainerkoffer.de
Seit Jahren beobachtet Organisationsberaterin Julia Culen, welche Unternehmen in Krisen tatsächlich in den Abgrund stürzen und welche sie eher überstehen. Ihre Erkenntnis: Krisenresiliente Organisationen verhalten sich in fünf Dimensionen anders als die anderen. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Nicht nur Menschen, auch Organisationen brauchen Resilienz, wenn sie in der von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt von heute gesund bleiben wollen. Doch wie können Führungskräfte ihre Unternehmen widerstandsfähiger machen? Welche Resilienzfaktoren gibt es überhaupt? Und wie lässt sich die Resilienz eines Unternehmens messen? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Die neue Beweglichkeit © madochab / photocase.de
Die neue Beweglichkeit

Agil durch ­Achtsamkeit

Agil werden ist nicht einfach. Denn es erfordert nicht nur neue Methoden, sondern ein neues Denken – und das lässt sich nicht verordnen. Allerdings lässt es sich trainieren, meint Katharina Maehrlein. Und zwar mit einem Ansatz, der auf den ersten Blick für das Gegenteil permanenter Beweglichkeit steht: mit Achtsamkeit. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, www.trainerkoffer.de
Agil zu arbeiten bedeutet einen ständigen Drahtseilakt. Immer wieder muss neu entschieden werden, was wichtig, richtig und vor allem zielführend ist. Orientierung dafür geben die Grundwerte des Agilen Manifests. Die nötige Gelassenheit, um sie souverän anzuwenden, lässt sich durch Achtsamkeit finden. Drei agile Werte und die passenden achtsamen Praktiken. zum Artikel
Artikel Entscheiden in digitalen Zeiten © jock+scott / photocase.de
Entscheiden in digitalen Zeiten

Die neuen ­Denk­­fallen

Führung hat in digitalen Zeiten ein Problem: Komplexität und Optionsvielfalt überfordern, während Datenflut und Algorithmen ein trügerisches Gefühl der ­Kontrolle vermitteln. Hinzu kommen Denkfallen, die Führungskräfte daran hindern, ihre ­ureigenste Aufgabe zu erfüllen: selbst zu denken und souverän zu entscheiden. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; www.trainerkoffer.de
In digitalen Zeiten mit ihrem Dauerwandel und ihrer überfordernden Komplexität ist es schwieriger und zugleich wichtiger denn je, souverän und weitblickend zu entscheiden. Folgende Fragen an sich selbst helfen dabei. zum Artikel
Artikel Musterbruch © managerSeminare Verlags GmbH
In Zeiten, in denen Zukunft nicht mehr planbar ist, stoßen Regeln an ihre Grenzen. Oftmals lösen sie ein Problem nicht, schlimmstenfalls entmündigen sie sogar die Mitarbeiter. Besser als Regeln sind daher harte Pole, sind die Musterbrecher Stefan Kaduk und Dirk Osmetz überzeugt. Denn die Fixpunkte gewährleisten Freiheit im Handeln. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Wollen Unternehmen in Zeiten von Digitalisierung und zunehmender Komplexität bestehen, müssen sie agil sein. Doch wie genau werden Unternehmen agil? Welche Methoden und Instrumente können dabei helfen und warum ist es so schwer, echte Innovationen zu erschaffen? Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema agile Transformation. zum Artikel
Artikel Synergetisch führen © Odem1970/iStock
Synergetisch führen

Für ein besseres ­Zusammenspiel

Die Arbeit in Teams ist komplex und dynamisch. Dem will der Ansatz der synergetischen Führung Rechnung tragen: Führungskräfte sollen sich weniger auf die Führung einzelner Mitarbeiter konzentrieren als vielmehr darauf, einen funktionalen Rahmen für die Teamarbeit zu schaffen. Welche Führungsaufgaben dabei entscheidend sind, haben Wissenschaftler jetzt in einem Forschungsprojekt ermittelt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Johannes Sauer, www.trainerkoffer.de
Das größte Potenzial eines Teams liegt nicht in den einzelnen Teammitgliedern. Es liegt in den Schnittstellen ­zwischen ihnen. Um dieses Potenzial zu heben, gibt es für die Führung zentrale Ansatzpunkte. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben