Wenn es um die Motivation ihrer Mitarbeiter geht, folgen Führungskräfte immer noch zu häufig Schema F: Sie versuchen es mit Prämien oder standardisierten Zielvereinbarungen. In der Praxis funktioniert das selten. Frauke Ion und Markus Brand haben daher einen anderen Weg erarbeitet: Ihr Konzept des motivorientierten Führens setzt an den individuellen Lebensmotiven der Mitarbeiter an.
zum Artikel
Sein Instrument wird von Spitzensportlern, Eheberatern und Sozialarbeitern ebenso eingesetzt wie von Personalentwicklern: Steven Reiss hat mit seinem Reiss Profile ein Diagnostik-Tool mit Breitenwirkung vorgelegt. managerSeminare traf den US-amerikanischen Psychologen und fragte ihn, wie er seinen Ansatz entwickelt hat und welche Bedeutung die 16 Lebensmotive im Berufsalltag haben.
zum Artikel
Mitarbeiter aus China, den USA und Deutschland auf ihr Potenzial für das Global Management zu überprüfen, ist eine Herausforderung: Darf man Vertreter verschiedener Kulturen nach einheitlichem Maßstab bewerten? Und wie geht man vor? Was bestimmt die Zentrale, was ist Sache der Niederlassungen? Antworten fand der Technologie-Konzern Giesecke & Devrient gemeinsam mit Beratern der Twist Consulting Group.
zum Artikel
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier