231 Beiträge gefunden
Artikel Finn-Rasmus Bull in Speakers Corner © Willing-Holtz/brandeins
Finn-Rasmus Bull in Speakers Corner

„Disruption braucht ­Hierarchie“

Finn-Rasmus Bull ist Soziologe und berät Unternehmen als Consultant der Organisationsberatung Metaplan zu Reorganisationsprozessen. Daneben promoviert Bull an der Universität Bielefeld zu postbürokratischen Organisationsformen. zum Artikel
Artikel Reiner Czichos in Speakers Corner © Reiner Czichos
Reiner Czichos in Speakers Corner

„Digital Leadership wird zu klischeehaft gesehen“

Dr. Reiner Czichos ist Experte für professionelles Veränderungsmanagement und arbeitet seit mehr als 40 Jahren als Coach, Berater, Trainer, Moderator, Organisations- und Personalentwickler. zum Artikel
Artikel Walter Schwertl in thesis © erdmann & erdmann medien UGl
Dr. Walter Schwertl ist geschäftsführender Inhaber der Schwertl & Partner Beratergruppe Frankfurt GbR. Im Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) leitet der Diplom-Psychologe den Sachverständigenrat. zum Artikel
Artikel Frank M. Scheelen in Speakers Corner © Frank M. Scheelen
Frank M. Scheelen in Speakers Corner

„Algorithmen dürfen nicht über Menschen entscheiden“

Frank M. Scheelen ist CEO der Scheelen AG. Die Kernansätze seiner Unternehmensberatung mit mehreren Tochterunternehmen im In- und Ausland liegen in der Kompetenzförderung und der Entwicklung menschlicher Potenziale. zum Artikel
Artikel Markus Jotzo in Speakers Corner © Markus Jotzo
Markus Jotzo in Speakers Corner

„Wertschätzung darf wehtun“

Markus Jotzo ist selbstständiger Vortragsredner und Trainer mit Sitz in Hamburg. Das Thema 'Wertschätzender Schmerz' thematisiert Jotzo in seinem 2014 erschienenen Buch 'Der Chef, den keiner mochte'. zum Artikel
Artikel Uwe Techt in Speakers Corner © Claudia Simon (VISTEM)
Uwe Techt ist Topmanagement-Coach und Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG. Zuletzt von ihm erschienen ist das Fachbuch 'Projects that Flow'. zum Artikel
Artikel Ardeschyr ­Hagmaier in Speakers Corner © Gerald Lembke
Ardeschyr ­Hagmaier in Speakers Corner

'Schluss mit dem ­Veränderungswahn!'

Ardeschyr ­Hagmaier ist gelernter Zimmermann und versteht sich als 'Handwerker unter den Rednern und Coachs'. Für ihn steht die praktische Umsetzung der Inhalte im Mittelpunkt. Sein aktuelles Buch 'Change Fuck! Wenn sich alles verändert und nichts verbessert' ist 2017 bei BusinessVillage erschienen. zum Artikel
Artikel Gerald Lembke in Speakers Corner © Gerald Lembke
Gerald Lembke in Speakers Corner

„Always-On bedroht die ­Produktivität“

Gerald Lembke ist Digital Entrepreneur der ersten Stunde, zum Thema 'Soziale Netzwerke' hat er promoviert. An der DHBW Mannheim ist er Professor für Medienmanagement und Kommunikation. In seinem Buch 'Im digitalen Ham­s­terrad' zeigt Lembke auf, welche Alternativen zum Always-On es gibt. zum Artikel
Artikel Philip Keil in Speakers Corner © Philip Keil
Philip Keil in Speakers Corner

„Auch neue Arbeit braucht klare Absprachen“

Philip Keil ist aktiver Berufspilot, 'Top100'-Speaker und Sachbuchautor. Als Experte für Teamwork, Führung und Change-Prozesse berät er Unternehmen aller Branchen und trainiert Manager im Flugsimulator. zum Artikel
Artikel Marion Lemper-Pychlau in Speakers Corner © Marion Lemper-Pychlau
Marion Lemper-Pychlau in Speakers Corner

„Wir motivieren uns zu viel“

Marion Lemper-Pychlau ist Expertin für Arbeitsfreude. Die Autorin, Rednerin und Institutsinhaberin, die davon überzeugt ist, dass in der Arbeit ein größeres Glückspotenzial liegt als in der Freizeit, vermittelt Methoden für ein erfülltes Arbeitsleben. zum Artikel
Artikel Herbert Happel über vertikale Macht- und Verantwortungs­strukturen © Herbert Happel
Herbert Happel über vertikale Macht- und Verantwortungs­strukturen

„Hierarchien haben auch ­heute noch ihren Nutzen“

Herbert Happel ist diplomierter Supervisor, Lehrsupervisor und Coach. Er arbeitet als interner Supervisor bei einem großen diakonischen Sozialunternehmen in Süddeutschland und freiberuflich in eigener 'Praxis für Supervision und Leitungscoaching' im unterfränkischen Schonungen. 2017 erschien bei Springer, Wiesbaden, Happels Buch 'Hierarchie als Chance. Für erfolgreiche Kommunikation und Kooperation in Team und Organisation'. zum Artikel
Artikel Rainer Krumm über neue Arbeitsformen © Lucas Heinz
Rainer Krumm über neue Arbeitsformen

„Es wird zu wenig auf Passung geachtet“

Rainer Krumm ist Gründer der Unternehmensberatung axiocon GmbH und des 9 Levels Institutes for Value Systems in Ravensburg. Er ist seit 20 Jahren Unternehmensberater, hat international Unternehmen begleitet und gecoacht und elf Bücher veröffentlicht, darunter 'Unternehmen verstehen, gestalten, verändern – Das Graves Value System in der Praxis'. zum Artikel
Artikel Stephanie Borgert über New Work © Stephanie Borgert
Stephanie Borgert ist Vortragsrednerin und Beraterin für ein zeitgemäßes Management. Sie unterstützt Manager, Geschäftsführer sowie Projektleiter darin, 'Meister der Komplexität' zu werden – etwa mit ihrem bei Gabal erschienenen Buch 'Die Irrtümer der Komplexität: Warum wir ein neues Management brauchen'. zum Artikel
Artikel Christian Sauer über Stellvertreter © Jochen Blume
Der gelernte Journalist Dr. Christian Sauer ist als Trainer, Berater und Coach in Hamburg tätig. Er hat selbst sieben Jahre als Stellvertreter und fünf Jahre in anderen lateralen Führungspositionen gearbeitet und ist Autor des ersten Führungsratgebers für Stellvertreter, der kürzlich bei Hanser erschienen ist. zum Artikel
Artikel Gunter Dueck über Aufmerksamkeits­ökonomie © Laurin-Schmid
Gunter Dueck über Aufmerksamkeits­ökonomie

'Heute zählt nur die ­In­­­szenierung, nicht die Substanz'

Gunter Dueck war Professor für Mathematik und Chief Technologie Officer bei IBM. Heute ist der Querdenker als Redner und Autor tätig. Sein jüngstes Buch trägt den Titel 'Flachsinn: Ich habe Hirn, ich will hier raus' und ist 2017 im ABOD Verlag erschienen. zum Artikel
Artikel Paola Molinari über einen verbreiteten Klientenwunsch © Nina Schiffel
Paola Molinari über einen verbreiteten Klientenwunsch

'Private Themen lassen sich im Coaching nicht ausklammern'

Seit mehr als 25 Jahren arbeitet die Italienerin Paola Molinari als Coach, Trainerin und Organisationsentwicklerin in Deutschland. An ihrem Institut Campo Molinari in München bilden sie und ihr Team zudem Trainer und Coachs aus. zum Artikel
Artikel Sascha Schmidt über Führungskräfte­weiterbildung © Melissa Bungartz
Sascha Schmidt über Führungskräfte­weiterbildung

'Die Methoden-Gläubigkeit ist zu hoch'

Sascha Schmidt ist Business Coach mit Sitz in München. Er unterstützt Menschen in Führungs- und Karrierekonflikten. Schmidt ist mehrfacher Buchautor und zudem Vortragsredner. zum Artikel
Artikel Anna Dollinger über Sprache im ­Business © Anna Dollinger
Anna Dollinger über Sprache im ­Business

'Das ‚Personal’ gehört ­abgeschafft'

Die Diplom-Psychologin Anna Dollinger ist Geschäftsführerin des Beratungs- und Trainingsinstituts noesis in Leonberg. Sie arbeitet seit 25 Jahren selbstständig als Beraterin, Trainerin und Coach in den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Veränderungsmanagement und Coaching. Lösungsorientierte Beratungsansätze und systemische Konzepte bilden ihren fachlichen Hintergrund. zum Artikel
Artikel Christoph Schlachte über neue Arbeits­modelle © Heike Beyerlein
Christoph Schlachte über neue Arbeits­modelle

'Unternehmen gehen zu ideo­logisch an New Work heran'

Christoph Schlachte ist Organisationsberater, Moderator und Business Coach mit eigener Firma in Burgthann bei Nürnberg. Seine Schwerpunkte: Organisationsentwicklung für den Mittelstand in komplexen Marktumgebungen sowie Entwicklung von wirksamen Arbeitsformen aus bekannten agilen und integralen Modellen für Kunden aus dem Mittelstand auf experimentellem Weg. Gemeinsam mit Stephan Lobodda hat Schlachte kürzlich sein Buch 'Führung und Wertschöpfung: Resonanz erzeugen, innovativ sein, zukunftsfähig bleiben' im Springer Gabler Verlag veröffentlicht. zum Artikel
Artikel Waldemar Pelz über Wertschätzung © Waldemar Pelz
Waldemar Pelz über Wertschätzung

'Mit Lob werden Mitarbeiter dressiert'

Dr. Waldemar Pelz ist Professor für Internationales Management und Marketing an der Technischen Hochschule Mittelhessen, Gießen. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben