231 Beiträge gefunden
Artikel Andreas Zeuch in Speakers Corner © Felix Zimmermann
Der Druck auf die Unternehmen nimmt zu. Sie müssen schneller und agiler werden, und ein Weg dorthin führt über selbstorganisierte Arbeitsweisen. In diesem Zusammenhang kommt oft die kritische Frage auf: Sind die Mitarbeiter eigentlich 'reif' genug dafür? Für den Berater Andreas Zeuch jedoch ist die Idee, dass Mitarbeitende erst einmal 'reifen' müssten, um eigenverantlich arbeiten zu können, Nonsense. zum Artikel
Artikel Daniela Röcker in Speakers Corner © Daniela Röcker
Auf einmal ist Nachhaltigkeitsmanagement raus aus der Nische und verdammt attraktiv. Manchmal aber schadet es echter Nachhaltigkeit mehr als dass es ihr nutzt. Denn Nachhaltigkeitsmanagement ist in der Regel darauf ausgerichtet, bestehende Produkte und Prozesse nachhaltiger zu machen, nicht aber darauf, sie grundsätzlich zu hinterfragen. Innovationen bleiben so meist auf der Strecke, warnt Organisationsberaterin Daniela Röcker. zum Artikel
Artikel Jens-Uwe Meyer in Speakers Corner © Harald Fuhr
Jens-Uwe Meyer in Speakers Corner

„Die DSGVO ist ein Innovationstreiber“

Zugegeben, sie macht es einem nicht leicht, sie zu mögen – die im Frühjahr eingeführte Datenschutzgrundverordnung. Doch die DSGVO hat Bürgern und Unternehmen, allen Unkenrufen zum Trotz, schon viel Positives gebracht, sagt Jens-Uwe Meyer. Der Digitalisierungsexperte ist sogar überzeugt: Viele Innovationen im digitalen Bereich werden überhaupt erst dank der DSGVO greifen können. zum Artikel
Artikel Matthias Krebs in Speakers Corner © Verena Barwig Photographie RosaRot
'Eigentlich geht es uns prima. Niemand hat einen Fehler gemacht. Okay, es läuft nicht ganz rund, aber das muss andere Gründe haben. Fragen wir doch einen Berater.' So denken viele Firmenchefs, wenn sie externe Consultants beauftragen. Doch auf diese Weise ist jede Consultingleistung von vornherein zum Scheitern verurteilt, sagt Unternehmensberater Matthias Krebs. Für eine erfolgreiche Beratung sind aus seiner Sicht immer zwei verantwortlich: der Berater und der Kunde. zum Artikel
Artikel Stephan Grabmeier in Speakers Corner © Stephan Grabmeier
Es gibt immer noch viele Unternehmen, in denen Mitarbeitenden misstraut wird, in denen sie eng kontrolliert werden und einem hohen Leistungsdruck ausgesetzt sind. Auch solche Firmen springen neuerdings auf den New-Work-Zug auf. Neue Formen von Führung und Zusammenarbeit mutieren in diesem Umfeld oft ihrerseits zum Kontroll- und Druckmechanismus – nur eben in neuem Gewand, warnt der New-Work-Experte Stephan Grabmeier. zum Artikel
Artikel Lydia Krüger in Speakers Corner © Alexander Krause
Lydia Krüger in Speakers Corner

„Wirtschaftlichkeit ist das falsche Argument“

„Und es macht ja auch wirtschaftlich Sinn“. Dieser Satz ist oft zu hören, wenn ein Unternehmen mal etwas Gutes tut, etwa Frauen fördert, Mitarbeiter anständig behandelt, die Umwelt schont. Die Keynote-Speakerin Lydia Krüger findet das armselig. Denn wieso sollte es überhaupt einen finanziellen Anreiz brauchen, um sich fair zu verhalten? Wer hier finanzielle Werte bemüht, hat etwas Wichtiges nicht verstanden, meint Krüger. zum Artikel
Artikel Stephanie Borgert in Speaker's Corner © Stephanie Borgert
Stephanie Borgert in Speaker's Corner

„Changemanagement steckt voller Irrtümer“

Menschen müssen in Changeprozessen durch ein Tal der Tränen gehen. Sie müssen wie ein Trauernder schmerzliche Phasen durchleiden, um dann irgendwann in einer „besseren“ Zukunft anzukommen. Und damit sie bei der kurvenreichen Reise in die 'zukünftige Veränderung' nicht auf der Strecke bleiben, müssen sie zuerst 'abgeholt' werden. Wobei ihr – aus Renitenz erwachsender – Widerstand als 'Energie genutzt' werden soll. 'Geht's noch?', fragt Stephanie Borgert. Die Beraterin ist überzeugt: Changemanagemnt beruht auf jeder Menge Mythen, die erfolgreicher Veränderung mehr im Weg stehen als die angeblich so veränderungsscheuen Mitarbeitenden. zum Artikel
Artikel Arved Weidemüller in Speakers Corner © borisgloger consulting
Arved Weidemüller in Speakers Corner

„OKRs funktionieren nicht ohne Kulturwandel“

Objectives and Key Results, kurz: OKRs, werden als wirkungsvolles Instrument der agilen Transformation gelobt. Doch der Hype bringt es mit sich, dass manche Unternehmen in Sachen OKRs einiges missverstehen, warnt der Berater Arved Weidemüller. Nicht nur, dass mancher Betrieb meint, in Gestalt der OKRs ein neues Steuerungselement ganz wie die alten Zielvereinbarungen in der Hand zu haben. Viele verkennen auch, dass OKRs für sich genommen wirkungslos sind, wenn es um agilen Wandel geht. zum Artikel
Artikel Judith Muster in Speakers Corner © Metaplan
Die systemische Beratung dominiert den Beratungsmarkt. Dabei suggeriert das Label 'systemisch', dass diese Form der Beratung auf systemtheoretischer Wissenschaft fußt. Das jedoch tut sie in den seltensten Fällen – was schade ist. Denn eine tatsächlich von der Systemtheorie Niklas Luhmanns beeinflusste Beratung könnte mit wacherem Blick, höherer analytischer Qualität und effektiveren Lösungsansätzen an ihren Gegenstand – die Organisation – herantreten, meint die Organisationssoziologin Judith Muster. zum Artikel
Artikel Heidi Möller in thesis © Gordon Welters
Wie effektiv Coachingmaßnahmen in einem Unternehmen sind, hängt wesentlich von dessen Coaching-Kultur ab. Denn ohne passende Kultur kann Coaching seine Wirkung nicht oder nur sehr bedingt entfalten. In der Praxis wird dieser Faktor aber häufig unterschätzt, ist Coaching-Forscherin Heidi Möller überzeugt. zum Artikel
Artikel Horst Lempart in Speakers Corner © Horst Lempart
Horst Lempart in Speakers Corner

„Bewahren ist oft besser als verändern“

Change kann wichtig sein, keine Frage. Aber die derzeit grassierende Change-Euphorie führt dazu, dass häufig auch das verändert wird, was eigentlich gut funktioniert. Bewahren steht in vielen Unternehmen nicht mehr hoch im Kurs. Dabei wäre es wichtig, auch das Bewusstsein für das Bewährte zu schärfen, findet Horst Lempart. Der Coach rät zum Keepmanagement – als gesundem Gegengewicht zur allgemeinen Veränderungsbegeisterung. zum Artikel
Artikel Christina Kock in Speakers Corner © Philippe Ramakers
Christina Kock in Speakers Corner

„Frauen reden zu wenig über Job und Karriere“

Christina Kock unterstützt mit ihrer Firma DOM CONSULTING® Führungskräfte bei beruflichen Veränderungen. Das Spektrum reicht dabei von Neupositionierung über Outplacement bis hin zum inversen Headhunting. Kock ist Co-Autorin des bei Haufe erschienenen Buches 'Männer an der Seite erfolgreicher Frauen – Side by Side an die Spitze'. zum Artikel
Artikel Stefan Hölscher in Speakers Corner © Stefan Hölscher
Stefan Hölscher in Speakers Corner

„Der einzig wahre Unternehmenssinn ist Unsinn“

Stefan Hölscher ist geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer von Metrion Management Consulting in Frankfurt/Main. zum Artikel
Artikel Sascha Schmidt in Speakers Corner © Sascha Schmidt
Sascha Schmidt in Speakers Corner

„Viele Chefs machen ihr Team zum Kindergarten“

Sascha Schmidt ist Business Coach und Vortragsredner mit Sitz in Kiel und München. Sein Schwerpunkt: Er unterstützt Menschen in Führungskonflikten. zum Artikel
Artikel Hermann Arnold in Speakers Corner © Universität St. Gallen
Hermann Arnold in Speakers Corner

„Ambiguität ist ein Betriebsunfall“

Hermann Arnold ist Mitgründer und Verwaltungsratspräsident von Haufe-umantis in St. Gallen. Vor einigen Jahren verzichtete er auf seinen Posten als CEO des Software-Anbieters und ließ seinen Nachfolger per Stimmzettel wählen. Arnold versteht sich heute vor allem als Erforscher von und Ermutiger zu innovativen Organisationsformen. zum Artikel
Artikel Nicole Thurn in Speakers Corner © Michaela Begsteiger/Business Circle
Nicole Thurn in Speakers Corner

„New Work muss raus aus der Elite-Blase“

Nicole Thurn betreibt seit Anfang 2017 Newworkstories.com, das Blogzine für die neue Arbeitswelt. Sie ist freie Journalistin im Bereich Karriere und Leadership, arbeitet als Moderatorin und leitet Workshops zu New-Work-Themen wie 'Job Re-Creation'. zum Artikel
Artikel Jean-Philippe ­Hagmann in Speakers Corner © Sarah Barber
Jean-Philippe ­Hagmann in Speakers Corner

„Die meisten Firmen spielen Innovationstheater“

Jean-Philippe ­Hagmann unterstützt mit seiner Firma INNOPUNK GmbH etablierte Unternehmen dabei, radikal innovativ zu werden. Jüngst erschien sein Buch 'Hört auf, Innovationstheater zu spielen!' zum Artikel
Artikel Sarah Barber in Speakers Corner © Sarah Barber
Sarah Barber ist selbstständiger Coach und promovierte Ingenieurin. Ihr Fokus liegt auf Leadership Skills und Diversity-Beratung für Akademiker, Ingenieure und Jungunternehmer in Zeiten der Digitalisierung. zum Artikel
Artikel Evi Hartmann in Speakers Corner © Kaletsch Medien GmbH
Evi Hartmann in Speakers Corner

„Es gibt immer mehr ­Leistungsverweigerer“

Evi Hartmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Supply Chain Management, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Jüngst erschienen ist ihr Buch „Ihr kriegt den Arsch nicht hoch. Über eine Elite ohne Ambition“. Kontakt: www.scm.rw.fau.de zum Artikel
Artikel Stefan Scheller in Speakers Corner © jakobhoff.com
Stefan Scheller in Speakers Corner

„Feelgood-Management schadet der Performance“

Stefan Scheller ist verantwortlich für das Personalmarketing bei der DATEV eG in Nürnberg, Buchautor und Redner. Auf www.persoblogger.de schreibt er kritisch über Personalmarketing, Recruiting und Digitalisierung. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben