HR Failure Night

Wenn Fehler kongressfähig werden

Best Failures statt Best Practices - auf diese Strategie setzt ein neues Veranstaltungsformat: die so genannte HR Failure Night. Und die Konferenz kommt an - am 19. Januar findet sie zum zweiten Mal statt und ist bereits ausgebucht. Im Interview erklärt ihr Erfinder, Dominik A. Hahn, Leiter Recruitment Hubs bei der Allianz SE, die Idee hinter der Konferenz des Scheiterns.

Ihre Veranstaltung trägt den Slogan „Kein Bock mehr auf Best Practice“, Herr Hahn, warum können Sie Best Practices nicht leiden?

Dominik A. Hahn: Best Practices sind wunderbar. Wenn sie denn auf das, woran ich selbst arbeite, transferierbar sind. Dies ist leider auf vielen Konferenzen nicht der Fall. Was dann von einem Best Practice überbleibt, ist im besten Fall eine gute Geschichte und Bewunderung für diejenigen, die einen Best-Practice-Case umgesetzt haben.

Kann man aus Fehlern besser lernen als von Erfolgen?

Man kann von beidem lernen. Jedoch bieten Fehler einen größeren Anknüpfungspunkt. Es identifizieren sich deutlich mehr Menschen mit „Failure Stories“ und können daraus lernen als aus Erfolgsgeschichten.

Wird man eigentlich als Organisator einer Konferenz des Scheiterns manches Mal schräg angeguckt?

In der Tat gab es einige interessante Gespräche – gerade im Vorfeld der ersten HR Failure Night. Ich kann mich z.B. an ein Telefonat mit einer Personalchefin aus dem Agenturbereich erinnern, die vollkommen entsetzt von der Idee war, eigene Fehler vor einem breiteren Publikum einzugestehen. Sie fürchtete einen Imageschaden und damit den Verlust von Aufträgen. Als wir – damit meine ich meine Mitveranstalterin Nicole Goodfellow und mich – uns noch nicht HR Failure Night, sondern HR Fuckup Night nannten, war es aber noch schlimmer. Gerade Vertreter größerer Unternehmen zogen beim Wort „Fuckup“ etwas pikiert die Augenbrauen hoch. Seit dem Wechsel zu „Failure“ hat sich das aber gelegt.

Konferenzen übers Scheitern sind gerade in. Denken wir an die von Ihnen erwähnten Fuckup-Nights. Was ist das Besondere an Ihrem Format? Und warum sollte sich gerade die HR-Funktion mit dem Scheitern befassen?

Die Unterschiede zu den Fuckup Nights kann man in drei Worte fassen: Kleingruppen, keine Powerpoint, Corporate-Fokus. Wir legen Wert darauf, die Failure Stories nicht auf einer Bühne zu präsentieren, sondern in kleinen Gruppen von jeweils ca. 8 bis 15 Personen. Das hat zur Folge, dass sich diejenigen, die den Mut haben, von ihren Fehlern und den Lessons Learnt zu erzählen, eher öffnen und gleichzeitig keine typische „Präsentationssituation“ entsteht. Alle in diesem Raum bringen sich mit ein, stellen Fragen und erzählen von ihren eigenen Erlebnissen zu einem ähnlich gelagerten Fall.

Zudem ist uns wichtig, dass die „Failure Knights“, so nennen wir unsere Speaker, keinen Foliensatz oder Ähnliches mit bringen. Das spart ihnen Zeit und hat den angenehmen Nebeneffekt, dass sich alle Teilnehmer tatsächlich nur auf die Speaker konzentrieren. Im Übrigen ist so auch gewährleistet, dass nicht doch eineHandykamera gezückt wird, und ein Screenshot auf Twitter landet. Dies haben wir aber auch in unserem Ehrenkodex festgehalten, der besagt, dass das, was auf der HR Failure Night passiert, dort auch bleibt. Periscope, Twitter und Co müssen also leider in der Hosentasche bleiben.

Der größte Unterschied unserer Veranstaltung ist jedoch unsere Zielgruppe. Hier kommen keine Start-up-Gründer zusammen, sondern Personaler aus KMU und Konzernen. Bei der ersten HR Failure Night hatten wir zehn Vertreter aus DAX-30-Unternehmen und 29 aus kleinen und mittelständischen Betrieben.

Die nächste HR Failure Night ist bereits ausgebucht. Das Format scheint also anzukommen...

Ja, der Bedarf eines solchen Formats scheint gegeben zu sein. Das bestätigen auch zahlreiche Gespräche mit den Teilnehmern. Denn die Zeiten ändern sich. Die Digitalisierung macht ein „Weiter so“ unmöglich. Nicht nur, was Produkte und Dienstleistungen anbelangt, sondern auch, wie wir arbeiten. Agile Entwicklungsprozesse mit häufigen Iterationen und Einbindung des Endkunden von Beginn an treten an die Stelle von langwierigen, teilweise jahrelangen Fertigungszyklen. Deutsche Unternehmen, und gerade auch Konzerne, sind das nicht gewöhnt – und deren HR-Abteilungen schon dreimal nicht. Fehler waren und sind dort verpönt. Dabei sind diese ein wesentlicher Bestandteil der neuen, agilen Welt. Möchte sich HR mittelfristig nicht selbst überflüssig machen, müssen die Personaler mehr wagen, als Entrepreneure im eigenen Unternehmen agieren. Und dazu gehört es auch, Fehler zu begehen, um dem Business am Ende ein besseres Produkt anbieten zu können. Die HR Failure Night möchte hierzu einen ersten Anstoß geben und eine Plattform für diese Intrapreneuere schaffen.

Was erwartet die Besucher der zweiten HR Failure Night?

Mehr Platz, eine neue Location, aber gleich gute Failure Stories. Waren wir beim ersten Mal noch rund 40 Personen, haben wir jetzt auf 60 aufgestockt. Zählt man noch die Speaker, Sponsoren etc. hinzu, werden wir rund 80 Leute sein, die sich im Impact Hub in München zusammen finden werden. Der Ablauf wird dabei ähnlich wie beim vergangenen Mal sein. Dieses Mal konnten wir jedoch mit Dr. Christian Finckh von der Allianz einen CHRO eines Dax-Unternehmens gewinnen, der die Opening Speech hält und von seinen Fehlern erzählt. Darüber und darauf freuen wir uns sehr.

Was wird anders sein als beim ersten Mal?

Ich hoffe nichts. Denn das Feedback damals war grandios. Wir arbeiten hart daran, dass das diesmal genauso sein wird, und unsere Gäste einen tollen und lehrreichen Abend verbringen werden.

Foto: Nicole Goodfellow und Dominik A. Hahn sind die Organisatoren der HR Failure Night.

11.01.2017
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben