bild
110 Einträge gefunden
Die Berufung von Norbert Hansen zum Arbeitsdirektor der Deutschen Bahn AG sorgt auch in der HR-Szene für Diskussionen. Jüngst hat die 'HR Alliance', ein Zusammenschluss der Initiativen 'Arbeitskreis Personalmarketing' , 'Goinger Kreis' und 'Wege zur Selbst-GmbH' , in einem gemeinsamen Papier Stellung bezogen. Sie empfindet die Entscheidung als 'instinktlos'. Zudem kritisiert sie das Erfahrungsprofil von Hansen.... zum Beitrag
Wer am Wochenende am Rechner gesessen hat, hat unter Umständen zwei seltsame Mails bekommen. Die eine stammte von Miriam Godau, ekaabo GmbH, die andere von Eike Rappmund, Bildungsgruppe. Das Komische daran: Beide Mails hatten die dozentenboerse.de, eine Plattform rund um die Suche von Trainern, zum Thema.... zum Beitrag
Eine neue Studie zu den aktuellen Handlungsfeldern der Personaler ist angekündigt. Kienbaum wiederholt seine Befragung von Personalern zu Personalstrategie und Organisation der Personalarbeit. Besonderes Augenmerk liegt bei der Neuauflage auf den Herausforderungen der demografischen Entwicklung und den steigenden Anforderungen an die Arbeitgeberattraktivität. Mitmachen geht hier . Als Dank fürs Fragebogen-Ausfüllen gibt es die Studienergebnisse, die auch taugen sollen zur Selbstverortung. Und hier 'alte' Ergebnisse , die in managerSeminare berichtet wurden.... zum Beitrag
Eineinhalb Jahre ist er vorbereitet worden, und nun ist es soweit: Deutschland wird zum ersten Mal auf dem Jahreskongress der American Society of Training and Development mit einem eigenen Pavillon vertreten sein. Auftraggeber und finanzieller Unterstützer der 80 Quadratmeter großen deutschen Ecke ist das Bundeswirtschaftsministerium. Sechs Weiterbildner werden vom 1. bis 4. Juni 2008 in San Diego 'Weiterbildung made in Germany' präsentieren.... zum Beitrag
Die Frage nach der Größe des Weiterbildungsmarktes treibt um. Nicht mehr nur die Anbieter selbst, sondern auch die Politik. Offenbar nämlich waren die steten Schätzungen der Anzahl der Weiterbildungsanbieter, die zwischen 10.000 und 85.000 variierten, Bundesbildungministerin Annette Schawan ein Dorn im Auge. Jedenfalls setzte das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Zählprojekt auf, um eine bessere Grundlage für die Bildungspolitik zu haben.... zum Beitrag
Werbung
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben