Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerPetra Nitschke führt Sie auf Entdeckungstour durch die Welt der vier Lebensbereiche - Geist, Kontakt, Handlung, Körper - und visualisiert zahlreiche Techniken, mit denen es gelingen kann, Zeit für sich zu schaffen sowie diese vier Bereiche in Balance zu bringen und zu halten. Die Inhalte sind eine sehr strukturiert aufgebaute und grafisch anspruchsvoll umgesetzte Reflexionshilfe für (neue) freiberufliche Trainer, die trotz unregelmäßigem Tages- und Wochenablauf eine balancierte Lebensführung anstreben. Gleichzeitig ist das Werk eine Fundgrube für alle Fachtrainer für Selbst-, Zeit und Stressmanagement, die sich visuell und inhaltlich inspirieren lassen wollen.
Die vier Lebensbereiche:
Ich kenne jedenfalls kein schöneres – und das meine ich durchaus auch bezogen auf die liebevolle Gestaltung – und informativeres Buch zu diesem umfangreichen Thema.
Ich bin total erstaunt, wie leicht es der Autorin gelingt, die sehr unterschiedlichen Themen, die aber unbedingt zusammen betrachtet werden sollten, hier in Bezug zueinander zu setzen Und dann diese Grafiken. Einfach – im eigentlichen Wortsinn – und doch ausdrucksstark. Oft auch witzig gezeichnet, was dem Lesenden bestimmt einen zusätzlichen Motivationsschub gibt. (...)
Viele Beispiele lassen das Beschriebene sehr gut nachvollziehen und auf die eigene Lebenspraxis übertragen. (...)
Ein kleines Extra macht das Buch auch für Trainer, die zu diesem Thema tätig sind, interessant. Es werden Anregungen gegeben, wie ein zweitägiges Seminar aufgebaut werden kann. Die wunderbaren Grafiken sind ebenfalls eine Einladung, sich für das eigene Seminarmaterial zu bedienen...
Coach Dirk Hirsekorn (www.freiraeume-coaching.de/content/rezensionen/)
Das Buch beeindruckt durch seine visuelle und übersichtliche Strktur, die farbliche Gestaltung und der Verweise zu vertiefenden Inhalten.
Wer kann von diesem Buch profitieren? Besonders Trainer, die eine kompakte Darstellung von Lebens-Problemen und Lösungs-Techniken wünschen. Ebenso ist dieses Bcu eine Fundgrube an Entdeckungen für jeden, der sich selbst für ein gelingendes Leben einsetzt.
Monica Elbert in ihrer Rezension im CounselingJournal, Ausgabe November 2017 (Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V.)
Das Buch ist aber gerade durch seine bestechende Anschaulichkeit und den engen Alltagsbezug für wirklich Jedermann geeignet, der sich in eben jenen Themen weiterbilden und verbessern möchte.
Die hervorragenden Illustrationen, Schaubilder und zahlreiche Beispiele bringen Zeit- und Selbstmanagement in umsetzbarer Weise näher.
Das Buch ist weniger ein Sachbuch im klassischen Sinn, als ein Arbeitsbuch, das das Ziel der Selbstreflexion näher bringt. (...) Insbesondere die Kapitel zum Thema 'Kontakt' und 'Körper' bieten spannende Alltagstipps, die man sich mittels einfacher Eselsbrücke leicht merken kann, sowie die Zusammenschau psychologischer, physiologischer und biologischer Effekte, die auch für den Laien verständlich und interessant darstellen.
Friederike Kapitza in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Klar strukturiert, eindeutig gegliedert, liebevoll gestaltet und durch viele Exkurse bereichert, gelingt es der Expertin für Visualisierungen auch in ihrem neuen Buch, Neugier und Erwrtungen zu wecken.
Ds Buch muss nicht von vorn nach hinten durchgearbeitet werden, eine Navigationshilfe führt durch alle Lebensbereiche. (...) Visualisierungen und viele Sketchnotes bereichern die Texte und können als Inspiration zur eigenen Verwendung im Unterricht oder in der Therapie genutzt werden.
Aus der Rezension von Julia Schirmer, Lehrende, in der Zeitschrift 'Ergotherapie und Rehabilitation', Heft 2/2018
Die inhaltliche Zusammenstellung des Bandes sowie die grafische Aufbereitung überzeugt.
Die thematischen Kapitel bestehen aus einer gelungenen Mischung aus Einführungen in die Thematik, Begriffsklärungen, (reflexive) Methoden und Visualisierungsvorlagen. (...)
Insbesondere liefert sie einen schnellen und facettenreichen Überblick über ein komplexes Thema.
Tobias Seidl in seiner ausführlichen Rezension im Newsletter 2/2017 der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd )
... diese Frage bewegt mich schon lange ...
In gewohnt liebevoller Weise präsentiert Petra Nitschke ihr neues Buch zum Thema 'Lebensbereiche balancieren'. Gespickt mit Zeichnungen, Cliparts und einprägsamen Visualisierungen versteht sie es, das Thema Work-Live-Balance und Umgang mit den eigenen Ressourcen spannend und lebensnah zu vermitteln.
Im Anhang stellt sie fertige Trainingsentwürfe und dazu passende Charts als Anregungen zur Verfügung. So wird dieser Titel nicht nur zu einem Buch zur Selbsterfahrung, sondern auch zu einem Leitfaden für die eigene Tätigkeit als Trainerin und Referentin.
Aus der Rezension von Kathrin Reckling-Freitag auf Ihrem Blog www.zwischenseiten.com
Ein Augenschmaus-Fachbuch
Wer einige laufende Meter seines Bücherregals zu den Themen „Selbstmanagement“ und 'Zeitmanagement' verschlanken und lieber alles komprimiert in einem Buch finden möchte, dem sei 'Lebensbereiche balancieren' von Petra Nitschke wärmstens ans Herz gelegt. Optisch wunderschön illustriert und übersichtlich strukturiert, bietet es einen wohlsortierten Überblick über diese Themen, außerdem Kommunikation und Stressbewältigung.
Eine Leserrezension von 'simplepresent' auf dem Fachportal www.lehrerbibliothek.de, fünf von fünf möglichen Sternen
Mir gefällt an dem Buch der hohe Anteil an Selbstlernmöglichkeiten...
Gerade wenn es darum geht die eigenen Werte zu überarbeiten, steht man oft vor scheinbar unüberwindlichen Hürden. Mit einfachen Anweisungen hilft die Autorin hier, einen Weg zu finden. Abgesehen davon habe ich in jedem Kapitel interessante und für mich persönlich umsetzbare Ideen gefunden. Und ganz besonders gefreut habe ich mich über die einfache, aber prägnante Erklärung
über die Abläufe im menschlichen Körper.
Gertrud Bucher (www.ganzheitli.ch) in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Übersichtlich, strukturiert, anschaulich - eine ganzheitliche Betrachtung von Zeit- und Selbstmanagement
Querlesen ist einfach, die Übungen machen Spaß und die Visualisierungstipps sind hilfreich und kreativ. Ein tolles Buch – für alle, die auf entspannte und kreative Weise Stress reduzieren und zufriedener leben wollen.
Fadja Ehlail (www.com-across.de) in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Mich überzeugt das wirklich umfassende Buch mit den vier Lebensbereichen sehr.
Es ist ansprechend aufgemacht - mit vielen Abbildungen und Grafiken. Dazu sehr übersichtlich und zum Querlesen geeignet. Wer sich für einen der vier Lebensbereiche 'Körper, Geist, Kontakt, Handlung' besonders interessiert, springt einfach vor in das Kapitel und kann später auf die anderen zurückkommen. (...) m Anhang gibt es eine visuelle Trainingsplanung für diejenigen, die den Inhalt nicht nur für sich persönlich nutzen, sondern mit dem Thema ein eigenes Seminar gestalten möchten. Nitschke liefert dazu ein Regiebuch, ein Storyboard für die beiden Seminartage sowie darüber hinaus eine kleine Sammlung von Chart-Entwürfen.
Dr. Simone Becker (www.sportsforbusiness.de) in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Mir gefällt an dem Buch der hohe Anteil an Selbstlernmöglichkeiten...
Gerade wenn es darum geht die eigenen Werte zu überarbeiten, steht man oft vor scheinbar unüberwindlichen Hürden. Mit einfachen Anweisungen hilft die Autorin hier, einen Weg zu finden. Abgesehen davon habe ich in jedem Kapitel interessante und für mich persönlich umsetzbare Ideen gefunden. Und ganz besonders gefreut habe ich mich über die einfache, aber prägnante Erklärung
über die Abläufe im menschlichen Körper.
Gertrud Bucher (www.ganzheitli.ch) in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen