Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerDurch aktive Beteiligung werden auch die zurückhaltenden Teilnehmer in die Besprechung integriert. Persönliches Engagement und aktive Mitwirkung motiviert in besonderem Maße. Auf dieser Grundlage stoßen Entscheidungen auf höchste Akzeptanz. Die Inhalte des Buches vermitteln anschaulich, wie es funktioniert. In kompakter Form findet man hier viele Anregungen und Praxis-Hilfen.
Das Geheimnis der leicht erlernbaren Arbeit mit der Pinwand-Technik liegt darin, dass Sie den Schulungs- oder Besprechungsverlauf sehr gut visualisieren können. Damit erreichen Sie eine hohe Motivation aller Beteiligten. Hier finden Sie in kompakter Form viele Praxis-Hilfen.
Eine Themenauswahl:
Welche Themen lassen sich mit der Pinwand-Technik bearbeiten?
Häufige Probleme bei der Mitarbeiter-Schulung
Häufige Probleme bei Sitzungen und Besprechungen
Was erreichen Sie, wenn Sie mit der Pinwand-Technik arbeiten?
Sechsfacher Nutzen beim Einsatz der Pinwand-Technik
So funktioniert die Pinwand-Technik
Pinwand-Technik – wozu?
Wie ermittelt man Ausbildungsbedürfnisse?
Abschied vom Sitzungszimmer
Die Entlastungskonferenz
Das strukturierte Brainstorming
Bearbeitung einer Marketingkonzeption
Die Kundenkonferenz
Umsatzziele durchsetzen
Kundenbearbeitung mit erfolgreichen Angeboten
Das Verkaufstraining
Der Informations-Markt
Persönliche Arbeitstechnik
'Dr. Victor Bataillard zeigt anhand von praktischen Beispielen, dafl Sitzungen und Schulungen mit Hilfe der Pinwand-Technik zu greifabren Resultaten führen können.
Der Autor stellt in chronologischer Reihenfolge dar, welche Themen sich am besten mit der Pinwand bearbeiten lassen.'
(IQ, März 2000)
'Dieser praktische Leitfaden zeigt anhand von Beispielen, dass Besprechungen und Schulungen mit der Pinwand-Technik effizienter und zielorientierter verlaufen können als rein verbal durchgeführte Meetings. ... Das dazu nötige Handwerkszeug, die Methodik und Inhalte vermittelt in chronologischer Reihenfolge detailliert dieser Leitfaden.'
(MM Wissen, Juni 2000)
'Während die erste Ausgabe vor allem in der Schweiz verbreitet war, macht der Neuland Verlag für lebendiges Lernen dieses Taschenbuch jetzt auch dem deutschen Markt zugänglich. Die Neuauflage ist noch übersichtlicher gestaltet und wurde leicht überarbeitet. Das praxisbezogene Büchlein gibt Tipps in Hülle und Fülle. ...
Situationen aus der Praxis 'Entlastungskonferenz' oder 'Informationsmarkt' greift der Autor auf und arbeitet Schritt für Schritt - gemeinsam mit dem Leser - an der Umsetzung, die Pinwand immer im Blickpunkt. Dafl dieses vielseitige Visualisierungs-Medium nicht optimal genutzt wird, kann nach der Lektüre des 100 Seiten starken
Taschenbuches fast nicht mehr passieren.'
(Realschule in Deutschland, März 2000)