Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerKonzepte, Methoden und Werkzeuge, die sich in der Anwendung im Arbeitsalltag bewährt und zu erfolgreichen Veränderungsprojekten beigetragen haben – zusammengestellt für drei Trainingstage plus zahlreiche alternative Bausteinbeschreibungen. Sie kommen aus systemischen, gestaltpsychologischen sowie organisationsentwicklungsspezifischen Werkzeugkisten. Sie tragen zum Ausbau der Veränderungskompetenz von Führungskräften, Change-Agents, internen Fachberatern, Projektleitern und Betriebsräten bei.
Das dreitägige Training beschreibt Schritt für Schritt die einzelnen Bausteine eines möglichen Seminarfahrplans mit Traineranleitungen und Visualisierungen. Zahlreiche Erläuterungen, Tipps und Hintergrundinformationen reichern den Seminarfahrplan zu einer umfassenden Routenbeschreibung für den Leser an. Die Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für Veränderungsprozesse. Sie wissen und verstehen, wie bei einem selbst und bei anderen die Bereitschaft geweckt und verstärkt werden kann, sich ihrerseits für Veränderungen stark zu machen.
Der zweite Teil des Buches beinhaltet einen zusätzlichen Methodenkoffer mit der Beschreibung weiterer Methoden, Business Cases und Übungen. Diese Trainingsvarianten bieten den Lesern die nötigen Alternativen, ein Training bei Bedarf sehr flexibel mit unterschiedlichen Schwerpunkten auszustatten.
Online-Service
Zahlreiche in diesem Buch präsentierten Arbeitshilfen, Schaubilder und Falldarstellungen stehen den Nutzern dieses Werks zusätzlich als PDF-Download im Internet zur Verfügung.
Der erste Tag: Die persönliche Veränderungsbereitschaft und entsprechende Werkzeuge
Start in den Vormittag
Mein Fazit: Eine praktische und gut verständliche Arbeitshilfe für die Konzeption, Durchführung und Evaluation von Change-Trainings.
Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin den Prozess schon mit der Einladung zum Training darstellt. Durch 'Wandel-Geschichten', die sie im Buch als Sprungbrettreden vorstellt, werden die Seminarteilnehmer bereits zu aktiven Teilnehmern, noch bevor der erste Tag überhaupt startet. Dadurch wird sehr schön deutlich, dass Veränderung bereits mit dem Zeitpunkt der Entscheidung zur Maßnahme beginnt. (...) Die einzelnen Übungen des Seminarfahrplans bauen flüssig aufeinander auf. Anna Dollinger behält den roten Faden und vermittelt dem Leser neben neuen Impulsen auch eine zuverlässige Orientierung im Buch. Anregung und Sicherheit, zwei wesentliche Voraussetzungen für erfolgreiche Change-Prozesse, finden sich also auch beim Lesen wieder.
Horst Lempart - der Persönlichkeitsstörer (www.horstlempart.de) für die Fachzeitschrift 'Praxis Kommunikation' (www.pk-magazin.de), Ausgabe 3/2017
Alles wird durch eine sehr gute, d.h. profunde Einführung und Vorbereitung gestützt.
Die Bausteine des Konzepts, Trainingsablauf, Übungen, Methoden, Trainer-Inputs, Flipcharts und Pinnwände werden sehr übersichtlich dargestellt und hilfreiche Leitfragen zu den Übungen angeboten. Im zweiten Teil werden ein Methodenkoffer und Übungen angeboten, die Alternativen zur Ausrichtung auf individuelle Belange bieten, die der Trainer einbauen kann.
Karsten Trebesch in der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung, Ausgabe 1/2015 (www.zoe-online.org)
Ein grundsolides Buch, das kaum Fragen offen lässt, nicht einmal
solche, die die Vorbereitung der Teilnehmer betreffen.
'Gebrauchsfertig' beschreibt die Autorin ausführlich den Trainingsablauf, die eingesetzten Übungen und Methoden sowie Briefings und Debriefings. Zahlreiche Flipchartvisualisierungen, Seminarfotos und ausführliche Beschreibungen von Planspielen wie etwa 'Solarflight' oder Kurzübungen wie das 'Fünf Finger Blitzlicht'
sind bestens geeignet, direkt das Curriculum anzuwenden.
Der Psychologe Walter Braun in den Rasche Nachrichten, 3/2016
Von Profis für Profis: ein gelungener Mix von Psychologie und Business, der zeigt, das man den Stier bei den Hörnern packen kann.
Schön, dass Anna Dollinger ihr Know How zur Verfügung stellt und die Trainerwelt mit ihrem Fleiss und Wissen bereichert.
Silvia Lüthy in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Mit der Vielfalt der Möglichkeiten in diesem Buch kann hier ein tiefes Verständnis zu Veränderungsverhalten vermittelt werden.
Ein rundum gelungenes Buch, das jedem, der zum Thema 'Change' unterwegs ist, in welcher Rolle auch immer, sehr hilft, sich selbst, die Situation aber auch die Gruppe, die gerade zum Seminar da ist, zu führen und zu verstehen.
Barbara Ditzler in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Die bewährte Qualität von managerSeminare im Bereich Trainingsbuch erhält man mit dem neuen Buch von Anna Dollinger (...) und sogar mehr.
Bemerkenswert sind die vielen Zitate und wörtlichen Beispiele eines Change-Trainers von Ein- und Überleitungen der einzelnen Methoden.
Großartig sind die einzelnen kleinen Zitate, Schlagwörter, Geschichten und verschiedene Quellen der Methoden
Nina Meier in ihrer Kundenrezension auf Amazon, vier von fünf möglichen Sternen
Eine echte Arbeitsentlastung für alle Change-Manager
Mithilfe dieses Leitfadens entfällt die grobe konzeptionelle Seminarvorbereitung, nur die spezifischen betrieblichen Rahmenbedingungen müssen noch angepasst werden.
Rossella Vicenzino Timis in ihrer Rezension in der Zeitschrift 'Personal im fokus, Heft 3/2014. Bewertung: sechs von sechs möglichen Punkten
Es macht Spaß, sich mit dem Buch zu befassen, und es bietet einen guten Einblick in das, was das Gelingen eines Veränderungsprozesses tatsächlich ausmacht.
Ein zentrales Thema mehrerer Übungen sind z. B. die Analyse und Modifikation von Glaubenssätzen, wie bei der 'Heldenreise im Angebot'. Da Veränderungsprozesse eine gewisse geistige Flexibilität erfordern, kann es hilfreich sein, die eigene Sicht auf die Welt und auf sich selbst zu hinterfragen und sie gegebenenfalls den systemischen Gegebenheiten anzupassen. Immer wieder untermauert sie ihr Vorgehen auf leicht verständliche Weise mit Ideen verschiedener Wissenschaftsdisziplinen oder beruft sich auf bewährte psychotherapeutische Verfahren (wie z. B. der Gestalttherapie). Da Change-Prozesse oftmals in komplexen Organisationen stattfinden, die verschiedensten Kontextbedingungen ausgesetzt sind, werden von ihr immer wieder systemische Perspektiven und Theorien (z.B. das Modell des systemischen Eigen-Sinns) angeführt sowie deren Bedeutung für den Prozess erläutert. Des Weiteren werden Fragen, wie sich die Motivation zur Veränderung fördern lässt oder wie man Ideen zur Gestaltung von Change-Projekten (z. B. mit dem Ansatz von de Bono) entwickeln kann, aufgeworfen, methodisch bearbeitet und stimmig gelöst. Enthalten im Programm sind ein Planspiel namens „Solarflight AG“ und Übungen mit dem Impuls-Reaktions-Zeitstrahl, der Klima-Kurve, dem Sanddünen-Effekt, dem Riemann-Thomann-Modell etc. Besonders gut gefällt mir der Leitfaden zur Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes zur Begleitung von Veränderungsprozessen.
Diplom-Psychologe Rainer Müller (www.psyche-und-arbeit.de) in seiner Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Tolles Buch: Sehr praxisorientiert, basierend auf fundierten Methoden und wissenschaftlichen Theorien
Die dargestellten Methoden zum Thema 'Change' helfen sehr gut, die Zusammenhänge in Veränderungsprozessen zu verstehen und 'wirksamer' mit den Stakeholder zu arbeiten.
Wenn man das Buch gelesen hat, kann man sofort mit der Umsetzung starten.
Christina Mankus in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Ein wirklich praxisorientierter Leitfaden für ein individuell adaptierbares Training auf solidem wissenschaftlichen Fundament
Anna Dollingers Seminarfahrplan schafft spielend den Spagat zwischen wissenschaftlicher Theorie und zielgruppengerechter Vermittlung mit dem Ziel, die Teilnehmer zu Verbündeten und Multiplikatoren in Veränderungsprozessen zu machen. Neben einer exemplarischen Anleitung für ein 3-tägiges Training bietet sie dem Leser im 2. Teil des Buches aufbauend auf ihre langjährige Beratungs- und Seminarerfahrung eine variantenreiche Toolbox an.
Sigrid Hilde Hermann in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen
Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie folgende Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.