Vorschau: Burnout-Prävention (Trainingskonzept)

Trainingsmanual zur Vorbeugung einer chronischen Erkrankung

298,00 EUR für Mitglieder von Training aktuell
in den Warenkorb
April 2023 Trainerleitfaden, Ablaufliste, PPT-Vorlagen mit Traineranleitungen, Handouts, Übungen, Inputs, Online-Ressourcen für 10 Module á 150 Minuten
jetzt vorbestellen

Frei anpassbares, ganzheitliches und wissenschaftlich fundiertes Trainingskonzept zur Durchführung einer Seminarreihe mit 10 Modulen: Rechtzeitig Anzeichen für eine Burnout-Gefährdung wahrnehmen und erfolgreich gegensteuern, bevor der Akku leer ist und Erholung nicht mehr ausreicht, ist das Anliegen dieses Führungsseminars. Bausteine des Präventionsprogramms sind u.a. Symptome, Verlaufsformen, begünstigende Ursachenzusammenhänge und Risikofaktoren des Burnout-Syndroms als auch das Erkennen und Trainieren von anerkannten vorbeugenden Techniken und Methoden. Für betroffene Personen ebenso wie für Führende, die beginnende Veränderungen unter Ihren Mitarbeitenden erkennen und wirksam gegensteuern wollen.

Zu diesem Trainingskonzept wurde ein Bildkarten-Set entwickelt, das die Trainingsinhalte wirksam ergänzt. Konzept und KartenSet können Sie auch im günstigen Doppelpack erwerben.

Trainingskonzepte in zwei Minuten kennenlernen

Der Seminarablauf

1. Session:

  • Modul 1: Burnout - psychische, physische und kognitive Warnsignale und Ausdrucksformen

2. Session:

  • Modul 2: Ursachen für Burnout - ein Faktorengeflecht

3. Session:

  • Modul 3: Veränderungen - Mut zu neuen Erfahrungen

4. Session:

  • Modul 4: Psychische Grundbedürfnisse und Motivation

5. Session:

  • Modul 5: Glaubenssätze

6. Session:

  • Modul 6: Das Modell der fünf inneren Antreiber

7. Session:

  • Modul 6 - Fortsetzung: Fallarbeit zu den fünf inneren Antreibern

8. Session:

  • Modul 7: Persönliche Werte

9. Session:

  • Modul 8: Erstrebenswerte Ziele

10. Session:

  • Modul 9: Zeitmanagement
  • Modul 10: Burnout-Prävention in Unternehmen - unser Ansatz
Evelin Fräntzel

Autorenportrait

Evelin Fräntzel
Dr. Evelin Fräntzel, Absolventin der Studiengänge 'Diplom Supervision' und 'Personalentwicklung, Arbeitsgestaltung, Qualifizierungsansätze', ist Stresstrainerin, Auditorin für Qualität und hat viele Jahre leitend im klinischen Qualitätsmanagement sowie als Supervisorin und Coach, Stresstrainerin und Seminarleiterin in Profit- und Nonprofit-Unternehmen erfolgreich gearbeitet. Publizistisch ist sie tätig für mehrere Online-Unternehmen im Medienbereich mit den Themenschwerpunkten Karriere, Meditation, Entspannungsmethoden, Phantasiereisen. In 2019 veröffentlichte sie gemeinsam mit ihrem Mann Dieter Johannsen eine Bildkarten-Box im Hogrefe Verlag: "80 Bildkarten für Coaching, Supervision, Training und Psychotherapie - Lern- und Veränderungsprozesse initiieren"
Kontakt: zur Homepage
Dieter Johannsen

Autorenportrait

Dieter Johannsen
Dieter Johannsen lebt mit seiner Frau und Mitautorin, Dr. Evelin Fräntzel, in Nordfriesland. Die Bildkartenprojekte sind unter anderem aus der langjährigen freiberuflichen Arbeit und den theoretischen Auseinandersetzungen der Wirkungen überlegter Bildgestaltung entstanden. Nach dem Abschluss verschiedener Ausbildungen studierte er an der ›Freien Universität Berlin‹ Sozialwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Politik mit dem Schwerpunkt 'Ästhetische Theorie'. Insbesondere beschäftigte er sich mit den 'sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie'. Zusammen mit seiner Frau gündete er ein kleines Unternehmen im Medienbereich und publizierte für verschiedene Organisationen (Kliniken, Stadtverwaltungen und Verlage) unter anderem Text- und Bildmaterial für Chroniken, Imagebroschüren, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Zur Zeit arbeitet er an einem Webseitenprojekt, das sich mit den Porträts und ikonischen Arbeiten großer Fotografinnen und Fotografen des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Ein weiteres Projekt ist die Entwicklung eines Glossars zum Thema 'Nordsee von A - Z' in Wort und Bild.
Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben