Wenn die Themen Digitalisierung und Bildung zusammenkommen, geht es längst nicht mehr um die Verwendung digitaler Tools, sondern um das Lernen für die digitale Welt. Auf der Kongressmesse Learntec 2018 wurde deutlich, dass die Inhalte und Methoden der Arbeitswelt 4.0 für die Weiterbildung zunehmend relevant werden. zum Artikel
Nach wie vor verzeichnet die E-Learning-Branche hierzulande satte Zuwächse. Dabei legen die großen Anbieter deutlich stärker zu als die mittleren und kleinen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Doch nicht nur der Umsatz steigt, sondern auch die Zahl der Beschäftigten. zum Artikel
Er ist einer der bekanntesten Managementexperten Europas, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, für seine Modelle gewann er diverse Preise: Die Rede ist von Fredmund Malik. Nun kommt noch eine Auszeichnung hinzu. Für seine Verdienste in der Managementlehre wird dem Wirtschaftswissenschaftler im April 2018 der Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche verliehen. zum Artikel
Gute Nachrichten für Coachs: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Bekanntheit von Coaching in Deutschland jüngst massiv gestiegen ist. Und auch die Bereitschaft, sich coachen zu lassen, liegt heute deutlich höher als noch vor vier Jahren. zum Artikel
Wie sieht Weiterbildung im Jahr 2026 aus? Das wollte die Fraunhofer Academy wissen. Herausgekommen bei dem Foresight sind vier sehr unterschiedliche Szenarien, die Weiterbildungsanbieter als Anstoß nehmen können, sich für die Welt von morgen fit zu machen. zum Artikel
Wie wird sich Lehren und Lernen in den kommenden zehn Jahren entwickeln? Das untersucht die Studie 'Innovating Pedagogy' regelmäßig. In der jüngsten Ausgabe zeigt sich, dass die Lerner der Zukunft vor allem eines lernen müssen: das Lernen. Dabei brauchen sie professionelle Unterstützung. zum Artikel
Ungewissheit ist das wesentliche Merkmal einer Welt, die von beschleunigtem Wandel, demografischen Veränderungen und einer überwältigenden Informationsflut geprägt ist. Um da mithalten zu können, muss sich die berufliche Aus- und Weiterbildung neu erfinden. Aber wie? zum Artikel
Erfahrungen austauschen, brennende Fragen erörtern, verzwickte Praxisfälle diskutieren und gemeinsam Ideen generieren – darum sollte es gehen beim TrainCamp, das Anfang Dezember 2017 im Bonner Uniclub seine Premiere hatte. Gestartet war die Veranstaltung deshalb in einem vergleichsweise neuen Format: als selbstorganisiertes Barcamp der Weiterbildung. zum Artikel
Die 200 besten Lern-Tools veröffentlicht Jane Hart jeden Herbst in ihrer berühmten Liste. Besonders an den Ein- und Aufsteigern im Ranking lassen sich Trends ablesen, wie in Unternehmen gelernt wird. Die Analyse für 2017. zum Artikel
Eine neue Metaanalyse, die auf über 3.500 Coachingfällen beruht, beleuchtet die Beziehungsqualität im Coaching. Für diese Arbeit wurden Carolin Graßmann und Carsten C. Schermuly im Oktober auf der Coaching-Konferenz der Harvard University ausgezeichnet. Im Interview mit Training aktuell stellen sie ihre wichtigsten Ergebnisse vor. zum Artikel
Roboter, Machine Learning, Künstliche Intelligenz – die Zukunft Personal widmete sich einmal mehr wichtigen Trends in der HR-Branche. Die Messe zeigte: Mittlerweile gibt es schon viele spannende Beispiele, wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten, um Lernen zu ermöglichen und zu verbessern. zum Artikel
Vier Mal Gold, fünf Mal Silber, vier Mal Bronze – insgesamt 13 Mal wurde dieses Jahr der Europäische Preis für Training, Beratung und Coaching vergeben. Dabei wurde deutlich, was zeitgemäße Personalentwicklung ausmacht. Die Keywords lauten: Coaching und agil. zum Artikel
Witze und Gedichte, Stand-up, Storytelling, Improvisation, ernste Reden, Klamauk – die diesjährige Convention der German Speakers Association bot nahezu alles, was man sich unter Vortragskunst vorstellen kann. Dabei stimmte die Stimmung, und die Worte hatten Sinn. zum Artikel
Hans-Uwe L. Köhler, einer der bekanntesten Verkaufstrainer hierzulande, feiert im Oktober 2017 sein 40. Bühnenjubiläum. Im Interview mit Training aktuell lässt er vier Jahrzehnte Training Revue passieren – inklusive Faschingsgirlanden, Kontokorrentkredit und einer Wiedervorlage für 2018. zum Artikel
Ein zentraler Marktplatz für alle professionellen Weiterbildner - das soll die neue Plattform Seminarmarkt.de sein. Der Verlag managerSeminare will damit die Qualität in den Fokus rücken. Zum Start können sich Weiterbildner kostenlos listen lassen. zum Artikel
Hatte sich in den vergangenen Jahren die Stimmung unter den Mitgliedern des Wuppertaler Kreises eingetrübt, hellt sie sich dieses Jahr deutlich auf. Das zeigt die aktuelle Verbandsumfrage. Wichtigster Treiber der guten Stimmung sind dabei die firmeninternen Seminare. zum Artikel
Die großen Lerntrends der Zukunft erforscht auch dieses Jahr wieder der aktuelle Horizon Report. Dabei zeigt sich: Wichtige technologische Trends aus anderen Bereichen beeinflussen zunehmend auch die Bildung. zum Artikel
Verlässliche Strukturdaten über die Weiterbildungsbranche sind rar. Eine neue, umfassende Studie nimmt daher speziell die Beschäftigten in den Blick. Sie liefert erstmals umfassende Daten über die Größe der Branche, ihre Demografie und die Qualifikation der Weiterbildner. Training aktuell fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen. zum Artikel
Virtuelles Lernen wird in Zukunft eine größere Rolle in der Weiterbildung spielen - zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie. Auf einen sprunghaften Anstieg dieser Formate sollten Anbieter aber nicht hoffen. Die befragten Experten sehen eher einen langfristigen Trend, der sich nur in bestimmten Segmenten durchsetzen wird. zum Artikel
Noch nie war das Klima in der Weiterbildungsbranche so positiv. Das zeigen die Werte einer aktuellen Umfrage. Insbesondere Anbieter, die von Arbeitsagenturen finanziert werden, legen aufgrund der Integration von Flüchtlingen deutlich zu. Am besten ist die Stimmung aber bei den B2B-Anbietern. zum Artikel
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.